Kurssuche: 5322

WIFI-Karrierewege

nach ÖVGW-Richtlinie G 0322
Die bestandene Prüfung berechtigt zur Verlegung und zum Schweissen von Kunststoffgasrohren. Gültige Erstprüfung für Gasrohre ist erforderlich. Bitte beachten Sie die Detailinformation auf www.wifi.at/ooe.
nach ÖVGW-Richtlinie G 0322
Der Vorbereitungskurs und die bestandene Prüfung berechtigen zur Verlegung und zum Schweißen von Kunststoffgasrohren. Beachten Sie die Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung gemäß ÖVGW Richtlinie. Bitte beachten Sie die Detailinformation auf www.wifi.at/ooe.
nach ÖVGW-Richtlinie G 0322/W106
Die bestandene Prüfung berechtigt zur Verlegung und zum Schweißen von Kunststoff-Gas- und Wasserrohren. Gültige Erstprüfung für Gas- und Wasserrohre ist erforderlich. Bitte beachten Sie die Detailinformation auf www.wifi.at/ooe.
nach ÖVGW-Richtlinie G 0322/W106
Der Vorbereitungskurs und die bestandene Prüfung berechtigen zur Verlegung und zum Schweißen von Kunststoff-Gas- und Wasserohren. Beachten Sie die Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung gemäß ÖVGW Richtlinie. Bitte beachten Sie die Detailinformation auf www.wifi.at/ooe.
Für Absolventen vom Aufbaukurs zum Erstellen von Grundschnitten - Stufe 1 oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen.
Zielgruppe: Für Absolventen von Griechisch 1. Lehrbuch: Kalimera Neu
Einstieg in Prompt Engineering, Automatisierung und KI-Generierung
Mit generativen KI-Systemen der neuesten Generation lassen sich heute fundierte Konzepte, hochwertige Bildwelten und sogar ganze Workflows erzeugen. Im Seminar lernen die Teilnehmenden, Prompt-Muster systematisch anzuwenden, zeitintensive Routineaufgaben zu automatisieren und Fehlerquellen zu minimieren.
Zielgruppe: Teilnehmer von Deutsch als Fremdsprache 1 oder Neueinsteiger, die sich aufgrund des Einstufungstests auf diesem Niveau befinden. Lehrbuch: Schritte plus Neu 1+2
Aufbauend auf die Kenntnisse aus dem Kurs 5327 (TIA Aufbau) werden Projekte mit SPS S7-1500 realisiert und damit die Programmierkenntnisse in TIA vertieft. Besuch des Kurses 5327 "TIA Aufbau" ist erforderlich.
Sie lernen speicherprogrammierbare Steuerungen mit der Programmierumgebung TIA (Totally Integrated Automation Portal) von Siemens gut strukturiert zu programmieren sowie die Inbetriebnahme durchzuführen. Grundkenntnisse der SPS-Programmierung wie nach Kurs 5326 TIA Basic für S7 werden vorausgesetzt.
Das "Totally Integrated Automation Portal Basic" ist die Programmierumgebung für die neuen S7-Steuerungen von Siemens. Sie lernen die Bedienung dieser Programmierumgebung und die praktische Anwendung auf den neuen S7-1200 und S7-1500-Steuerungen. EDV-Grundkenntnisse sind erforderlich.
SPS - Programmierung mit Siemens STEP 7
Diese umfassende Gesamtausbildung in der SPS-Programmierung mit SIEMENS STEP 7 vermittelt Ihnen alle zentralen Fähigkeiten zur Planung, Programmierung, Inbetriebnahme und Fehlersuche von Automatisierungslösungen. Der kompakte Lehrgang ist praxisnah, kompetenzorientiert und branchenaktuell aufgebaut.
Sie trainieren intensiv zur Vorbereitung auf den IWS-Lehrgang die Fachgebiete Grundlagen und Berechnung, Metallurgie (Eisen-Kohlenstoff-Diagramm), zerstörende Werkstoffprüfung, Lichtbogen- und Gasschmelzschweißen.
Sie erhalten einen Überblick über die Ausbildung zur Qualitätsfachkraft bzw. Qualitätstechniker: in. Neben den Lerninhalten werden Details zur Zertifizierung und zu den Förderungen besprochen. Überzeugen Sie sich vom Nutzen dieser Ausbildungen für Ihr Unternehmen.
Im Lehrgang IWP werden die international geforderten technischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten eines Schweißpraktikers vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss erlangen die Teilnehmer die internationale Qualifikation International Welding Practitioner.
Filter setzen closed icon