Kurssuche: 1755

Grundlagen
Sie lernen den Aufbau der Fräsmaschine, Zerspanungsbedingungen, Anfertigen einfacher Werkstücke. Auch für Lehrlinge als Grundausbildung geeignet. Erforderliche Vorkenntnisse: Grundkenntnisse der Messtechnik (Schiebelehre, Mikrometer), Grundrechnungsarten (inkl. Pythagoras).
In diesem Kurs lernen Sie, mithilfe der Powershell wiederkehrende Aufgaben zu verselbstständigen. Sie bekommen einen Einblick in die umfangreiche Thematik und automatisieren komplexe Aufgaben in den verschiedensten Bereichen der Windows Infrastruktur. Kenntnisse wie nach Kurs 3746 und 3750 oder 3721 sind erforderlich.
Regeneration bei Erschöpfung und Stress
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Polyvagaltheorie, um das Zusammenspiel von Nervensystem und Stress besser zu verstehen. Wir erforschen, wie sich der hintere Vagus, die Nebennierengesundheit und der zirkadiane Rhythmus auf die Resilienz unserer Kundinnen und Kunden auswirken. Außerdem lernen Sie eine gezielte Shiatsu-Behandlungssequenz kennen, die die Nebennieren stärkt und die Stressresistenz fördert.
In diesem Training bereiten Sie sich gezielt auf das Fachgespräch der LAP Lüftungstechnik vor.
Kraftquellen aktivieren, Selbstheilungspotenzial stärken
In diesem Seminar beleuchten wir Erschöpfung und Stress aus der Sicht der Polyvagaltheorie und verstehen, wie das Nervensystem auf Belastungen reagiert. Ergänzend dazu lernen Sie wirkungsvolle Kör-per- und Atemübungen kennen, die das vegetative Nervensystem unterstützen und zur Entspannung beitragen. Dieses Seminar zeigt Wege auf, die zu einer anhaltenden Entspannung des Nervensystems Ihrer Kundinnen und Kunden führen und die Energiereservoirs wieder auffüllen. Aufbauend darauf vermitteln wir Ki-stärkende und regenerative Shiatsu-Behandlungsansätze, die die Lebenskraft fördern und die innere Balance nachhaltig stärken.
Sie bereiten sich auf die Aufgabenstellungen des Prüfungsteils Labor vor und lernen das Prüfungslabor kennen. Die Vorbereitung auf Installations- und Verbindungstechnik - Prüfarbeit LAP finden Sie unter Kursnummer 7549.
Beckenschiefstand & Co – Was tun?
Dieses Seminar richtet sich an Masseure, die ihr Verständnis der funktionellen Anatomie des Beckenrings vertiefen möchten. Im Fokus stehen die biomechanischen Zusammenhänge zwischen Becken, unterer Extremität und Lendenwirbelsäule sowie deren Bedeutung für Beschwerden wie Beckenschief-stand, Beinlängendifferenzen, ISG-Problematiken und Schmerzen im unteren Rücken. Es werden direkte und indirekte Techniken zur Behandlung von Disharmonien, Blockaden und Bewegungseinschränkungen vermittelt und praktisch geübt, um diese in Ihrem Berufsalltag umzusetzen.
Für Personen mit bereits sehr guten Französischkenntnissen oder Teilnehmer von Cours de francais 4. Lehrbuch: Chapeau! A2

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Perfektionieren Sie Ihre Technik und erweitern Sie Ihr Angebot!
In diesem Seminar lernen Sie den professionellen Umgang mit haltbarem Nagellack: für perfekt lackierte Nägel ohne Wartezeit, ganz ohne Absplittern, auch auf den Zehen. Ideal zur Erweiterung Ihres Behandlungsangebots!
