Kurssuche: MedizinUni-Aufnahmetest

Sie erlernen den Umgang des Gebrauchs von Lasern in der Medizin. Nach Abschluss des Seminars mit einer Prüfung sind Sie für die Tätigkeit als Laserschutzbeauftragte:r bei medizinischen Anwendungen zugelassen.
EN 16001/ISO 50001
Die Prüfung setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen. Im praktischen Teil wird das Umsetzen der Norm durch die Präsentation der vorbereiteten Projektarbeit und des Vorortbeispiels geprüft. Sie erhalten nach bestandener Prüfung das Personenzertifikat zum Energieeffizienzbeauftragten.
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Absolventen des Speditionslehrgangs erarbeiten sich hier das notwendige spezifische Fachwissen für die erfolgreiche Ablegung der Lehrabschlussprüfung zum Speditionskaufmann. Sie trainieren und vertiefen hier das bereits erworbene Fachwissen aus dem Speditionslehrgang für die Lehrabschlussprüfung zum Speditionskaufmann.
Buchhaltung leicht gemacht
Sie haben sich gerade selbständig gemacht und wollen die Buchhaltung selbst in die Hand nehmen? Hier können Sie sich einen groben Überblick verschaffen, wie das in der Praxis funktioniert, um Ihr Rechnungswesen selbst voll im Griff zu haben.
Personen, die ein Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit erzielen und keine doppelte Buchhaltung führen müssen, sind nach § 125 BAO verpflichtet, steuerliche Mindestaufzeichnungen zu führen. Wie das funktioniert und was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie in diesem Seminar.
Ein Kerngeschäft der Buchhaltungsberufe inkl. Abschlussarbeiten
Die Einnahmen-Ausgabenrechnung ist ein Kerngeschäft der Buchhaltungsberufe und gehört zu deren Einmaleins. Nur wer sie beherrscht, kann Kompetenz zeigen und am heiß umkämpften Markt überleben.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Für Absolventen des WIFI Diplomlehrgangs Mediation
Wenn Sie in die Liste der Zivilrechtsmediatoren eingetragen werden wollen, aber keinem „Quellberuf“ angehören, benötigen Sie 365 Ausbildungsstunden. Mit dem Aufbaulehrgang erwerben Sie die zusätzlich notwendigen Stunden. Teilnehmer:innen, die bereits durch den Diplomlehrgang die Voraussetzungen für die Eintragung erfüllt haben, können hier ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern, die Arbeit in speziellen Anwendungsgebieten der Mediation erlernen oder sich fortbilden.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Vertiefung & praktische Anwendung
Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer:innen, die bereits Grundkenntnisse in der Buchhaltung besitzen und ihre Kenntnisse in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung vertiefen möchten. Aufbauend auf dem Einsteiger-Seminar erhalten Sie hier einen weiterführenden Einblick in zentrale Themen der laufenden Aufzeichnungen – mit besonderem Fokus auf die praktische Umsetzung und steuerliche Feinheiten. Damit Sie mehr Sicherheit und Überblick in Ihrer laufenden Buchhaltung haben.
Ihr Weg zum REFA-Produktionsplaner
Kundenorientierte Auftragsabwicklung heißt im Wesentlichen: Termine einhalten und Durchlaufzeiten minimieren. Um dem gerecht zu werden, braucht es professionelle Planungsstrategien. Wollen Sie sich das entsprechende Know-how für eine effektive Auftragsplanung und -steuerung aneignen? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige!
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
In diesem Kompakt-Lehrgang erarbeiten Sie sich fundierte Grundlagenkenntnisse, um das klassische Handwerkszeug eines Spediteurs zu beherrschen. Gleichzeitig bietet diese Ausbildung für Personen mit Speditionspraxis eine ideale praxisorientierte Weiterbildung.
Die Ansprechperson für Künstliche Intelligenz im Unternehmen
Gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens aktiv mit - als KI-Beauftragte! In nur 40 Lehreinheiten qualifizieren Sie sich zur zentralen Ansprechperson für Künstliche Intelligenz in Ihrem Unternehmen. Durch die Zertifizierungsprüfung weisen Sie die Aktualität Ihrer Kenntnisse nach.
