
- Startseite
- Kurssuche
- 8136 Metallbearbeitung für Werkzeugbautechniker:innen (H6) / konventionell - ohne zyklengesteuerter Drehmaschine

Verfügbar
Wiener Straße 150
4021 Linz
23.5. und 24.5.2025, Fr 14 bis 21:45 Uhr, Sa 8 bis 16:30 Uhr
Verfügbar
Wiener Straße 150
4021 Linz
25.8. bis 28.8.2025, Mo bis Do 17:30 bis 21:45 Uhr
Verfügbar
Wiener Straße 150
4021 Linz
7.11. und 8.11.2025, Fr 14 bis 21:45 Uhr, Sa 8 bis 16 Uhr
Verfügbar
Wiener Straße 150
4021 Linz
9.1. und 10.1.2026, Fr 14 bis 21:45 Uhr, Sa 8 bis 16 Uhr
Verfügbar
Wiener Straße 150
4021 Linz
30.1. und 31.1.2026, Fr 14 bis 21:45 Uhr, Sa 8 bis 16 Uhr
Verfügbar
Wiener Straße 150
4021 Linz
2.2. bis 5.2.2026, Mo bis Do 17:30 bis 21:45 Uhr
Verfügbar
Wiener Straße 150
4021 Linz
23.2. bis 26.2.2026, Mo bis Do 17:30 bis 21:45 Uhr
Verfügbar
Wiener Straße 150
4021 Linz
13.3. und 14.3.2026, Fr 16 bis 22 Uhr, Sa 7 bis 17 Uhr
Verfügbar
Wiener Straße 150
4021 Linz
24.4. und 25.4.2026, Fr 14 bis 21:45 Uhr, Sa 8 bis 16 Uhr
Verfügbar
Wiener Straße 150
4021 Linz
12.6. und 13.6.2026, Fr 14 bis 21:45 Uhr, Sa 8 bis 16 Uhr
Verfügbar
Wiener Straße 150
4021 Linz
26.6. und 27.6.2026, Fr 15 bis 22 Uhr, Sa 8 bis 16 Uhr
Das könnte Sie auch interessieren
8136 Metallbearbeitung für Werkzeugbautechniker:innen (H6) / konventionell
Nach dem Kursbesuch von „Metallbearbeitung für Werkzeugbautechniker:innen (H6)“ sind Sie optimal auf die Prüfungssituation für die Lehrabschlussprüfung im konventionellen Bereich des Werkzeugbautechnikers vorbereitet.
Drehen - Theorie:
- Spannmöglichkeiten an der Drehmaschine
- Schneidstoffe - Drehwerkzeuge
- Schnittgeschwindigkeit
- Allgemeine Unfallverhütung
Fräsen - Theorie:
- Schneidstoffe - Fräswerkzeuge
- Bestimmung der Schnittgeschwindigkeit
- Schnitttiefe und Vorschubbestimmung
- Allgemeine Unfallverhütung
Fräsen – Drehen - Praxis:
Anfertigen von verschiedenen Werkstücken mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad.
Sämtliche Arbeitstechniken werden an der Fräs- und Drehmaschine durchgeführt.
Die Zielgruppe:
Lehrlinge, die kurz vor ihrer Lehrabschlussprüfung stehen.
Hinweis:
Eine eventuelle Abmeldung oder Verschiebung der Lehrabschlussprüfung wirkt sich nicht auf Ihre Kursbuchung aus! Wenn Sie den Kurs - egal aus welchem Grund - doch nicht besuchen wollen, müssen Sie sich unbedingt spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn abmelden, ansonsten wird Ihnen eine Stornogebühr verrechnet!
Wichtige Empfehlung:
- Für die Vorbereitung auf das Fachgespräch zum Werkzeugbautechniker:in (H6) empfehlen wir Ihnen den Kurs 8128 - Metallfachkunde für Werkzeugbau- (H6) und Zerspanungstechniker:innen (H8)
- Für die praktische CNC-Vorbereitung zum Werkzeugbautechniker:in (H6) empfehlen wir Ihnen den Kurs 5201 - CNC-Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung Werkzeugbautechniker:in (H6)
Mitzubringen:
Arbeitskleidung ist für den Besuch des Kurses zwingende Voraussetzung. Darunter versteht man:
- Arbeitsmantel oder Overall oder Latzhose + Jacke
- Sicherheitsschuhe
- Kopfbedeckung
Eine Kursteilnahme ohne diese Sicherheitsbekleidung ist ausnahmslos nicht möglich.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: