Kurssuche: meditationstrainer

Sie werden über den Ablauf und die Lehrinhalte im Detail informiert, erfahren wichtige Punkte zu den diversen Fördermodellen und organisatorische Details.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Bei der Informationsveranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine der Ausbildung zum Facilitator. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Trainer zur Verfügung.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Diplomlehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleiterin zur Verfügung.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine der Ausbildung. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleiterin zur Verfügung.
Sie erhalten einen Überblick über die Ausbildung zur Qualitätsfachkraft bzw. Qualitätstechniker: in. Neben den Lerninhalten werden Details zur Zertifizierung und zu den Förderungen besprochen. Überzeugen Sie sich vom Nutzen dieser Ausbildungen für Ihr Unternehmen.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Lehrgangsleiter zur Verfügung.
(FAMI)
Die Fachakademie für Medieninformatik und Mediendesign ist ein berufsbegleitendes viersemestriges Fort- und Weiterbildungsprogramm für den Medien- und Marketingbereich mit dem Ziel, professionelle Fachkenntnisse in den Bereichen Grafikdesign, Multimedia und Film, Marketing- und Werbekonzeptentwicklung sowie Führungskompetenz zu entwickeln. An diesem kostenlosen Informationsabend beantworten wir alle Ihre Fragen zu dieser anspruchsvollen Ausbildung.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine der Ausbildung. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Lehrgangsleiter zur Verfügung.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleiterin zur Verfügung.
Im letzten Teil der Seminarreihe festigen Sie Ihren sicheren und wirksamen Auftritt in Besprechungen und Moderationen. Sie lernen gruppendynamische Gesetze kennen und können Gruppenprozesse steuern und Verhandlungen ergebnisorientiert führen. Durch die mediatorische Haltung bei Konflikten und den Einsatz mediatorischer Techniken können Meinungsverschiedenheiten lösungsorientiert bearbeitet werden. Sie sind in der Lage, Gespräche wertschätzend, konstruktiv und motivierend zu führen.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Lehrgangsleiter zur Verfügung.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine der Ausbildung. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleiterin zur Verfügung.
Ausbildung zur/zum diplomierten Fachtechniker:in
Sie erhalten einen Überblick über die gesamte Ausbildung, Inhalte, Verlauf, Förderungen etc. und über die Möglichkeiten, die sich nach dieser Ausbildung ergeben.
Eine Entscheidungshilfe für Ihre Karriere
Sie hören Wissenswertes zum Thema Qualitätsmanagement und zur Umsetzung in ein prozessorientiertes QM-System. Besprochen werden neben organisatorischen Details, Einzelheiten zu den Lehrgängen, zur Zertifizierung und zu den Förderungen. Überzeugen Sie sich vom Nutzen für Ihr Unternehmen.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleiterin zur Verfügung.
Informationsveranstaltung über die Berufschancen in der technischen Dokumentation, die damit verbundenen Aufgaben und Werkzeuge für alle Unternehmen aus Produktion, Entwicklung und Handel. Sie erfahren alles über die Prüfungsmodalitäten, Berufsaussichten und finanzielle Förderungen.
Ihr Einstieg in die Konstruktion
Vom technischen Zeichnen zum/r Konstrukteur:in. Aufbauend auf den Grundlagen des technischen Zeichnens erlernen Sie anhand von praktischen Anwendungen die optimale und fertigungsgerechte Konstruktion. Dabei werden Ihnen Schnittstellenabläufe sowie die Entscheidung zu Konstruktionsstrategien nähergebracht. Diese Strategien werden anhand von praktischen Beispielen evaluiert.
zu Beginn der Lehrzeit
Zu Beginn der Lehre erlangen Sie bereits nötiges Grundwissen und erste handwerkliche Fertigkeiten, die Sie im Lehrbetrieb umsetzen können. Dadurch erleichtern Sie Ihren Einstieg in das Berufsleben.
Planungskompetenz auf gehobenen Niveau
Aufbauend auf den Kenntnissen des ersten Teils des Konstrukionslehrganges oder Ihrer HTL-Ausbildung werden komplexere Aufgaben der Konstruktion betrachtet und ausgearbeitet. Dabei wird Ihr Wissen in der Festigkeitslehre sowie der Werkstoffkunde vertieft. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erarbeitung der Konstruktionsmethodiken.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Lehrgangsleiterin zur Verfügung.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine der Ausbildung. Weiters werden individuelle persönliche Fragen behandelt.
In diesem Seminar lernen Sie, eine SQL Server-Infrastruktur professionell zu installieren und zu administrieren. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Werkzeuge zur Verwaltung eines SQL Servers. Sie werden fit in den Bereichen Backup und Recovery von Datenbanken, sowie SQL Sicherheit und Automatisierung von SQL Server Management Vorgängen. Das Training arbeitet mit der aktuellen SQL Server Version, eignet sich aber auch für ältere Versionen. Basiskenntnisse von Datenbanken wie nach Kurs 3900 SQL sind erforderlich.
Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Nach der Informationsveranstaltung Produktionsleiter kennen Sie die Lehrgangsziele und Inhalte vom Diplomlehrgang Produktionsleiter. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung gerne zur Verfügung.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Lehrgangsleiter zur Verfügung.
Filter setzen closed icon