Kurssuche: Warenspezifisch Lebensmittel

Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Einzelhandel
In diesem Kurs erwerben Sie Fachkenntnisse in Warenkunde "Lebensmittel" für die Vorbereitung auf den Fachbereich der Lehrabschlussprüfung. Er ist ideal für Personen, die sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen, dient aber auch Mitarbeitenden, Quer- und Wiedereinsteiger:innen im Handel optimal zur fachlichen Weiterbildung.
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Einzelhandel
In diesem Kurs erwerben Sie Fachkenntnisse in Warenkunde "Textil" für die Vorbereitung auf den Fachbereich der Lehrabschlussprüfung. Er ist ideal für Personen, die sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen, dient aber auch Mitarbeitenden, Quer- und Wiedereinsteiger:innen im Handel optimal zur fachlichen Weiterbildung.
Sie lernen die Feinheiten des neuen IFS-Standards kennen und verschaffen sich einen Überblick über die aktuellen IFS-Produkte (IFS-Logistics, IFS-C&C, IFS-wholesale, IFS-household and personal care, usw.). Ebenso beschäftigen Sie sich mit aktuellen Themen der Lebensmittelbranche und -recht. Gilt zur Verlängerung von Personenzertifikaten im Qualitätswesen.
Am 13.12.2014 trat die EU-Verordnung Nr. 1169/2011 in Kraft. Die Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegungen sind verpflichtet, ihre Gäste über mögliche allergene Stoffe im Speiseangebot aufzuklären. Auf verständliche Weise erhalten Sie essentielle Informationen zur EU-Verordnung.
Dieser Vorbereitungslehrgang umfasst neben den inhaltlichen Schwerpunkten wie Energie- und Nährstoffbedarf, Ernährungsverhalten und Lebensmittelqualität auch praktische Übungen.
Höherqualifizierung für Techniker im Lebensmittelbereich
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Bio- und Lebensmitteltechnologie und umfasst die Pflichtgegenstände Kommunikation und Schriftverkehr, Angewandte Mathematik, Angewandte Informatik, Allgemeine und anorganische Chemie, Organische Chemie, Analytische Chemie, Bio- und Lebensmitteltechnologie, Chemische Verfahrenstechnik, Chemisches Laboratorium und Englisch. Das Werkmeisterzeugnis beinhaltet auch die Lehrlingsausbildungsberechtigung (ADA).

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Höherqualifizierung für Techniker im Lebensmittelbereich
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Bio- und Lebensmitteltechnologie. Die Werkmeisterschule wird mit Abschlussprojekt, Präsentation und kommissioneller Abschlussprüfung sowie der Überreichung des Zeugnisses abgeschlossen. Das Werkmeisterzeugnis beinhaltet auch die Lehrlingsausbildungsberechtigung (ADA).
Filter setzen closed icon