Kurssuche: Kunststofftechnik

WIFI-Karrierewege

Das Basismodul ist verpflichtend für alle Personen ohne Lehrabschluss im Bereich Kunststofftechnik/Kuststoffformgebung oder andere einschlägige Kunststoff-Ausbildung und ermöglicht den Zugang zum Kurs 4633 Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - Hauptmodul. Im Zuge des Kurses lernen Sie die Grundlagen der Polymertechnik, der Werkstoffkunde sowie der Anwendersoftware kennen. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit verschiedenen Druckverfahren und Systemen und sammeln praktische Erfahrungen im Umgang mit 3D-Druckern.
Das Hauptmodul bietet eine umfassende Ausbildung im Kunststoff-3D-Druck, die technische und unternehmerische Aspekte abdeckt. Teilnehmer vertiefen ihre Kenntnisse in Werkstoffkunde, Kalkulation, Marketing, Unternehmensführung, Arbeitssicherheit, Qualitätssicherung, Materialversorgung und -entsorgung, Werkstoffprüfung, Bauteildesign und Optimierung, Material- und Oberflächenbehandlung sowie rechtlichen Grundlagen und Normen. Ein betreutes Projekt ergänzt die praktische Umsetzung.
Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Fachrichtungen, die Inhalte sowie den Ablauf der WIFI-Werkmeisterschulen. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Trainer zur Verfügung.
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Kunststofftechnik. Die Werkmeisterschule wird mit Abschlussprojekt, Präsentation und kommissioneller Abschlussprüfung sowie der Überreichung des Zeugnisses abgeschlossen. Das Werkmeisterzeugnis beinhaltet auch die Lehrlingsausbildungsberechtigung (ADA).
Filter setzen closed icon