Kurssuche: 6625
In diesem Kurs bereiten Sie sich auf den elektrotechnischen Prüfungsteil mit der speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) vor.
In diesem Kurs bereiten Sie sich auf die Lötübung im elektrotechnischen Prüfungsteil vor.
In diesem Kurs bereiten Sie sich auf den elektrotechnischen Prüfungsteil mit der speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) vor.
Im Rahmen des IC Unternehmer Akademie Seminars werden aktuelle Problemstellungen, Themen und Fragen aus der Ombudsmann-Praxis und dem Makler-Tagesgeschäft analysiert und infolgedessen praxisorientierte Lösungen für komplizierte Schadensfälle präsentiert. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps und Tricks in der Schadensabwicklung.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

Die Teilnehmer:innen lernen anhand konkreter Beispiele die Verwendung und den Nutzen von Programmiertools und Techniken, die auf aktuellen KI-Technologien beruhen. Es wird auch vermittelt, welche Risiken und Möglichkeiten diese Technologien bieten.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

Das Unternehmen zu erhalten, ist ein Kernanliegen jedes Unternehmers. Unvorhersehbare Ereignisse (zB Scheidung, Ableben, Geschäftsunfähigkeit) können das Unternehmen nachhaltig beeinträchtigen oder gefährden. Viele Nachteile der gesetzlichen Rechtslage können allerdings durch die richtigen Vorsorgemaßnahmen abgemildert oder ganz beseitigt werden.

Dieser Auffrischungskurs für Arbeiten unter Niederspannung dient zum Erhalt der fachlichen Qualifikation nach § 6.3.3. aus ÖVE EN 50110. Bestehende Qualifikation für Arbeiten unter Niederspannung wird vorausgesetzt (zB wie nach Kurs 6660 "Arbeiten unter Niederspannung").
Die Anforderungen an Unternehmen werden vielschichtiger und komplexer. Gleichzeitig begehren Arbeitnehmer:innen mehr zeitliche Flexibilität, verlangen eine 4-Tage-Woche und Home-Office-Möglichkeiten. Wie kann all das rechtsicher zusammengeführt werden? Welche Möglichkeiten haben Arbeitgeber:innen in der Sparte Information und Consulting, auf die Herausforderungen zu reagieren? Was gibt der Kollektivvertrag dazu her? Dieses Seminar gibt einen praxisnahen Überblick über die mögliche Arbeitszeitmodelle, die rechtlich abgesichert Flexibilität gewähren können. Es werden Vor- und Nachteile aufgezeigt, damit die Teilnehmer:innen am Ende des Seminars selbst reflektieren können, ob das aktuell gelebte Arbeitszeitmodell das richtige ist oder ob es Verbesserungspotentiale gibt.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

In diesem Seminar wollen wir Orientierung geben, denn ein klares Kochrezept für das Thema Marke gibt es nicht. Eine Marke ist ein komplexes Konstrukt für dessen strategische Behandlung es viel Erfahrung und Gespür benötigt. Diese Erfahrung bringen Sie als Expert:innen und Unternehmer:innen der Werbebranche mit. Im Seminar reflektieren wir den Markenprozess, diskutieren die wichtigsten Parameter, um eine Marke zu positionieren und zu differenzieren und blicken über den Tellerrand hinaus.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

Das Ziel dieses Seminars der IC Unternehmer Akademie ist es, den Teilnehmer:innen ein besseres Verständnis zur Energieeffizienz von Gebäuden zu vermitteln. Darüber hinaus lernen Sie die Energie-Rahmenbedingungen im Detail kennen. Die beiden Vortragenden geben einen Überblick über das Energieeffizienz- und Erneuerbare-Wärme-Gesetz und zeigen Wege auf, wie Sie Energiekosten in der Praxis einsparen können.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

In diesem IC Unternehmer Akademie Seminar wird schnell umsetzbares Know-how für Unternehmer:innen und HR für internationales Recruiting von Fachkräften vermittelt. Die Teilnehmenden lernen unter anderem, wie sie ein begleitendes Onboarding-Konzept, welches nicht nur das Ankommen, sondern das langfristige Bleiben unterstützt, in die Praxis umsetzen.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

Viele Unternehmer:innen unterschätzen das Potenzial der Budgetierung und kritisieren die Kosten-Nutzen-Relation. Dabei ist es möglich, mit niedrigstem Einsatz nachhaltig seinen Erfolg zu steigern. Einfach, flexibel und wirkungsorientiert ist die erfolgreiche Budgetierung. Dieses IC Unternehmer Akademie Seminar erweitert Ihr Leistungsportfolio um ein Budgetierungskonzept, bei dem Sie fünf Minuten pro Monat für Ihren nachhaltigen Erfolg investieren.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

Mit diesem Kurs bereiten Sie sich als KFZ-Technik-Meister:in auf das fehlende Prüfungsmodul Karosseriebautechnik-Meister:in (Fachgespräch) vor.
Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung erfahren Sie alles Wissenswerte über den Weg zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung Kälteanlagentechnik für Um- und Quereinsteiger. Sie erlangen dadurch Entscheidungssicherheit für die Kursbuchung.
Hier lernen Sie die erforderlichen Kenntnisse für den sachgemäßen und sicheren Umgang mit Giften lt. § 4 Gift-VO 2000. Diese Qualifikation ist von der OÖ Landesregierung anerkannt.
Zur Betreuung der Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sind für die Brandschutzbeauftragten entsprechende Fachkenntnisse erforderlich. Sie lernen die erforderlichen Kenntnisse gemäß Ausbildungsrichtlinie TRVB 117 O.
Im Seminar "LEAN Construction am Bau" erfahren Sie, wie Sie Bauprojekte effizienter und zügiger abwickeln können, um Zeit und Kosten zu sparen, und gleichzeitig stets den Überblick behalten.
In diesem Seminar lernen Sie, wie man effektiv Nachträge erstellt, bewertet und Claims verwaltet. Erwerben Sie die Fähigkeit, Nachträge zu managen und Claims erfolgreich abzuwickeln.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
Entfalten Sie Ihr Potenzial in digitaler Werbung mit unserem Kurs zu Google Ads und Social Media. Lernen Sie, effektive Anzeigen für Google, Facebook, Instagram und LinkedIn zu gestalten und zu optimieren. Gewinnen Sie Einblicke in zielgerichtete Kampagnen, die Kosten senken und gleichzeitig die Leistung steigern. Starten Sie durch mit praxisnahen Tipps für eine erfolgreiche Online-Werbestrategie