Kostenrechnung, Controlling & Finanzierung
Ihre Mitarbeiter leisten einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Gleichzeitig stellen die Personalkosten einen der wesentlichen Kostenblöcke dar. Zuverlässige Steuerungsinstrumente haben also gerade im Personalwesen große Bedeutung. Dieser Workshop bietet einen Überblick über Inhalte und Methoden des Personalcontrollings und gibt Ihnen Entscheidungshilfen in die Hand, um diese und ähnliche Fragen beantworten zu können: Zu welchem Zeitpunkt brauche ich wie viele Mitarbeiter? Ist die Produktivität der Mitarbeiter hoch genug, um alle Aufträge abarbeiten zu können? Stellen die Schlüsselqualifikationen in meinem Unternehmen ein Risiko dar? Wie binde ich Mitarbeiter an mein Unternehmen? Bringt die Erhöhung der Ausbildungsbudgets den gewünschten Erfolg?

Ihre Mitarbeiter leisten einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Gleichzeitig stellen die Personalkosten einen der wesentlichen Kostenblöcke dar. Zuverlässige Steuerungsinstrumente haben also gerade im Personalwesen große Bedeutung. Dieser Workshop bietet einen Überblick über Inhalte und Methoden des Personalcontrollings und gibt Ihnen Entscheidungshilfen in die Hand, um diese und ähnliche Fragen beantworten zu können: Zu welchem Zeitpunkt brauche ich wie viele Mitarbeiter? Ist die Produktivität der Mitarbeiter hoch genug, um alle Aufträge abarbeiten zu können? Stellen die Schlüsselqualifikationen in meinem Unternehmen ein Risiko dar? Wie binde ich Mitarbeiter an mein Unternehmen? Bringt die Erhöhung der Ausbildungsbudgets den gewünschten Erfolg?

Die Position(ierung) eines Unternehmens oder einer Marke ist eines der wichtigsten Elemente und entscheidet darüber, ob und wie Sie als Betrieb wahrgenommen werden und ob Ihre Produkte „gekauft“ werden. Nur wer die richtige Position bezieht, wird erkannt, kann sich gegenüber seinem Mitbewerber durchsetzen, dringt zum Kunden durch und hat letztendlich Erfolg am Markt. Dieses Seminar zeigt, wie wichtig die Position(ierung) ist, wie Sie diese bekommen, ändern, stärken verdeutlichen und wodurch sie beeinflusst wird. In einem Praxisteil entwickeln Sie die starke Position(ierung) für Ihren Betrieb, gemäß Ihrer Herausforderungen, Stärken und Zielsetzungen.

Dieses Seminar ist konzipiert für UnternehmerInnen und Schlüsselkräfte aus Technik, Naturwissenschaft und Handwerk, welche Ihre kaufmännischen Kenntnisse erweitern und die wirtschaftlichen Auswirkungen Ihrer Entscheidungen verbessern wollen.

Ob Nachfolgeplanung, Betriebsübergabe, Unternehmenskauf oder -verkauf … der Unternehmenswert spielt eine zentrale Rolle. Dieses Seminar vermittelt Ihnen jenes Wissen, das Sie als Unternehmer & Geschäftsführer für richtungweisende Entscheidungen benötigen.

Aus der Fülle der Unternehmenskennzahlen werden die gängigsten erläutert und ihre Bedeutung an einer Musterbilanz diskutiert. Zusätzlich werden die gängigsten Ratingsysteme erläutert und die darauf basierenden Bonitätseinstufungen diskutiert. Bei Vorhandensein werden auch eigene Unternehmensunterlagen verwendet.

Die Stundensatzkalkulation ist in nahezu jedem Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieb absolutes Basiswissen - nur dann hat eine Vor- und Nachkalkulation Sinn und der Erfolg ist planbar.

Das Seminar vermittelt Basiswissen ohne Anspruch auf wissenschaftliche Höhenflüge. Was Sie hier hören, sollten Sie als Chef allerdings wissen. Auch eigene Unterlagen (Jahresabschluss & Saldenliste) können analysiert werden.

Durch Ihr Unternehmensbudget richten Sie den Blick auf die Zukunft. Ihre Bilanz liefert Ihnen nur einen Blick in den Rückspiegel, während Sie Gas geben. Sie werden im Rahmen dieses Seminars Ihre Zukunft konkretisieren, die monetären Auswirkungen planen und somit Ihre Ziele effektiv und umsetzbar machen.

Aufträge sind die Basis Ihres Erfolgs. Erfahren Sie hier, wie Sie zu Aufträgen kommen, wie Sie Ihr Unternehmen verkaufsorientiert auf- und einstellen und wie Sie auf immer härter werdenden Märkten gewinnen.

Sie erhalten einen kompakten Überblick über die wirtschaftliche Liquiditätsvorschau und deren Besonderheiten in fünf Schritten. Lernen Sie, wie Sie liquiditätserhöhende Maßnahmen rechnerisch berücksichtigen und umsetzen.

Aufträge sind die Basis Ihres Erfolgs. Erfahren Sie hier, wie Sie zu Aufträgen kommen, wie Sie Ihr Unternehmen verkaufsorientiert auf- und einstellen und wie Sie auf immer härter werdenden Märkten gewinnen.

Ob Nachfolgeplanung, Betriebsübergabe, Unternehmenskauf oder -verkauf … der Unternehmenswert spielt eine zentrale Rolle. Dieses Seminar vermittelt Ihnen jenes Wissen, das Sie als Unternehmer & Geschäftsführer für richtungweisende Entscheidungen benötigen.

Durch Ihr Unternehmensbudget richten Sie den Blick auf die Zukunft. Ihre Bilanz liefert Ihnen leider nur einen Blick in den Rückspiegel, während Sie Gas geben. Sie werden im Rahmen dieses Seminars Ihre Zukunft konkretisieren, die monetären Auswirkungen budgetieren und somit die Zukunft abschätzbar, planbar und erreichbar machen.
