1526 Prüfung A2 - ÖIF IP A2
Die Integrationsprüfung besteht aus Sprachinhalten und Inhalten zu Werte- und Orientierungswissen. Die Sprachinhalte bestehen aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Das Werte- und Orientierungswissen wird schriftlich abgetestet. Für Personen, die sich seit 1.10.2017 in Österreich aufhalten und die Integrationsvereinbarung erfüllen müssen.
ORT WIFI Steyr
Stelzhamerstraße 12
4400 Steyr
ZEIT 8 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
183,00 eur
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 8 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
183,00 eur
ORT WIFI Vöcklabruck
Robert-Kunz-Straße 9
4840 Vöcklabruck
ZEIT 8 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
183,00 eur
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 8 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
183,00 eur
ORT WIFI Wels
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
ZEIT 8 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
183,00 eur

1526 Prüfung A2 - ÖIF IP A2

Beschreibung des Kurses

Sie leben seit dem 1.7.2011 in Österreich und müssen einen Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse auf Niveau A2 erbringen. Mit dem Ablegen der Integrationsprüfung A2 ist die Integrationsvereinbarung erfülltDieses Zeugnis dient als Nachweis für die Verlängerung der Niederlassungsbewilligung. Dafür müssen Sie die Integrationsprüfung A2 ablegen; diese umfasst Sprachinhalte sowie Werte- und Orientierungswissen.

Die Zielgruppe

Personen, die Kenntnisse der deutschen Sprache auf Niveau A2 nach dem Europäischen Referenzrahmen für Fremdsprachen haben und einen Sprachennachweis sowie Werte- und Orientierungswissen auf diesem Niveau erbringen müssen.

Die Voraussetzungen

Anmeldungen sind nur schriftlich möglich. Dem Anmeldeformular muss eine gut leserliche Kopie eines gültigen Lichtbildausweises beigelegt werden.

Die Trainingsinhalte

Die Prüfungsinhalte:

Geprüft werden die Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen und Fragen zu Werte- und Orientierungswissen.

Gesamtdauer der schriftlichen Prüfung: ca. 80 Minuten

Gesamtdauer der Fragen zum Werte- und Orientierungswissen: ca. 40 Minuten

Gesamtdauer der mündlichen Prüfung: ca. 10 Minuten

Leseverstehen:

An Hand von 4 unterschiedlichen Lesetexten und Aufgabentypen wird Global- und Detailverstehen überprüft.

Hörverstehen:

In 4 Aufgaben werden Global- und Detailverstehen standardsprachlich gesprochener Hörtexte überprüft.

Schreiben:

Hier stehen zwei Themen zur Auswahl; zu einem Thema muss ein formeller Brief verfasst werden.

Werte- und Orientierungswissen:

Es werden Fragen auf Basis der Lernziele in den Rahmencurricula für Deutschkurse mit Werte- und Orientierungswissen auf A2-Niveau abgefragt.

Sprechen:

Dieser Prüfungsteil beginnt mit einer kurzen Vorstellung. Anschließend wird ein kurzes Gespräch zu einem alltäglichen Thema geführt und über persönliche Erfahrungen zum Thema gesprochen.

Modelltests für die Prüfung finden Sie auf https://sprachportal.integrationsfonds.at

Die Trainingsziele

Mit dem Ablegen der Integrationsprüfung A2 ist die Integrationsvereinbarung erfüllt. Dieses Zeugnis dient als Nachweis für die Verlängerung der Niederlassungsbewilligung.

Die Anmeldung

Anmeldungen sind nur schriftlich möglich. Dem Anmeldeformular müssen eine gut leserliche Kopie eines gültigen Lichtbildausweises beigelegt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Prüfungsgebühr vor dem Termin der Prüfung einbezahlt werden muss. Als Nachweis ist ein Einzahlungsbeleg zur Prüfung mitzubringen und auf Verlangen vorzuweisen. Wenn die Prüfungsgebühr von der Firma übernommen wird, ist keine Zahlungsbestätigung zum Prüfungsantritt erforderlich.

Um sich anzumelden, bitte das bereitgestellte Formular ausfüllen und es entweder per E-Mail senden oder persönlich abgeben. Das entsprechende Anmeldeformular finden Sie hier: Anmeldeformular A2 Prüfung

Beratungszeiten Deutschberatung:

Montag - Freitag 9 bis 12 Uhr

Dienstag 13 bis 15:30 Uhr

Tel.: 05-7000-7553

E-Mail: deutschberatung@wifi-ooe.at

Der Abschluss

Prüfungsergebnis:

Das Prüfungsergebnis wird einige Wochen nach der Prüfung direkt vom ÖIF (Österreichischen Integrationsfonds) an die von Ihnen bei der Anmeldung angegebene E-Mailadresse zugesendet. Das WIFI kann vorab keine Auskunft über das Prüfungsergebnis erteilen.

FAQ (Häufige Fragen)

  • Wie kann ich mich für die A2-Integrationsprüfung anmelden?

Sie müssen das Anmeldeformular ausfüllen und eine gut leserliche Kopie eines gültigen Lichtbildausweises beilegen. Das Formular können Sie per E-Mail an deutschberatung@wifi-ooe.at senden oder persönlich abgeben.

  • Was ist eine Warteliste bei der A2-Integrationsprüfung? 

Eine Warteliste wird geführt, wenn alle Plätze für einen Prüfungstermin bereits vergeben sind. Wenn Sie auf dieser Warteliste stehen und jemand meldet sich wieder ab von der Prüfung, können Sie nachrücken. Sie werden spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin benachrichtigt, wenn ein Platz für Sie frei geworden ist.

  • Kann ich mich auf die Prüfung vorbereiten? 

Ja, auf der Website des ÖIF (https://sprachportal.integrationsfonds.at) stehen Modelltests zur Verfügung, mit denen Sie sich auf die Prüfung vorbereiten können.

  • Welche Unterlagen muss ich zur Prüfung mitbringen? 

Zur Prüfung müssen Sie einen gültigen Lichtbildausweis und, falls die Prüfungsgebühr nicht von einer Firma übernommen wird, einen Einzahlungsbeleg mitbringen.

  • Muss ich in allen Teilen bestehen, um die Prüfung zu bestehen? 

Ja, für das Bestehen der Gesamtprüfung müssen alle Teilbereiche (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen sowie Werte- und Orientierungswissen) positiv absolviert werden.

  • Wann und wie erfahre ich mein Prüfungsergebnis? 

Das Prüfungsergebnis wird einige Wochen nach der Prüfung direkt vom ÖIF an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse zugesendet. Das WIFI kann keine Auskunft über das Prüfungsergebnis erteilen.