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
In diesem Lehrgang erarbeiten Sie sich fundierte Grundlagenkenntnisse, um das klassische Handwerkszeug eines Spediteurs zu beherrschen. Gleichzeitig bietet diese Ausbildung für Personen mit Speditionspraxis eine ideale praxisorientierte Weiterbildung. Mit der abschließenden Prüfung können Sie Ihren aktuellen Wissensstand beweisen.
Der Auffrischungskurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr vorhandenes Wissen hinsichtlich der Personalverrechnung aufzufrischen bzw. zu vertiefen. Geeignet ist dieser Kurs, für all jene, die vor einiger Zeit die Personalverrechnungsprüfung abgelegt haben oder nach einer Pause (zB. nach der Karenz) Ihr Wissen wieder auffrischen möchten. Der Kurs kann auch als Live Online Kurs gebucht werden. Sie sehen in der Terminbeschreibung wie Ihr Kurs durchgeführt wird.
Die Prüfung setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen. Im praktischen Teil wird das Umsetzen der Norm durch die Präsentation der vorbereiteten Projektarbeit und des Vorortbeispiels geprüft. Sie erhalten nach bestandener Prüfung das Personenzertifikat Qualitätsmanagementbeauftragte:r.
Sie erfahren, was sich seit der Einführung der DSGVO im Datenschutz getan hat, lernen die Entscheidungspraxis der Behörden, die Rechtssprechung der Gerichte und die Entscheidungen von Kontrollbehörden auf EU-Ebene kennen. Im eintägigen Rezertifizierungskurs für Datenschutzbeauftragte werden alle Neuerungen gemeinsam erarbeitet und im Abschluss die Rezertifizierungsprüfung abgelegt.
nach ISO 50001
Ziel eines effizienten Energiemanagementsystems ist es, die energetische Leistung eines Unternehmens durch einen systematischen Ansatz kontinuierlich zu verbessern. In diesem Kurs lernen Sie anhand der Norm ISO 50001 die Anforderungen an ein wirksames Energiemanagementsystem kennen und erfahren, welche gesetzlichen Bestimmungen und anderweitigen Verpflichtungen für die Organisation zu berücksichtigen sind.
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Bei diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie Inhalte aus Ihrer Ausbildung, sodass Sie optimal für die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
Die Prüfung setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen. Im praktischen Teil wird das Umsetzen der Norm durch die Präsentation der vorbereiteten Projektarbeit und des Vorortbeispiels geprüft. Sie erhalten nach bestandener Prüfung das Personenzertifikat zum Umweltmanagement-Beauftragten.
Fachgespräch
Sie bereiten sich auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung für Speditionskaufleute vor. Die Inhalte sind Grundlagen rund um die Lehrabschlussprüfung und die dazugehörigen Themengebiete.
Im Seminar lernen Sie die Besonderheiten der kollektivvertraglichen Bestimmungen für Arbeiter im Kollektivvertrag Maschinen-, Metallwaren und Gießereiindustrie kennen. Anhand von Beispielen wird die korrekte Umsetzung in der Praxis konkretisiert.
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung in Theorie und Praxis
In diesem Kurs lernen Sie, komplexe Frästeile selbständig zu programmieren und an der Maschine abzuarbeiten. Weiters erhalten Sie einen Einstieg in die CAD/CAM-Technologie.
Die Prüfung wird im Rahmen eines Fachgespräches abgenommen. Bei Interesse wenden Sie sich bezüglich Terminvereinbarung an Frau Verena Pichler.
Drehen und Fräsen / konventionell
In diesem Kurs lernen Sie, welche Zerspanungsthemen im konventionellen Bereich heute als Lehrlingsausbilder in der Metalltechnik wichtig sind.
für Elektrotechniker mit wenig Praxiserfahrung
Elektrotechniker, die keine regelmäßige Praxis mit Arbeiten unter Niederspannung vorweisen können, erlangen mit diesem Kurs die jährliche Auffrischung für Arbeiten unter Niederspannung.
Modul I
Das Seminar informiert Sie über die vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten eines Handelsvertretervertrages. Damit Sie wissen, was Sie unterschreiben.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Filter setzen closed icon