FMEA - Die Fehler-Möglichkeits und Einfluss-Analyse FMEA - Die Fehler-Möglichkeits und Einfluss-Analyse
5574 FMEA - Die Fehler-Möglichkeits und Einfluss-Analyse

Mit der FMEA lernen Sie eine Methode zur frühzeitigen Fehlervermeidung kennen. Sie verringern das Fehlerrisiko in der Konstruktions- und Produktionsphase und steigern Ihren Ertrag. In diesem Kurs erhalten Sie das Basiswissen rund um das Thema FMEA und erlernen potenzielle Fehlerursachen zu identifiziert und zu bewerten. Gilt zur Verlängerung von Personenzertifikaten im Qualitätswesen.

1 Kurstermin
26.02.2024 - 27.02.2024
Präsenzkurs
WIFI Linz

Verfügbar
290,00 eur
inkl. Unterlagen
Screenreader Text

26.2. bis 27.2.2024,
Mo Di,
18 bis 21:30 Uhr

Kursdauer: 8 (Einheiten)

Wiener Straße 150
4021 Linz

5574 FMEA - Die Fehler-Möglichkeits und Einfluss-Analyse

Mit der FMEA lernen Sie eine Methode zur frühzeitigen Fehlervermeidung kennen. Sie verringern das Fehlerrisiko in der Konstruktions- und Produktionsphase und steigern somit Ihren Ertrag. In diesem Kurs erhalten Sie das Basiswissen rund um das Thema FMEA und erlernen potenzielle Fehlerursachen zu identifizieren und zu bewerten.

Die Zielgruppe:

Führungskräfte und Mitarbeitende aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Produktionsplanung, Produktion und Qualitätswesen

Die Inhalte:

  • Grundlagen der FMEA
  • Einsatzkriterien für eine FMEA
  • Vorbereitungen zum Durchführen einer FMEA
  • systematisches Durchführen einer FMEA
  • System der FMEA im "Produkt" und im "Prozess

Die Kursziele:

  • Sie werden mit der Methodik der FMEA vertraut gemacht.
  • Sie erkennen den Nutzen für Ihr Unternehmen.
  • Sie finden die optimale Einsatzform der FMEA für Ihr Unternehmen.
  • Mittels Gruppenarbeiten aus der betrieblichen Praxis erlernen Sie den Einsatz der FMEA.

Der Hinweis zur Zertifikatsverlängerung (Refreshing):

Personenzertifikate können entsprechend den geltenden Zertifizierungsbedingungen um weitere 3 Jahre verlängert werden, wenn fristgerecht (2 Monate vor Ablauf und bis max. 6 Monate nach Ablauf der Zertifikatsgültigkeit) ein Antrag gestellt wird. Die Gültigkeit Ihres Zertifikates können Sie Ihrem Zertifikat entnehmen.

Zur Verlängerung Ihres Zertifikats benötigen wir:

  • Ihren schriftlichen Antrag (siehe Formulare "Antrag/Bedingungen")
  • den Nachweis Ihrer aufrechten Berufspraxis bzw. gegebenenfalls Ihrer Auditpraxis (siehe Formulare "Nachweis Berufspraxis")
  • den Nachweis Ihrer Weiterbildung (pro Zertifikat sind 8 Stunden (1 Tag) Refreshingseminar erforderlich)

Verabsäumen Sie es, Ihren Antrag auf Rezertifizierung fristgerecht einzureichen, können Sie ein gültiges Zertifikat nur nach einer neuerlichen Prüfung im Umfang der Erstzertifizierung wiedererlangen.

Formulare: http://zertifizierung.wifi.at/zertifizierungwifiat/repository/refreshing/refreshing

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Jetzt anfragen: