Kurssuche: 7413

in Theorie und Praxis
Sie lernen Bodenbeläge professionell und normgerecht zu verlegen. Schwerpunktthemen: Untergrund vorbereiten, alle Arten von Belägen, Verklebung, alte Beläge entfernen.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Für Ihre Karriere im Bankensektor
Banken zählen zu den Top Arbeitgebern in Österreich. In diesem Kurs vermitteln wir fundiertes Grundwissen von Finanzprodukten bis zur Kundenbetreuung mit praktischen Beispielen. Damit verschaffen Sie sich einen Vorteil und sind perfekt vorbereitet für Ihre Karriere im Bankensektor.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.
Neue Mitarbeiter:innen erfolgreich an Bord holen
Der erste Arbeitstag, das erste Monat, das erste Jahr im Unternehmen - sie sind entscheidend für die Leistungsfreude von neuen Mitarbeiter:innen und binden sie ans Unternehmen. Sorgen Sie dafür, dass die „Neuen“ gut ankommen und sich gut integrieren können!

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Für Absolventen von Schwedisch 2 oder Personen mit geringen Vorkenntnissen der schwedischen Sprache. Lehrbuch wird zu Kursbeginn bekannt gegeben

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Das Seminar vermittelt praxisnahe Strategien, um die Konversionsraten von Websites zu steigern. Sie lernen aktuelle Techniken des performance Marketings und wie Sie eine Verhaltensanalyse Ihrer Websitebesucher durchführen. Mit der Conversionoptimierung verwandeln Sie Ihre Besucher in Kunden und Kunden in Stammkunden.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Ein/Eine Badewart/-wärterin für Großanlagen ist eine qualifizierte Person, die für die Badeaufsicht und die Betriebsführung von Großanlagen unter Berücksichtigung der technischen, hygienischen und sicherheitsrelevanten Aspekte zuständig ist.
inklusive Legasthenie und Dyskalkulie
In der Ausbildung erlangen Sie jene Kenntnisse und Fertigkeiten, die Sie dazu befähigen, den unterschiedlichen Ansprüchen im Lerncoaching gewachsen zu sein. Es werden wichtige Lerntechniken, -strategien und -methoden wie auch spezielle Tipps für Lerncoachings vermittelt. Somit sind Sie bestens für Einzel- und Gruppenlerncoachings Trainings von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gerüstet.  
Mit der Geltung der NIS 2 ab Oktober 2024 und des BAfG ab Juni 2025 er-warten die Unternehmer in den Bereichen der digitalen Dienstleistung, Informations- und Kommunikationstechnologie neue Herausforderungen. Rüsten Sie sich rechtzeitig für die auf Sie zukommenden Risikomanagementmaß-nahmen, Berichtspflichten und barrierefreie Gestaltung Ihrer Dienstleistungen und Produkte.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Betriebsdienstleistungskaufleute sind in kaufmännisch-administrativen Aufgabenfelder der Haus- und Betriebswirtschaft tätig. Das Sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit und Koordination der betrieblichen Bereiche gehören zum Tätigkeitsfeld. Die wichtigsten Arbeitsgebiete: Warenbeschaffung & Lagerung, Hausbetreuung, Umgang mit Kund:innen und administrative Tätigkeiten bzw. Büromanagement. Dieser Kurs bereitet Sie optimal auf die Lehrabschlussprüfung vor.
gemäß OVE-Richtlinie R19:2024-12-01
Elektrisch oder hybrid betriebene Fahrzeuge bergen neue Gefahren, auch wenn man nicht unmittelbar an der Hochvolttechnik arbeitet. Dieser Kurs ist für alle Personen wichtig, die an solchen Fahrzeugen Arbeiten wie Reifenwechsel, Ölwechsel, Bremsenreparaturen usw. durchführen. Dieser Kurs entspricht der OVE-Richtlinie R19:2024-12-01 und dient als Nachweis der Ausbildungsstufe HV-1.  
Die Konsequenz zu günstiger Preise
Erfolg ist immer eine Kombination von Fachwissen und Selbstmarketing. Das heißt, Personenberater:innen und Personenbetreuer:innen, die das persönliche Wohl der Kunden im Blickpunkt haben, können noch so gut fachlich ausgebildet, talentiert und arbeitsam sein - erst dann, wenn sie dafür sorgen, dass ihre Leistung auch gesehen, geschätzt und nachgefragt wird, haben sie Erfolg. Ziel des Seminars ist es, den Stundensatz Ihrer Dienstleistung zu berechnen, den Mindestumsatz für Ihr Wohl zu bestimmen und im Gespräch mit den Kunden erfolgreich hinter dem Stundensatz zu stehen. Der fachliche Input lässt genügend Spielraum für Diskussionen und Erfahrungsaustausch.
In einem Tag Online sichtbar
In diesem Seminar lernen Sie, Insta-Reels gezielt für Werbung einzusetzen. Sie entwickeln kreative Inhalte, optimieren Ihre Reichweite und setzen Kampagnen effizient um. Nach nur einem Tag sind Sie in der Lage, professionelle Reels zu erstellen und Ihre Marke sichtbar zu machen. Ideal für Einsteiger!
Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie einen Gesamtüberblick über Inhalte, Zielsetzung, Preis, Voraussetzungen, Termine, etc. zum Diplomlehrgang Social Media Management.
Fotografieren mit dem Smartphone für Personenberater:innen & -betreuer:innen
Besuchen Sie diesen Workshop, um die Kraft visueller Inhalte zu nutzen und Ihre Online-Präsenz zu stärken! Der Workshop richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Personenberatung und Personenbetreuung. Sie werden erfahren, wie Sie Ihr Smartphone als effektives Werkzeug für Content-Marketing einsetzen können. Moderne Smartphones bieten leistungsfähige Funktionen. Sie können Ihnen dabei helfen, die Geschichte Ihrer Arbeit eindrucksvoll zu erzählen. Visuelle Geschichten sind besonders in Ihrer Branche von entscheidender Bedeutung. Lernen Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln wirkungsvolle Fotos erstellen und Ihre Dienstleistungen optimal auf Plattformen wie Facebook, Instagram & Co präsentieren.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Dieser Kurs dient Ihnen zur optimalen Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.
Wie Personenberater:innen & -betreuer:innen die Kanäle erfolgreich nutzen können
Social-Media-Kanäle sind der perfekte Ort, um Ihre Zielgruppe anzusprechen – birgt aber auch einige Risiken. Gerade in der heutigen Zeit müssen Sie einen Plan haben, um mit Facebook, Instagram & Co richtig durchstarten zu können und wir zeigen auf, wie dies mit Künstlicher Intelligenz einfacher geht. Wenn Sie schon immer wissen wollten, wie Sie Social Media zielgerichtet für Ihr Unternehmen einsetzen können, um neue Kunden anzusprechen – sollten Sie sich dieses Seminar nicht entgehen lassen!
Sie arbeiten Geschäftsprozesse durch und bereiten sich auf die Prüfung vor.
Suchmaschinen aufgepasst – Local SEO für Google
Lernen Sie den Marktführer unter den Suchmaschinen richtig kennen und holen Sie sich die wirksamsten Insider-Kniffe und Hacks. Nutzen Sie Google, um nachhaltig nach vorne zu kommen und entdecken Sie, wie Sie in den regionalen Suchen Ihre zukünftigen Kundinnen und Kunden auf sich aufmerksam machen und von Ihrer Expertise überzeugen. Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie als Personenberater:in und Personenbetreuer:in Google MyBusiness voll ausreizen können und lernen Sie, regionale Suchmaschinen-Optimierung optimal für Ihre Kundenansprache einzusetzen – 24/7.
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
E-Commerce-Kaufleute sind in Handelsbetrieben für die Betreuung der Onlineshops zuständig. Sie bearbeiten die Online-Bestellungen der Kund:innen und kümmern sich um die termingerechte Auslieferung der bestellten Waren. Erarbeiten Sie sich das Wissen zur erfolgreichen praktischen außerordentlichen Lehrabschlussprüfung. Gemeinsam mit Expert:innen aus der Praxis legen Sie hier bereits Ihren Grundstein zur erfolgsversprechenden Karriere.
Sie lernen die Grundbefehle, Modellierung und Aufbau des 3D-Stahlbaumodells, Anschlüsse, Kopf- u. Fußplatten, Schraubverbindungen, Gleichteileerkennung, Stücklisten- und Zeichnungsableitung, interaktive Nachbearbeitung und Aktualisierung.
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Erarbeiten Sie sich das Wissen zur erfolgreichen Lehrabschlussprüfung. Zusätzlich bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung Buchhaltung I und II vor. Gemeinsam mit Experten aus der Praxis legen Sie hier bereits Ihren Grundstein zur erfolgversprechenden Karriere. Deutschkenntnisse auf Niveau B1 nach dem europäischen Referenzrahmen sind erforderlich.
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Einzelhandel
In diesem Kurs erwerben Sie Fachkenntnisse in Warenkunde "Textil" für die Vorbereitung auf den Fachbereich der Lehrabschlussprüfung. Er ist ideal für Personen, die sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen, dient aber auch Mitarbeitenden, Quer- und Wiedereinsteiger:innen im Handel optimal zur fachlichen Weiterbildung.
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Einzelhandel
In diesem Kurs erwerben Sie Fachkenntnisse in Warenkunde "Lebensmittel" für die Vorbereitung auf den Fachbereich der Lehrabschlussprüfung. Er ist ideal für Personen, die sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen, dient aber auch Mitarbeitenden, Quer- und Wiedereinsteiger:innen im Handel optimal zur fachlichen Weiterbildung.
Filter setzen closed icon