Kurssuche: brandschutz

WIFI-Karrierewege

Brandschutzpläne dienen dazu, den Einsatzkräften der Feuerwehr im Ernstfall eine schnelle Orientierung in einem Gebäude zu ermöglichen und somit einen zügigen und effektiven Einsatz zur Gefahren- und Schadensminderung zu gewährleisten. Nach Abschluss des Kurses "AutoCAD 2D Grundlagen" sowie dieses speziellen Kurses „AutoCAD für Brandschutzpläne“ ist der Kursteilnehmer in der Lage Brandschutzpläne gemäß den Richtlinien TRVB O 121 zu erstellen, anzupassen und auszudrucken.
Fortbildung zur Brandschutzpassverlängerung gemäß TRVB 117
Technischer Fortschritt, geänderte Gesetze und Normen erfordern die Erweiterung des Fachwissens. Ihren Brandschutzpass verlängern Sie mit dieser Fortbildung um weitere fünf Jahre. Die Inhalte: Haftung, neue Regelwerke und Gesetze, technische Neuerungen, Fachvorträge von Behörden, staatlich akkreditierten Prüfstellen und Fachfirmen, sowie Berichte aus der Praxis.
Der Kurs vermittelt die Unterschiede zwischen klassischer und elektronischer Brandschutzdokumentation sowie deren rechtliche Grundlagen. Sie lernen anhand von Praxisbeispielen, wie das elektronische Brandschutzbuch genutzt wird, und arbeiten im Seminar mit einer speziellen Cloud-Software.
Brandschutztechnikseminar
Zur Betreuung von Wasserlöschanlagen (Sprinkleranlagen) sind für die Brandschutzbeauftragten entsprechende Fachkenntnisse erforderlich. Das nötige Grundwissen erarbeiten Sie sich hier gemäß Ausbildungsrichtlinie TRVB 117 O. Der Kurs beinhaltet die Erweiterung des österr. Brandschutzpasses.
Brandschutztechnikseminar
Zur Betreuung der Gas-Löschanlagen sind für die Brandschutzbeauftragten entsprechende Fachkenntnisse erforderlich. Sie lernen die erforderlichen Kenntnisse gemäß Ausbildungsrichtlinie TRVB 117 O.
Brandschutztechnikseminar
Zur Betreuung der Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sind für die Brandschutzbeauftragten entsprechende Fachkenntnisse erforderlich. Sie lernen die erforderlichen Kenntnisse gemäß Ausbildungsrichtlinie TRVB 117 O.
Brandschutztechnikseminar
Zur Betreuung von Brandmeldeanlagen oder als Mitglied des Interventionsdienstes sind entsprechende Fachkenntnisse erforderlich. Sie lernen die erforderlichen Kenntnisse gemäß Ausbildungsrichtlinie TRVB 117 O. Der Kurs beinhaltet die Erweiterung des österr. Brandschutzpasses.
Brandschutztechnikseminar
Zur Betreuung der Druckbelüftungsanlagen sind für die Brandschutzbeauftragten entsprechende Fachkenntnisse erforderlich. Sie lernen die erforderlichen Kenntnisse gemäß Ausbildungsrichtlinie TRVB 117 O.
Fachseminar
Der Fachkurs richtet sich an jene, welche Brandschutzklappen prüfen, warten oder instand setzen möchten.
Nutzungsbezogenes Seminar
Dieses Seminar richtet sich an Brandschutzbeauftragte von Betrieben mit besonderer Personengefährdung wie Beherbergungsstätten (auch Gastronomie), Bildungseinrichtungen, Bürogebäude, Wohnhausanlagen, Veranstaltungsstätten und Verkaufsstätten. Sie lernen die erforderlichen Kenntnisse gemäß Ausbildungsrichtlinie TRVB 117 O. Der Kurs beinhaltet die Erweiterung des österr. Brandschutzpasses.
Nutzungsbezogenes Seminar
Dieses Seminar richtet sich an Brandschutzbeauftragte von Betrieben mit erhöhter Brandgefahr wie Gewerbe- und Industriebetrieben, holz - und papierverarbeitende Betriebe, gewerbliche Garagen, Logistikzentren, metallverarbeitende Betriebe, land- und forstwirtschaftliche Wirtschaftsgebäude. Sie lernen die erforderlichen Kenntnisse gemäß Ausbildungsrichtlinie TRVB 117 O. Der Kurs beinhaltet die Erweiterung des österr. Brandschutzpasses.
Nutzungsbezogenes Seminar
Dieses Seminar richtet sich an Brandschutzbeauftragte von Betrieben, in denen sich Personen aufhalten, denen ein selbstständiges Flüchten im Gefahrenfall nicht möglich ist, wie Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, betreutem Wohnen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und Justizanstalten. Sie lernen die erforderlichen Kenntnisse gemäß Ausbildungsrichtlinie TRVB 117 O. Der Kurs beinhaltet die Erweiterung des österr. Brandschutzpasses.
Grundausbildung
Diese Ausbildung richtet sich an Personen welche im Betrieb die Aufgabe „Mitglied der Brandschutzgruppe“ ausüben dürfen. Sie werden darauf vorbereitet den Brandschutzbeauftragten in Fachthemen im Bereich Brandschutz unterstützen zu können. Der Kurs beinhaltet die Erweiterung des österr. Brandschutzpasses.
Filter setzen closed icon