Kurssuche: 0775 Grundlehrgang Gesundheit & Sport
Die kommissionelle Abschlussprüfung dient der Erlangung des Zeugnisses bzw. Diploms.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
Einsteiger erfahren praxisbezogen, welche Abläufe und wichtigen Regeln in modernen Lagern zu beachten sind und welche Tätigkeiten bzw. Kontrollen unter Einbeziehung organisatorischer und technischer Arbeitsmittel wie durchzuführen sind. Nach kurzer Zeit sind Sie in der Lage, einen wesentlichen Beitrag zu einem schnellen, flexiblen und fehlerfreien Lieferservice in Ihrem Unternehmen zu leisten.
Sie erarbeiten sich das Basiswissen für die Themen Bauphysik, Energietechnik, Energie und Umwelt, erneuerbare Energieträger, Kommunikation sowie wirtschaftliche Aspekte. Sie lernen das Handbuch für Energieberater kennen und üben anhand zahlreicher Fallbeispiele.
Melden Sie sich auf die Warteliste an! Sollte ein Kunde seinen fixen Kursplatz stornieren, rückt die nächste Person von der Warteliste nach und kann den Kurs besuchen. Sie werden über ein Nachrücken umgehend telefonisch oder per E-Mail informiert.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
Mit der Massage der Reflexzonen an den Füßen haben Sie eine einfache Möglichkeit für Ihr eigenes Wohlbefinden zu sorgen. Die Massage ist unter Beachtung weniger Grundsätze einfach anzuwenden und eignet sich hervorragend zur Entspannung, zur Regeneration und zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
In diesem Seminar erfährt Ihr Lehrling wie eine bessere Balance im Umgang mit Smartphones & Co erreicht werden kann. Der Lehrling lernt die hohe Relevanz von digitaler Balance und ihre weitreichenden Auswirkungen besser zu verstehen. Das Seminar beinhaltet praxisnahe Übungen zur Förderung der mentalen Gesundheit, sowie gezielte Methoden, um die Vorteile der Technologie zu nutzen, ohne dabei das eigene Wohlbefinden zu gefährden.
Unsere Körpersysteme sind vergleichbar mit einem effizient organisierten Unternehmen: hoch komplex, jedoch interessant zugleich. Darm, Leber, Lunge – diese Organe und weitere Strukturen wirken auf die Wirbelsäule. Das osteopathische Wissen und zahlreiche präventive Übungen für eine starke und gesunde Wirbelsäule für Ihre Tätigkeit im Betrieb und Ihrer Freizeit sind Teil dieses Seminars. Mit diesen Übungen können gezielt Schmerzen und Bewegungseinschränkungen gelöst werden.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

Sie lernen Neues zur Dienstleistung und Logistik im Verkehr. Sie werden sensibilisiert zum Vermeiden von Risiken, Arbeitsunfällen, Kriminalität, Schleusung illegaler Einwanderer und Gesundheitsschäden. Sie erarbeiten sich auch Kenntnisse um Ihre körperliche und geistige Verfassung bzw. Ihr Verhalten im Notfall zu verbessern. Inkl. GWB-Bestätigung - Modul 5 gültig für LKW und Bus.
Tauchen Sie ein in die Welt der Unternehmenslogistik mit unserem Lehrgang zur Fachkraft Unternehmenslogistik. In diesem umfassenden Programm lernen Sie die Bedeutung der Unternehmenslogistik kennen und erwerben Fachkenntnisse zu Aufbau- und Ablauforganisation, Arbeitskonzepten, Produktionsplanung und Qualitätssicherung. Entdecken Sie Schnittstellen zwischen Zentrallager und Produktion, lernen Sie effektive Verpackungs- und Versandtechniken sowie die Analyse und Umsetzung von Maßnahmen zur Prozessoptimierung. Zusätzlich erhalten Sie Einblicke in aktuelle Entwicklungen wie Lean Management und Logistik 4.0, um optimal für die Herausforderungen der modernen Unternehmenslogistik gerüstet zu sein.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
Seine Aufgabe ist es, uns effizient durch den Tag zu lotsen. Doch was, wenn es der Kopf zu gut meint und die Gedanken Karussell fahren? Die Konzentration leidet, die Gelassenheit sowieso, der Körper hat sich schon mal wohler gefühlt – und war da nicht mal sowas wie Lebensfreude?! Höchste Zeit, ein ernstes Wörtchen mit unserem Kopf zu sprechen! Die gute Nachricht: Stress kann man lernen, Gelassenheit auch. Dieser Workshop liefert neben aufschlussreicher Theorie zum Thema Stress und Gelassenheit auch viel Raum und Zeit, um mittels verschiedener praktischer Tools und Techniken das eigene Stresslevel zu reflektieren und die persönliche Stresskompetenz zu verbessern. Ziel des Workshops ist es, die mentale, emotionale und körperliche Gesundheit zu unterstützen und wieder mehr Lebensfreude, Leistungsfreude und Motivation zu empfinden.

Grundlage der Akupressur ist die chinesische Medizinphilosophie, nach der sich Gesundheit in einem harmonischen Fließen der Lebenskraft ausdrückt. Wird dieses Energiegleichgewicht gestört, dann fühlen wir uns unwohl oder krank. Schon viele Jahrtausende bietet die Akupressur gerade dem Laien wirkungsvolle Selbstbehandlung.
Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst bereits den Alltag der Klient:innen und damit auch die Soziale Arbeit. Die Digitalisierung bietet Chancen, stellt uns aber auch vor Herausforderungen. In diesem praxisorientierten Workshop erhalten Sie einen Überblick über den aktuellen Stand der KI und lernen, diese Technologien verantwortungsvoll in Ihrem beruflichen Umfeld einzusetzen.
Die Klangmassage ist eine sanfte, aber tiefgreifende Methode zur Stressbewältigung sowie zur Lösung von Verspannungen und Blockaden. Die wohltuenden Klänge der Klangschalen breiten sich wie sanfte Wellen im Wasser im gesamten Körper aus und fördern rasch innere Ruhe, Harmonie und ganzheitliches Wohlbefinden.