Kurssuche: Kalkulation und Kennzahlenermittlung in der Gastronomie und Hotellerie

Sie lernen worauf es wirklich ankommt, und wie Sie mit angemessenem Aufwand Küche, Keller und Logis richtig kalkulieren. Nach diesem Seminar können Sie die Kalkulation als Instrument zur Erfolgsoptimierung sehen.
Die persönliche Visitenkarte Ihres Betriebes!
Machen Sie den Unterschied und gestalten Sie Ihre Räume so, dass sie Ihre Gäste begeistern! In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Dekoration, entdecken die Kunst der Farblehre und erfahren alles über themenbezogene Konzepte sowie Materialkunde. So schaffen Sie ein einzigartiges Ambiente, das die Sinne Ihrer Gäste anspricht und die Atmosphäre Ihres Betriebs perfekt unterstreicht.
Souverän führen, erfolgreich wachsen!
Sind Sie bereit, Ihre Führungskompetenzen auf das nächste Level zu heben? In unserem praxisnahen Seminar für Gastronomie und Hotellerie entwickeln Sie Ihre Führungsstärke und optimieren Ihre Fähigkeiten. Egal, ob Einsteiger:in oder mit erster Erfahrung – lernen Sie, Teams erfolgreich zu führen, Kommunikation zu verbessern und Mitarbeitende nachhaltig zu motivieren!
Schulung nach Leitlinien des Bundesministeriums
HACCP wurde als Qualitätssicherungsinstrument als Gesetz eingerichtet und soll Präventivmaßnahmen für den Gesundheitsschutz der Konsument:innen einleiten.
Schulung nach Leitlinien des Bundesministeriums
HACCP wurde als Qualitätssicherungsinstrument als Gesetz eingerichtet und soll Präventivmaßnahmen für den Gesundheitsschutz der Konsument:innen einleiten.
Einstieg in die digitale Zukunft
Erfahren Sie, wie Sie mit ChatGPT, Canva und sprachgesteuerter Eingabe erste KI-gestützte Abläufe in Ihrem Betrieb umsetzen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Tools, rechtliche Richtlinien und praxisnahe Einsatzmöglichkeiten für die Gastronomie. Starten Sie jetzt in die Zukunft der digitalen Effizienz!
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Entdecken Sie Ihre Leidenschaft für den Gästeservice! Lernen Sie die Grundsätze über persönliches Erscheinungsbild, Umgang mit Gästen, Tragetechniken, Getränkeservice und vieles mehr. Als Quereinsteiger:in oder angehende Restaurantfachkraft ist dieser Kurs der perfekte Grundstein für Ihre Karriere. Erfahren Sie die Freude am Beruf und legen Sie den Grundstein für Ihre erfolgreiche Zukunft im Gästeservice.
In diesem Intensivseminar wird Ihnen ein Grundwortschatz für die Bereiche Gastronomie, Hotellerie und Rezeption vermittelt. Das Seminar setzt keine oder nur geringe Vorkenntnisse voraus.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
In der Gastronomie und Hotellerie sind herausfordernde Gespräche mit Gästen an der Tagesordnung. Ob Beschwerden, Missverständnisse oder unterschiedliche Erwartungen – der Umgang mit schwierigen Situationen kann oft eine Herausforderung darstellen. In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie auch in stressigen Momenten souverän und professionell reagieren können.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.
Weiterbildung in der Personaldienstleistung
In diesem Seminar bilden Sie sich über diverse Begriffe, wichtige Dokumente, Kalkulationen von Arbeitsstunden und der richtigen Entlohnung aus rechtlicher Sicht weiter. Ihnen werden weiters die Erfolgsfaktoren und die betriebswirtschaftliche Betrachtung der Zeitarbeit nähergebracht. Wollen Sie Ihr Wissen bezüglich der arbeits- und abgabenrechtlichen Erfordernisse erweitern, dann ist dieses Seminar das Richtige für Sie!
