1541 Prüfung A1 - ÖSD Zertifikat Deutsch A1
Geprüft werden die Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen auf Sprachniveau A1. Für den Nachweis bei Zuzug nach Österreich erforderlich.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 6 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
179,00 eur
ORT WIFI Steyr
Stelzhamerstraße 12
4400 Steyr
ZEIT 6 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
179,00 eur
ORT WIFI Wels
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
ZEIT 6 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
179,00 eur
ORT WIFI Gmunden
Miller v. Aichholz-Straße 50
4810 Gmunden
ZEIT 6 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
179,00 eur
ORT WIFI Vöcklabruck
Robert-Kunz-Straße 9
4840 Vöcklabruck
ZEIT 6 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
179,00 eur

1541 Prüfung A1 - ÖSD Zertifikat Deutsch A1

Beschreibung des Kurses

Das Österreichische-Sprachen-Diplom (ÖSD) Grundstufe Deutsch für Deutsch-Lerner ab 14 Jahren stellt den Nachweis der sprachlichen Kompetenz für Tätigkeiten und Berufe dar, in denen die Befähigung zur Alltagskommunikation auf elementarer Basis ausreicht.

Nach neuer Rechtslage (gültig ab 01.01.2011) müssen bestimmte Personen bereits vor Ihrer Zuwanderung und Niederlassung in Österreich ihre Deutschkenntnisse auf dem Niveau A1 nachweisen. Diesen Nachweis kann man im Rahmen der A1 Prüfung erwerben

Die Zielgruppe

Personen, die Vorkenntnisse der deutschen Sprache auf Niveau A1 nach dem Europäischen Referenzrahmen für Fremdsprachen haben, bzw. fähig sind, in einfachen Situationen des Alltagslebens auf elementarer Basis zu kommunizieren.

Die Voraussetzungen

Vor dem Prüfungstermin ist die Prüfungsgebühr einzuzahlen. Bitte bringen Sie einen Nachweis über die Einzahlung zur Prüfung mit. Wenn der Prüfungspreis von der Firma übernommen wird, ist keine Zahlungsbestätigung zum Prüfungsantritt erforderlich.

Bei der Prüfung wird Ihre Identität überprüft. Dies geschieht durch Vorlage eines amtlich gültigen Lichtbildausweises

Die Trainingsinhalte

Die Prüfungsinhalte:

Geprüft werden die Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen – der Schwerpunkt liegt auf dieser Stufe im Bereich des Verstehens.

Gesamtdauer der schriftlichen Prüfung: ca. 60 Minuten

Gesamtdauer der mündlichen Prüfung: ca. 10 Minuten

Leseverstehen:

An Hand von 2 unterschiedlichen Lesetexten und Aufgabentypen wird Global- und Detailverstehen überprüft.

Hörverstehen:

In 3 Aufgaben werden Global- und Detailverstehen anhand von Hörtexten, die in Standardsprache gesprochen werden, überprüft.

Schreiben:

Unter Verwendung von mehreren Vorgaben muss ein persönlicher Brief verfasst werden.

Sprechen:

Es wird ein kurzes Gespräch zu einem alltäglichen Thema geführt. Dauer ca. 10 Minuten.

Das Prüfungsniveau:

A1 nach dem europäischen Referenzrahmen

Die Trainingsziele

  • Sie erwerben einen offiziellen Nachweis Ihrer elementaren Deutschkenntnisse auf A1-Niveau
  • Sie belegen Ihre Fähigkeit zur grundlegenden Alltagskommunikation auf Deutsch
  • Sie erfüllen die gesetzlichen Sprachanforderungen für Zuwanderung und Niederlassung in Österreich
  • Sie weisen Ihre Sprachkompetenz in allen vier Fertigkeitsbereichen nach (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen)
  • Sie dokumentieren Ihre Sprachkenntnisse für potenzielle Arbeitgeber und Bildungseinrichtungen
  • Sie erhalten ein international anerkanntes Zertifikat, das Ihre Deutschkenntnisse objektiv bestätigt
  • Sie legen einen Grundstein für Ihre weitere sprachliche Entwicklung und Integration

Die Buchung

Anmeldungen sind nur schriftlich möglich. Dem Anmeldeformular muss eine gut leserliche Kopie eines Lichtbildausweises beigelegt werden.

Anmeldeformulare können Sie hier downloaden.

Der Abschluss

Das Zertifikat:

2-3 Wochen nach der Prüfung werden die Zertifikate vom ÖSD an das WIFI geschickt. Das WIFI leitet die Zertifikate auf postalischem Weg an die von den Kandidaten bei der Anmeldung bekannt gegebenen Adresse weiter. Es können keine telefonischen Auskünfte über das Prüfungsergebnis gegeben werden.