Kurssuche: softwareentwicklung-datenbanken

Revolutionieren Sie die Art, wie Sie Code schreiben
Lernen Sie, wie KI Ihre Softwareentwicklung effizienter und produktiver macht. Nutzen Sie Coding Assistenten wie GitHub Copilot und Tabnine AI für Autocomplete, Debugging und Test Generation. Coding-Skills sind erforderlich.
Strukturieren, optimieren, analysieren
Sie lernen, wie Sie relationale Datenbanken effizient strukturieren – von der Datenaufbereitung über ER-Modelle bis zur Normalisierung. Sie optimieren Datenstrukturen für Analysen und Anwendungen und setzen Best Practices zur Performance-Steigerung ein. Kenntnisse wie nach Kurs Datenvisualisierung mit Power BI (3470) sind erforderlich.
Datenbanken spielen in der Automatisierungstechnik eine wesentliche Rolle. In vielen Bereichen werden Gerätedaten, Planungsdaten und Prozessarchivdaten abgespeichert. In diesem Kurs erhalten Sie das nötige Wissen diese Datenbanken zu generieren und an automatisierte Anlagen anzubinden.
Probleme verringern, Qualität erhöhen, Bugs eliminieren
Lernen Sie, wie Sie Bugs frühzeitig finden und beseitigen, um Schäden zu vermeiden. Der Kurs umfasst Testing-Konzepte wie die Test-Pyramide und Methoden wie etwa Test-Driven-Development, Verifizierungstechniken wie Linter und Static Analysis sowie Continuous Integration/Delivery und effektives Debugging. Optimieren Sie Ihre Softwarequalität durch strukturiertes Logging und gezielte Problemlösung.
Strukturierte Daten effizient modellieren – von der Theorie zur Umsetzung
Das Seminar vermittelt praxisnah, wie Sie Daten effizient für Analysen und Reporting aufbereiten. Sie lernen die Grundlagen von Datenmodellierung, ETL-Prozessen und dem Sternschema kennen – verständlich erklärt, ohne Vorkenntnisse in Datenbanken. Optimieren Sie Ihre Abfragen und erstellen Sie leistungsfähige Datenmodelle für fundierte Business-Entscheidungen.
Sie lernen die objektorientierte Programmiersprache C++ in komplexen Programmierprojekten effizient einzusetzen. Gute Kenntnisse der objektorientierten Programmiersprache C++ wie nach Kurs 3862 sind erforderlich.
Oberflächenprogrammierung
Sie lernen mit der Programmiersprache C# Windows-Projekte effizient zu realisieren. Kenntnisse wie nach Kurs Einführung in die Programmierung (3880) sind erforderlich.
Sie lernen die grundlegenden Sprachelemente von C/C++ und können Ihre erworbenen Kenntnisse praxisorientiert anwenden. Grundkenntnisse der Programmierung wie nach Kurs 3860 sind unbedingt erforderlich.
Komponentenprogrammierung und Datenbankanwendungen
Sie lernen die objektorientierte Programmiersprache C# in komplexen Programmierprojekten effizient einzusetzen. Gute Kenntnisse der objektorientierten Programmiersprache C# wie nach Kurs 3882 sind erforderlich.
inklusive Prüfung
Sie lernen Software professionell zu entwickeln und wenden diese Kenntnisse in einem größeren Projekt an. Mit der inkludierten Prüfung dokumentieren Sie Ihre Fachkompetenz und erhalten Zeugnis und Diplom zum geprüften Softwaredeveloper in C/C++. Kenntnisse der Programmierung wie nach Kurs 3863 sind erforderlich.