Mit der Kraft von TCM gezielt entspannen, straffen und beleben
Akupressur ist eine bewährte Methode, die in vielen Bereichen Anwendung findet – von der Gesundheitsförderung bis hin zur kosmetischen Behandlung. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie durch gezielte Drucktechniken das körperliche und seelische Gleichgewicht Ihrer Kunden positiv beeinflussen können. Besonders wirksam ist Akupressur bei Verspannungen im Nacken- und Gesichtsbereich, bei spannungs-bedingten Kopfschmerzen sowie zur Unterstützung von Stressabbau und tiefer Entspannung.
Mehr Energie, Beweglichkeit & Wohlbefinden Ihrer Kunden!
Narben können den Energiefluss im und am Körper blockieren – oft mit weitreichenden Folgen. In diesem Seminar lernen Sie, wie solche Störungen erkannt und gezielt behandelt werden können.
Was Sie für Ihre Selbständigkeit wissen sollten!
Als selbständige Fußpfleger:in, Kosmetiker:in und Masseur:in ist es besonders wichtig, die eigene soziale Absicherung und rechtliche Vorsorge im Blick zu behalten. Dieses Seminar vermittelt Ihnen – verständlich und praxisnah – die notwendigen Kenntnisse aus dem Bereich des Sozialversicherungsrechts und behandelt ausgewählte Fragen des Zivilrechts, die Sie im Rahmen Ihrer Selbständigkeit nicht vernachlässigen sollten. Insbesondere erhalten Sie im Rahmen dieses Seminars einen Überblick über das Beitrags- und Leistungsrecht für selbständig erwerbstätige Personen und wie Sie Ihre Vorsorge, Pension und Erbschaft rechtlich gestalten können. Die Inhalte des Seminars können sowohl für Neugründer:innen als auch für bereits selbständig Erwerbstätige herangezogen werden.
Was du für deine Selbständigkeit wissen solltest!
Als Selbständige:r ist es besonders wichtig, die eigene soziale Absicherung und rechtliche Vorsorge im Blick zu behalten. Dieses Seminar vermittelt dir – verständlich und praxisnah – die notwendigen Kenntnisse aus dem Bereich des Sozialversicherungsrechts und behandelt ausgewählte Fragen des Zivilrechts, die du im Rahmen deiner Selbständigkeit nicht vernachlässigen solltest. Insbesondere erhältst du im Rahmen dieses Seminars einen Überblick über das Beitrags- und Leistungsrecht für selbständig erwerbstätige Personen und wie du deine Vorsorge, Pension und Erbschaft rechtlich gestalten kannst. Die Inhalte des Seminars können sowohl für Neugründer:innen als auch für bereits selbständig Erwerbstätige herangezogen werden.
Rechtliche Grundlagen, medizinisches Wissen und künstlerische Praxis für professionelle Tätowierer
In diesem Seminar werden zentrale Themen behandelt, mit denen Tätowierer im Berufsalltag – und möglicherweise auch vor Gericht – konfrontiert sind. Dazu gehören Grundlagen wie die sachgerechte Verwendung von Nadeln und Materialien sowie Aspekte der Eigenherstellung. Ein besonderer Fokus liegt auf der rechtssicheren Einverständniserklärung und den Dokumentationspflichten vor und nach dem Tätowieren.
Rechtliche Aspekte und praktische Durchführung für eine professionelle Versorgung von Haut- und Gewebeschäden
Das Seminar bietet einen fundierten Überblick über moderne Wundversorgung – von rechtlichen Grund-lagen bis zur praktischen Anwendung. Behandelt werden verschiedene Wundarten sowie die Unterscheidung zwischen entzündeten und infizierten Wunden.
Die Drehscheibe im Unternehmen
Erfahrene Assistentinnen lernen in diesem Seminar moderne Techniken in Führung und Büroorganisation kennen, behandeln Tabuthemen im Büroalltag und befassen sich mit der Psychologie am Arbeitsplatz. Sie werden dann in der Lage sein, schwierige Situationen in Ihrem beruflichen Umfeld besser zu meistern.
