Kurssuche

Erfahren Sie alles über den Universitätslehrgang MBA Business Manager:in mit den Spezialisierungen Business Management, HR-Management; People and Culture sowie IT-Management. Wir informieren Sie gerne zu Zielsetzung, Inhalten, Terminen, Dauer, Gebühren und Voraussetzungen. Wir freuen uns auf Ihr Interesse!
Entdecke die Welt des erfolgreichen Business Managements mit unserem MBA-Programm. Verbessere deine Fähigkeiten in kritischen Entscheidungen und erhalte fundiertes Wissen und praktische Tools für die erfolgreiche Führung von Unternehmen und Mitarbeitern. Werde Teil unseres Netzwerks und setze dich von der Konkurrenz ab. Ratenzahlung möglich!
Vorbereitung auf die Unternehmerprüfung
Das Unternehmertraining vermittelt Ihnen eine wirtschaftliche Grundausbildung und bereitet Sie gezielt auf Unternehmensgründung, Firmenübernahme oder Führungsaufgaben vor. Stärken Sie Ihr unternehmerisches Know-how und bereiten Sie sich optimal auf die Unternehmerprüfung vor. ~ Jetzt auch als Live-Online-Kurs verfügbar – die Kursinhalte werden überwiegend im SELBSTSTUDIUM mit eLearning-Modulen erarbeitet, ergänzt durch begleitende Live-Online-Sitzungen via ZOOM.
Durch Prüfungssimulationen, Vertiefung des Prüfungsstoffes und gezielte Vorbereitung auf den mündlichen Teil der Unternehmerprüfung garantiert Ihnen dieser Kurs mehr Sicherheit für die erfolgreiche Ablegung der Unternehmerprüfung.
Sie verschaffen sich einen Überblick über die Inhalte und den Ablauf des Projektmanagement-Lehrgangs. Besprochen werden neben organisatorischen Details auch Einzelheiten zum Lehrgang, zur Zertifizierung und zu den Förderungen. Überzeugen Sie sich vom Nutzen für Ihr Unternehmen.
Professionelle Projektleiter:innen sind in der Wirtschaft gefragter denn je. Mit dem WIFI-Lehrgang Projektmanagement legen Sie den Grundstein für Ihren zukünftigen Erfolg. Holen Sie sich jetzt innovatives Praxis-Know-how und lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Teams zu Höchstleistungen führen, Abläufe vereinfachen und alle Projektschritte termingerecht, transparent und überschaubar gestalten! Abschluss mit Personenzertifikat nach ISO 17024 möglich (entspricht IPMA Level C); siehe Kurs Nr. 0053.
Zielgruppe sind Personen, die den WIFI Projektmanagement-Lehrgang besucht haben oder über gleichwertige Kenntnisse verfügen. Nach bestandener Prüfung und Nachweis der Voraussetzungen erhalten Sie ein Personenzertifikat „Projektmanager“ nach EN ISO/IEC 17024 der akkreditierten Zertifizierungsstelle des WIFI der Wirtschaftskammer Österreich (entspricht IPMA Level C). Sie erhalten damit einen internationalen Kompetenznachweis.
Erfolgsgarantie für parallel laufende Projekte
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mehrere, parallel laufende Projekte effizient zu einem erfolgreichen Abschluss bringen. Mit Fachexpertinnen und -experten aus der Praxis analysieren Sie Projektportfolios und erarbeiten Konzepte und Maßnahmen, die Ihnen beim Managen von mehreren Projekten optimierte Hilfestellungen und die notwendige Sicherheit geben.
Fortbildung zur Verlängerung von Zertifikaten im Projektmanagement
Sie erfahren Neues über aktuelle Trends und Entwicklungen im Projektmanagement. Im Fokus steht vor allem die Anwendung und Umsetzbarkeit in der Praxis. Das Seminar gilt als Fortbildung zur Verlängerung von Zertifikaten im Projektmanagement.
Die modernen Managementmethoden werden agil. Lernen Sie Werkzeuge und Methoden kennen, mit denen Sie Projekte, deren Anforderungen sich rasch ändern, erfolgreich zum Ziel führen. Setzen Sie sich mit den agilen Methoden wie Scrum, Kanban, etc. auseinander und erkennen Sie die Vor- und Nachteile im Vergleich zu den Methoden des klassischen Projektmanagements. Ein Abschluss mit Zertifikat nach ISO 17024 ist möglich.
Sie legen die Prüfung zur Erlangung des Personenzertifikats „Agiles Projektmanagement“ oder "Senior Agiles Projektmanagement" nach den Anforderungen der ÖNORM EN ISO 17024 ab. Sie erhalten damit einen internationalen Kompetenznachweis.
Die Grundlagen und Methoden des agilen Projektmanagements unterscheiden sich stark von bisherigen Managementtechniken. Um agile Projekte transparent darzustellen, erleben Sie anhand eines konkreten Fallbeispiels die einzelnen Stationen des agilen Managements. Aufbauend auf die Grundlagen des agilen Projektmanagements erlernen Sie in weiteren drei Tagen die Durchführung eines agilen Projektes in Form eines konkreten Simulationsbeispiels.
Vorbereitung zur Zertifizierung
Sie bereiten sich aktiv auf die Zertifizierungsprüfung vor und erhalten wertvolle Tipps zur Ausarbeitung bzw. Fertigstellung der Projektarbeit.