inkl. Prüfung
Sie lernen im Diplomlehrgang "Software Developer in C/C++" die grundlegenden und fortgeschrittenen Konzepte der Softwareentwicklung. Beginnend mit den Grundlagen der Syntax, werden Sie durch objektorientierte Programmierung (OOP) geführt, lernen die Prinzipien der Softwareentwicklung kennen und wenden diese auf reale Problemlösungen an. Der Lehrgang umfasst zentrale Themen wie Klassen und Objekte, Vererbung, Polymorphismus, Ausnahmebehandlung, Templates und die Standard Template Library (STL). Des Weiteren wird ein starker Fokus auf die Entwicklung von effizientem und wartbarem Code gelegt, inklusive Debugging-Techniken und Software-Testing. Sie können nach dem Lehrgang komplexe Softwareprojekte eigenständig planen, implementieren und evaluieren. Dieser Lehrgang ist ideal für angehende Softwareentwickler, die eine solide Basis in C++ anstreben. Programmierer Kenntnisse wie nach Kurs "3860 Einführung in die Programmierung mit C/C++" sind unbedingt erforderlich. Bei Gesamtbuchung des Diplomlehrgangs sparen Sie € 1070,-- gegenüber den Einzelkursen.
inkl. Prüfung
Im Diplomlehrgang "Software Developer in C#" erlernen Sie die grundlegenden und fortgeschrittenen Konzepte der Softwareentwicklung, beginnend mit den Grundlagen der C#-Syntax. Sie werden durch objektorientierte Programmierung (OOP) geführt, lernen die Prinzipien der Softwareentwicklung kennen und wenden diese auf reale Problemlösungen an. Der Lehrgang deckt zentrale Themen ab wie Klassen und Objekte, Vererbung. Polymorphismus, Ausnahmebehandlung sowie die Nutzung von Generics und die umfangreiche NET Framework Class Library (FCL). Ein starker Fokus wird auf die Entwicklung von effizientem und wertbarem Code gelegt, einschließlich Debugging-Techniken und Software-Testing. Nach dem Lehrgang sind Sie in der Lage, komplexe Softwareprojekte eigenständig zu planen, zu implementieren und zu evaluieren. Dieser Lehrgang ist ideal für angehende Softwareentwickler, die eine solide Basis in C# anstreben. Vorkenntnisse in der Programmierung, wie Sie im Kurs "3880 Einführung in die Programmierung mit C#" vermittelt werden, sind unbedingt erforderlich. Bei Gesamtbuchung des Diplomlehrgangs sparen Sie € 1030,-- gegenüber den Einzelkursen.
mit der Programmiersprache C/C++
Sie erwerben die unbedingt erforderlichen Grundkenntnisse für den Einstieg in eine Programmierausbildung anhand der Programmiersprache C/C++. Ein solider Umgang mit dem Computer ist unbedingt erforderlich.
Sie lernen die SQL-Datenbank-Abfragesprache anzuwenden und sind damit in der Lage, Auswertungen in Datenbanken durchzuführen. Solide PC-Kenntnisse wie nach dem ECDL/ICDL (3427) sind erforderlich.
auch Vorbereitung auf das ICDL Modul Datenbanken anwenden
Sie lernen mit Microsoft Access zu arbeiten und können einfache Datenbank-Anwendungen erstellen. Kenntnisse wie nach Kurs "Excel Grundlagen" (3455) sind erforderlich.
Die Ausbildung zum/zur Database Administrator:in mit Microsoft SQL Server kann Ihre IT-Karriere beschleunigen. In diesem Kurs lernen Sie alles über die Installation, Konfiguration, Optimierung, den Betreib und die Benutzerverwaltung von SQL-Servern. Nach der erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie das WIFI-Zeugnis zum/zur Database Administrator:in und sind in der Lage, Microsoft SQL-Server zu administrieren. Solide PC-Kenntnisse wie nach dem Kurs ECDL/ICDL (3427) sind erforderlich.
Qualifizieren Sie sich mit diesem Lehrgang zu einer hochspezialisierten Fachkraft im Bereich Datenbank und Business Intelligence. Sie lernen viele fortgeschrittene Themen, wie zb. die Steuerung mit der Powershell, die Replikation von Daten, Performance Tuning, Hochverfügbarkeit, Power BI und vieles mehr. Investieren Sie mit dieser Top-Ausbildung in Ihre Zukunft und werden Sie zum Big Data Expert. Nach der erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie das WIFI-Zeugnis zum Database Engineer und sind in der Lage, eine komplexe Microsoft SQL-Server-Infrastruktur zu planen, zu realisieren und zu warten. Sehr gute Datenbankkenntnisse wie nach dem Lehrgang 3901 Database Administrator:in sind erforderlich.