Sie bereiten sich auf die Aufgabenstellungen des Prüfungsteils Labor vor und lernen das Prüfungslabor kennen. Die Vorbereitung auf Installations- und Verbindungstechnik - Prüfarbeit LAP finden Sie unter Kursnummer 7549.
Ob für Marketing oder Terminvorbereitung - mit KI bis zu 50% Zeit sparen
Stellen Sie sich vor, Sie hätten 50% mehr Zeit für Ihre kreative und intuitive Arbeit – das ist möglich mit der richtigen Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). In diesem Einstiegs-Seminar zeigen wir Ihnen, wie KI-Tools Ihnen helfen können, um Ihr Marketing zu optimieren und sich effizienter auf Termine vorzubereiten. Entdecken Sie, wie KI Ihren Arbeitsalltag erleichtert und Ihnen mehr Freiraum für das Wesentliche schafft.
Sie bereiten sich eingehend auf das Fachgespräch und die Prüfarbeit (inkl. Labor) in Theorie und Praxis der Lehrabschlussprüfung Heizungstechnik vor. Voraussetzung ist Lehrabschluss Gas- und Sanitärtechnik oder Besuch des Lehrgangs ,,7550 Lehrgang IGT - Gas- und Sanitärtechnik".
Anwendungsorientierte Strategien, Automatisierung und Praxistools für die Bauwirtschaft
Mehr Effizienz im Unternehmen durch Prompting 2.0 und den gezielten Einsatz moderner KI-Tools: In diesem Online-Seminar stehen Automatisierung, smarte Workflows und Praxisanwendungen im Mittelpunkt. Perfekt für jene, die bereits das Grundlagen-Seminar 17474 „KI im Unternehmen I: Anwendung im Büroalltag (für Einsteiger)“ besucht haben oder bereits über fundiertes KI-Wissen verfügen.
Was Sie für Ihre Selbstständigkeit wissen sollten!
Als Selbstständige:r ist es besonders wichtig, die eigene soziale Absicherung und rechtliche Vorsorge im Blick zu behalten. Dieses Seminar vermittelt Ihnen – verständlich und praxisnah – die notwendigen Kenntnisse aus dem Bereich des Sozialversicherungsrechts und behandelt ausgewählte Fragen des Zivilrechts, die Sie im Rahmen Ihrer Selbstständigkeit nicht vernachlässigen sollten. Insbesondere erhalten Sie im Rahmen dieses Seminars einen Überblick über das Beitrags- und Leistungsrecht für selbstständig erwerbstätige Personen und wie Sie Ihre Vorsorge, Pension und Erbschaft rechtlich gestalten können. Die Inhalte des Seminars können sowohl für Neugründer:innen als auch für bereits selbstständig Erwerbstätige herangezogen werden.
Sie bereiten sich auf die Aufgabenstellungen des Prüfungsteils Labor vor und lernen das Prüfungslabor kennen. Die Vorbereitung auf Installations- und Verbindungstechnik - Prüfarbeit LAP finden Sie unter Kursnummer 7549.
Keine Erfahrung? Starten Sie sicher und ohne Überforderung.
Dieses Online-Seminar ist für alle, die mit Instagram endlich loslegen wollen – aber keinen Plan haben, wie. Weil irgendwann muss man einfach starten – und hier machst du es richtig. ~ Du lernst Schritt für Schritt, wie die App funktioniert, was Begriffe wie Feed, Story oder Reel bedeuten – und worauf du achten solltest, bevor du startest.
Sie bereiten sich gezielt auf die Themenbereiche des Prüfungsteils Fachgespräch der LAP Heizungstechnik vor.
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Sie bereiten sich eingehend auf das Fachgespräch und die Prüfarbeit (inkl. Labor) sowie auf den theoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik - Modul Gas- und Sanitärtechnik vor. Ideal für Personen aus verwandten Lehrberufen oder Anlernkräfte, die den Abschluss als Facharbeiter anstreben.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Filter setzen closed icon