Erfahren Sie alles über den Lehrgang Human Resource Management Basis bei der Informationsveranstaltung. Lernen Sie Nutzen, Zielsetzung, Inhalte, Termine, Voraussetzungen und Aufbau kennen und stellen Sie Ihre Fragen direkt an den Lehrgangsleiter.
Mitarbeiter finden. Potenziale erkennen. Fähigkeiten nutzen.
Mit unserem HRM Basis Lehrgang erlangen Sie fundierte Kompetenzen in wichtigen Personalfragen wie Arbeitsrecht, Recruiting, Social Marketing, Personalentwicklung und betrieblichem Gesundheitsmanagement. Sie werden die Instrumente des modernen Human Resource Managements beherrschen und erfolgreich einsetzen können. Ihre Kommunikationsfähigkeiten werden verbessert, um zielgerichtet agieren und Konflikte lösungsorientiert bearbeiten zu können, was Ihre persönlichen Social Skills stärken wird. Voraussetzungen sind mindestens 2-3 Jahre Berufserfahrung, Vorkenntnisse im Personalbereich sind nicht erforderlich. Ratenzahlung möglich!
Erhalten Sie aus erster Hand wertvolle Einblicke darüber, wie der HRM Professional Lehrgang Ihnen dabei helfen kann, Ihre Karriere auf das nächste Level zu bringen! Nutzen Sie die Gelegenheit, um direkt mit dem Lehrgangsleiter Michael Hintenaus in Kontakt zu treten und Ihre Fragen zu stellen!
HR-Expertise für den Unternehmenserfolg
Nach positivem Abschluss des Lehrgangs verfügen Sie über fundierte Kenntnisse in Schlüsselfunktionen des Human Resources Management, einschließlich Recruiting, strategischer Personalentwicklung, Mitarbeiterbindung, Trennungsmanagement, Informations- und Kommunikationsmanagement, sowie Arbeitsrecht und Bildungscontrolling. Sie sind in der Lage, erfolgreiche HR-Strategien zu entwickeln und umzusetzen, Misserfolge zu analysieren und daraus zu lernen, sowie Ihre persönlichen Erfahrungen zu reflektieren. Basierend auf Case Studies entwickeln Sie Konzepte und wenden diese erfolgreich in der Praxis an. Ein von Ihnen erstelltes Praxisprojekt verknüpft Theorie und Praxis und stärkt Ihre Kompetenzen im Bereich People & Culture. Ratenzahlung möglich!
Dieser Kurzlehrgang ist für den Assistenzbereich im HRM konzipiert. Sie eignen sich Grundkenntnisse im Personalbereich (Personalbeschaffung, Urlaub, Krankenstand, Dienstzeugnisse u.a.) an, die Sie befähigen, im Bereich HRM unterstützend mitzuarbeiten.
Der Weg zur attraktiven Arbeitgebermarke
Der Lehrgang unterstützt Sie bei der Vorbereitung, Einführung oder Weiterentwicklung Ihrer eigenen Arbeitgebermarke. Durch die aufbauenden Lehrinhalte lernen Sie vorab die grundlegenden strategischen Bedeutungen kennen, bevor Sie die im Zuge des Lehrganges selbstständig erarbeiteten praxisbezogenen Maßnahmen im eigenen Unternehmen umsetzen können.
Recruiting ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Die richtigen Mitarbeiter:innen mit der richtigen Strategie zu finden, die perfekten Kommunikationskanäle zu den Bewerber:innen zu öffnen und mit dem eigenen Branding die Abhängigkeit von teuren Kampagnen zu reduzieren, sind die Basiselemente dieses Lehrgangs. Auch moderne Tools und der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz spielen dabei eine zunehmend wichtige Rolle.
Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler
Social Media-Kanäle nehmen einen immer wichtigeren Stellenwert im HR-Bereich ein. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie diesen Ansprüchen gerecht werden können und welche Social Media-Netzwerke Sie für sich nutzen können um die Sichtbarkeit bei zukünftigen Mitarbeiter:innen zu erhöhen.
Von Preboarding bis Probezeiten: Den Einstieg erleichtern und wirksam gestalten
„Onboarding – die besondere Zeit“: Gestalten Sie den Übergang von der Vertragsunterzeichnung bis zum Ende der Probezeit optimal. Erfahren Sie, wie eine durchdachte Planung Unsicherheiten reduziert und den Einstieg für neue Mitarbeiter:innen erleichtert.
Talente erfolgreich identifizieren
Das Seminar "Erfolgreiches Recruiting von Führungskräften, Fachexpertinnen und Fachexperten" ist maßgeschneidert für Abteilungs- und Teamleiter:innen sowie Fachexpertinnen und Fachexperten, die direkt am Auswahlprozess von Führungskräften beteiligt sind. Anders als herkömmliche Recruiting-Kurse richtet es sich speziell an diese Zielgruppe und behandelt ihre individuellen Anforderungen und Herausforderungen.
Wie man Profiling effektiv im Bewerbungsgespräch einsetzt
Profiling ist das Wissen, was der/die Gesprächspartner:in wirklich fühlt und unterstützt Sie bei Gesprächen mit Bewerber:innen. Das Seminar zeigt Ihnen, wie Sie hinter die Masken und Fassaden Ihrer Gesprächspartner blicken können.
Erfolgreiche Mitarbeiter:innenförderung: Meistern Sie Herausforderungen bei Personalgesprächen durch gezielte Vorbereitung und Techniken. Wie Sie sich optimal darauf vorbereiten und auch herausfordernde Gespräche souverän führen können, lernen Sie in diesem Seminar.
Filter setzen closed icon