In diesem Seminar lernen Sie, eine SQL Server-Infrastruktur professionell zu installieren und zu administrieren. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Werkzeuge zur Verwaltung eines SQL Servers. Sie werden fit in den Bereichen Backup und Recovery von Datenbanken, sowie SQL Sicherheit und Automatisierung von SQL Server Management Vorgängen. Das Training arbeitet mit der aktuellen SQL Server Version, eignet sich aber auch für ältere Versionen. Basiskenntnisse von Datenbanken wie nach Kurs 3900 SQL sind erforderlich.
auch Vorbereitung auf das ICDL-Modul Datenbank Advanced
Sie lernen mit komplexen Datenbankfunktionalitäten (bei Tabellen, Formularen, Abfragen und Berichten) professionell zu arbeiten. Kenntnisse wie nach Kurs "Access Grundlagen" (3473) sind erforderlich.
Einzeltraining Anfänger bis Fortgeschrittene
Erlernen Sie zeitlich und örtlich ungebunden Microsoft Access. Mit unserem eLearning-Kursangebot für Microsoft-Programme profitieren Sie von eLearning-Lektionen kombiniert mit Praxisbeispielen, eBooks und Lernvideos. Ihr Training können Sie jederzeit starten. Anschließend haben Sie ein ganzes Jahr Zeit, um bequem von zuhause aus, im Büro, am Arbeitsweg oder wo immer Sie wollen zu üben.
Einsatz von KI-Tools im Programmieralltag
Die Teilnehmer:innen lernen anhand konkreter Beispiele die Verwendung und den Nutzen von Programmiertools und Techniken, die auf aktuellen KI-Technologien beruhen. Es wird auch vermittelt, welche Risiken und Möglichkeiten diese Technologien bieten.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
inkl. Prüfung
Sie wenden Ihre erlernten Fähigkeiten in realen Projekten an und erarbeiten sich die Prinzipien des Software Engineerings und die Grundlagen des Domain Driven Design (DDD). Im Bereich Projektmanagement und Planung werden Projektplanung, Dokumentation, Aufgabenverteilung und Zeitmanagement behandelt. Zudem wird die Einführung in Continuous Integration und Continuous Deployment (CI/CD) sowie die Erstellung und Verwaltung von GitLab Pipelines thematisiert. Der Kurs endet mit der Entwicklung eines vollständigen Softwareprojekts, bei dem alle erlernten Fähigkeiten angewendet, präsentiert und dokumentiert werden. Kenntnisse wie nach Kurs 3672 und 3673 werden vorausgesetzt.
Erfolg durch Agilität: Werden Sie zertifizierter Scrum Product Owner
Sie lernen in diesem Kurs, wie Sie als Scrum Product Owner effizient agile Projekte steuern, Produkt-Backlogs verwalten und mit Ihrem Scrum-Team kommunizieren, um erfolgreiche Produkte zu entwickeln. Mit praxisnahen Übungen bereiten Sie sich auf die PSPO I-Zertifizierung vor, damit Sie Ihre Karriere als Scrum Product Owner vorantreiben können. Basiskenntnisse in Scrum wie nach Kurs 3947 sind Voraussetzung.
mit Excel und Power BI
Sie erarbeiten sich grundlegende Kenntnisse im Bereich der Datenanalyse, um Daten aus verschiedenen Quellen aufzubereiten, diese zu harmonisieren, nachzubearbeiten und mit Excel und Power BI weiter zu analysieren. Sie können diese Daten über Dashboards und andere Visualisierungstools effizient für Ihr Reporting nutzen. Solide Excel-Grundkenntnisse wie nach 3455 Excel Grundlagen sind erforderlich.
Filter setzen closed icon