Wie erreiche ich Freude und Erfolg in der Fotografie
In diesem Seminar für haupt- oder nebenberufliche Fotografen und Fotografinnen erhalten Sie Sicherheit in der Ermittlung Ihrer Stundensätze und Fotohonorare. Sie lernen die Grundlagen der Kostenrechnung, Mindestumsatzrechnung und erarbeiten sich Beispiele für die Angebotserstellung. Ideal für Jungunternehmer:innen.
branchenunabhängige Basics der Kalkulation für Handwerk, Gewerbe und Produktion
In diesem Seminar lernen Sie anhand konkreter Beispiele die Grundlagen der Kalkulation im betrieblichen Rechnungswesen in Theorie und Praxis kennen (Ermittlung von Stückkosten bzw. vom Verkaufspreis). Sie bekommen einen Überblick über die unterschiedlichen Kalkulationsverfahren und erfahren, wann Sie welche Methode anwenden.
Was Sie als Unternehmer:in wissen sollten
Die Teilnehmer:innen bekommen einen Überblick zu allgemeinen Themenstellungen rund um die Planung und Finanzierung von eigenen Projekten bzw. dem eigenen Unternehmen mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.
Bauleitung Modul 5
Sie lernen den Aufbau einer Kalkulation (nach ÖN B 2061) aus Sicht des Handwerkers beim Errechnen des Einheitspreises. Spannend sind daraus die Erkenntnisse und Schlüsse, die der Auftraggeber aus einer derartigen Kalkulation ziehen kann. Mit vielen Praxisbeispielen.
Werden Sie zum/zur Schinken-Spezialisten/Spezialistin! Schinken ist im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Zu jeder Tageszeit, zu jeder Mahlzeit kann er als gern gewählte Delikatesse gereicht werden. Grund genug, den Schinkenverkauf zu zelebrieren und den Stellenwert dieses wunderbaren und ehrlichen Produkts entsprechend hervorzuheben. Die Grundlagen hierfür schafft der im deutschsprachigen Raum einzigartige Kurs zum ausgebildeten Cortador.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.
Die Vielfalt der Käse-Welt gewinnt immer mehr an Bedeutung und der/die Konsument:in zeigt steigendes Interesse an fachlicher Beratung. Sie lernen die gesamte Käseproduktion kennen. Im Kurs werden unterschiedliche Käsetypen verkostet und Sie stellen selbst Frischkäse her. Wie wird Käse aufgeschnitten, was harmoniert mit Käse, was bedeutet F.i.T bei Käse, das sind alles Fragen für käseinteressierte Kunden/Kundinnen im Handel, Gastronomiemitarbeiter:innen, aber auch für Privatpersonen.
Lernen Sie Steaks perfekt zuzubereiten und spannende Kreationen auf den Tisch zu zaubern! Steaks sind zudem für eine kräftigende und gesunde Ernährung hervorragend geeignet. Alle Infos dazu und tolle Steakvariationen lernen Sie in diesem Kurs.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, die Abläufe sowie die Termine von den Kursen Weinexperte/Weinexpertin, Sommelier/Sommelière Österreich und Diplom Sommelier/Sommelière. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.
Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen und mündlichen Prüfung, einer Sensorik-Prüfung, der Erstellung einer Weinkarte und einer praktischen Prüfung (Weinservice).
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Von der Beratung, über die Buchung bis zur Rückkehr – als Reisebüroassistent:in erfüllen Sie Gästen ihre Urlaubswünsche. In diesem praxisorientierten Lehrgang lernen Sie alle Bereiche eines Reisebüros kennen. Sie eignen sich Fachwissen in Tourismusgeografie, Reiserecht, Reisebürofachkunde, Flugreservierung und Verkauf an. Gute Englisch-, Deutsch-, Geografie-, MS Office (Outlook)- und Internet-Kenntnisse sind erforderlich.
Filter setzen closed icon