

Informationsveranstaltung Unternehmen im Fokus
Diese kostenlose Informationsveranstaltung soll Ihnen alle Fragen zu den Seminaren "Unternehmen im Fokus - Radikal Neues entwickeln" und "Unternehmen im Fokus - Umgang mit verschiedenen Kulturen" beantworten.
Verfügbar
14.2.2024,
Mi 17 bis 19 Uhr
Kursdauer: 2 (Einheiten)
0035 Informationsveranstaltung Unternehmen im Fokus
Ziel dieser kostenlosen Informationsveranstaltung ist es, Ihnen alle Fragen zu den Seminaren aus der Kursreihe Unternehmen im Fokus „Radikal Neues entwickeln“ und „Umgang mit verschiedenen Kulturen“ zu beantworten.
Die Trainerin beantwortet gerne alle Fragen, die zu Inhalten, Ablauf und Zielsetzung gestellt werden und gibt einen Vorgeschmack darauf, was Sie in den jeweiligen Seminaren erwarten können.
Die Trainingsinhalte:
Das Seminar Unternehmen im Fokus – Radikal Neues entwickeln zeigt einen mehrstufigen Prozess auf, in dem sich Neues entwickeln kann und so neue Ideen, Konzepte und Lösungsansätze für die unternehmerischen Herausforderungen gefunden werden können. Es gibt theoretischen Input, der Schwerpunkt liegt aber auf der konkreten Ideenentwicklung und praktischer Ausarbeitung.
Das Seminar Unternehmen im Fokus – Umgang mit verschiedenen Kulturen steht unter dem Motto „Autofahren lernt man nicht ausschließlich aus Büchern“. Sie haben vielleicht schon viele Fortbildungen zum Thema Kommunikation besucht, doch irgendwie ist alles in der Praxis doch schwieriger als erwartet. Ganz besonders kommt dies zum Tragen, wenn Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen zusammenkommen. In diesem praktisch orientierten Training werden daher konkrete Problemstellungen und Herausforderungen aus dem Unternehmensalltag behandelt, die Teilnehmer:innen aus ihrem Arbeitsalltag mitbringen.
Die Zielgruppe:
- Unternehmer:innen
- Führungskräfte
- Projektentwickler:innen
- Alle Interessierten
Die Trainerin:
Dr. Maria Geitzenauer hat durch zahlreiche Ausbildungen im Projektmanagement und ihre langjährige Arbeitserfahrung in verschiedenen Ländern und Organisationen umfassende Kompetenz in der systemischen Organisationsentwicklung und dem Gestaltansatz sowie in der Zusammenarbeit im interkulturellen Kontext. Dabei stellte sie sich immer wieder völlig neuen Herausforderungen, in denen sie völlig neue Wege finden musste.