Ziel des Lehrgangs ist es, wesentliches anatomisches, physiologisches und sporttheoretisches Wissen für die Arbeit als Gesundheits- und Sporttrainer zu erwerben. Der Grundlehrgang bietet die Voraussetzung um in die weiterführenden Diplomlehrgänge einsteigen zu können.
Warteliste
inkl. Unterlagen
26.3. bis 15.5.2021,
Fr 14 bis 21:30 Uhr,
Sa 9 bis 16:30 Uhr
Kursdauer: 60 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
0775 Grundlehrgang Gesundheit & Sport
Ziel des Lehrgangs ist es, wesentliches anatomisches, physiologisches und sporttheoretisches Wissen für die Arbeit als Gesundheits- und Sporttrainer zu erwerben. Der Grundlehrgang bietet die Voraussetzung, um in die weiterführenden Diplomlehrgänge einsteigen zu können.
Die Lernziele:
- Sie verstehen es, andere Menschen bei Ihrem Streben nach Gesundheit, Sport und Wohlbefinden professionell zu betreuen, anzuleiten und zu begleiten.
- Sie wissen Bescheid um die Bedeutung vom Zukunftsmarkt Gesundheit.
- Die Grundbegriffe der Trainingslehre und das theoretische Basiswissen zu Ausdauer-, Kraft-, Koordinations- und Beweglichkeitstraining sind Ihnen vertraut.
- Sie verstehen Entspannung als Säule der Gesundheit.
- Sie kennen die Grundlagen der Ernährung, der Anatomie und der Physiologie.
Die Inhalte:
Allgemeine Einführung
- Organisatorisches
- Motive und Ziele der Teilnehmer
- Zukunftsmarkt Gesundheit
- Zahlen, Fakten, Zukunftschancen
- Selbstmanagement – Selbstmarketing
Allgemeine Trainingslehre
- Grundbegriffe der Trainingslehre
- Theoretisches Basiswissen zu Ausdauer-, Kraft-, Koordinations- und Beweglichkeitstraining
- Superkompensationsmodell
- Praktische Übungen zu den konditionellen Fähigkeiten
Grundlagen der Entspannung
- Entspannung – Säule der Gesundheit
- Stress – physiologische Grundlagen (Stressmodelle, Stressursachen)
- Stressbewältigung (S-O-R Schema, lang- und kurzfristige Stressbewältigung, persönliche Stress-Verhaltensanalyse)
- Entspannung (Entspannung messen, aktive und passive Entspannungsmöglichkeiten)
Allgemeine Bewegungslehre
- Bewegungserziehung
- Motorisches Lernen
- Biomechanik
- Bewegungskoordination
Grundlagen der Ernährung
- Essen & Trinken als Wohlfühlfaktor
- Ernährungspsychologische Aspekte
- Ernährungswissenschaftliche Grundlagen (Inhaltsstoffe, Referenzwerte, Bedarfszahlen)
- Bewertung diverser Ernährungsmodelle
- Gezielte Lebensmittelauswahl für einzelne Personengruppen
Anatomie, Physiologie, Allgemeine Prävention
- Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers
- Transfer in Training
- Leistungssteigerung und eigene Gesundheit
- Grundlagenwissen für alle Aufbaumodule
- Grenzen zu krankhaften Veränderungen
- Aufbau und Funktion der Wirbelsäule
Grundlagen der Wirbelsäule
- Aufbau der Wirbelsäule
- Funktion der Wirbelsäule
- Belastungen der Wirbelsäule
- Häufige krankhafte Veränderungen der Wirbelsäule
Die Zielgruppe:
Der berufsbegleitende Lehrgang wendet sich an alle Personen, die
- im Bereich Sport, Fitness, Wellness professionell tätig sein wollen.
- selbst im Bereich Gesundheit und Sport auf dem neuesten Wissensstand sein wollen.
- im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung als Trainer tätig werden wollen.
Die Voraussetzungen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Interesse an gesunder und bewusster Lebensführung
- Bereitschaft, selbst während des Lehrgangs zu trainieren
Der Abschluss:
Voraussetzungen für den Prüfungsantritt:
- Anwesenheit von mindestens 75 % bei der gesamten Ausbildung
- Führung eines Trainingstagebuchs, 15 EH dokumentierte Praxis
Die Abschlussprüfung:
Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen Test und einem kurzen Prüfungsgespräch. Bei bestandener Abschlussprüfung erhält der Absolvent ein Zeugnis.
Die Gesamtdauer Ausbildung:
60 TE
Der Lehrgangsleiter:
Mag. Benedikt Egger
Die Ausbildungsorte:
- WIFI Linz, Wiener Straße 150, 4021 Linz
- Praktische Teile dieser Ausbildung in Kooperation mit: Fitnesscenter California – Max Schweighart, Landwiedstraße 117, 4020 Linz Tel. 0732/341157, www.fitness-california.at
Die Haftung:
Jeder Kunde trägt die Verantwortung für sich und seine Handlungen innerhalb und außerhalb der Trainings selbst.