Kurssuche: 5431

WIFI-Karrierewege

Warum die Faszie sanfte Berührung liebt
Besuchen Sie dieses Seminar, um die faszinierende Qualität der sanften Faszienberührung zu verstehen und in der Praxis umzusetzen.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Für Betriebe ist eine Qualifizierung ihrer Schweißverfahren verpflichtend (laut EN ISO 3834 oder EN1090-1). Sparen Sie mit diesem Kurs externe Beraterkosten und erhalten Sie die Fähigkeiten dies für Ihren Betrieb selbst umzusetzen. Die Qualifizierungen betreffen jegliche Bereiche der Schweiß- und Löttechnik: Stahlbau, Maschinenbau, Fahrzeugbau, Behälterbau, Kälteanlagentechnik, …
Mit der Prüfung schließen Sie die Reihe: Arbeits- und Sozialrecht ab. Die Prüfung findet in mündlicher Form statt.
Am 13.12.2014 trat die EU-Verordnung Nr. 1169/2011 in Kraft. Die Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegungen sind verpflichtet, ihre Gäste über mögliche allergene Stoffe im Speiseangebot aufzuklären. Auf verständliche Weise erhalten Sie essentielle Informationen zur EU-Verordnung.
für Lehrlinge und Fachkräfte
Sie erarbeiten sich mit der Unterstützung unserer Trainer die Grundlagen der Steuer- und Regeltechnik und behandeln Themen wie offener und geschlossener Wirkungskreis, Einkreis- und Mehrkreisregler, Zwei- und Dreipunktregler, Fühlerarten, witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelungen usw. Mit praktischen Übungen in unserem Heizungslabor wird Ihr Wissen gefestigt.
Für Schweißer, Schweißaufsichtspersonen sowie interessierte Personen.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung. Kunden/Kundinnen mit positivem Abschluss erhalten ein Zeugnis und ein Diplom.
Bewertung nach EN ISO 5817 und EN ISO 10042
Sie lernen Sichtprüfungen von Schweißnähten während der Fertigung durchzuführen. Sie können Schweißfehler und deren Ursachen erkennen und erfüllen so die visuelle Prüfung von Schweißnähten gemäß der EN 1090 in allen Ausführungsklassen.
Neue gesetzliche Anforderungen an Medizinrprodukte
Die Welt der Regularien für Medizinprodukte und IVDs ist im Umbruch! Dieses Seminar bietet Ihnen einen Überblick über die neuen Grundlagen der Regularien und welche Anforderungen für Hersteller:innen, Importeur:innen und Händler:innen für das „In Verkehr bringen“ von Medizinprodukten gelten. Beispiele aus der Praxis unterstützen die theoretischen Ausführungen.
Farbe, Reinheit und Schliff bei Farbedelsteinen
Mithilfe unterschiedlicher Diagnosetechniken lernen Sie die Qualität der wichtigsten Edel- und Schmucksteine zu erkennen.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Grundausbildung im Bewachungsgewerbe
In dieser Grundausbildung des Bewachungsgewerbes lernen Sie die Grundkenntnisse der Rechtskunde und der Dienstkunde welche Sie als Bewacher:in benötigen. Sie schließen mit einer kommissionellen Prüfung ab.
Bei Präsentationen, in Besprechungen, bei Mitarbeitergesprächen oder bei anlassbezogenen Reden sind wir gefordert, unsere sozialkommunikativen Kompetenzen einzubringen. Es geht darum, wertschätzend und lösungsorientiert zu kommunizieren, durch unser Gesprächsverhalten zu motivieren und darum, andere zu verstehen sowie selbst besser verstanden zu werden. Professionelle Redevorbereitung, sicheres und überzeugendes Auftreten sind Grundlagen für den erfolgreichen Dialog mit den Gesprächspartner:innen oder dem Publikum.
Mit kostenlosen Apps zum Profi werden
Layout- und Bildbearbeitung waren früher teuer und komplex, doch moderne KI-Apps ermöglichen nun schnelle, professionelle Ergebnisse kostenlos. Apps wie PhotoDirector, Photoshop Express, Canva, Snapseed und PicsArt sparen Geld und Zeit. Sie bieten schnelle Verbesserungen, Filter und Effekte direkt vom Smartphone. Im Kurs werden wir uns mit den zu diesen Zeitpunkt aktuellsten Programmen beschäftigen.
nach ISO 13053:2011
Sie lernen die Grundlagen von Six Sigma, die Rolle des Green Belts, sowie die wichtigsten DMAIC-Methoden kennen. In praxisnahen Übungen und in der von den Teilnehmern eingebrachten Projektarbeit werden geeignete Werkzeuge ausgewählt und eingesetzt. Sie beherrschen die Grundregeln des Projektmanagements und können Ihre Vorgehensweise in die DMAIC-Phasen nach Six Sigma gliedern. Sie erarbeiten sich in den drei Modulen das eingebrachte Verbesserungsprojekt. Die so entstandenen Projektunterlagen werden mit regelmäßigen Projektreviews weiterentwickelt und für die Zertifizierungsprüfung vorbereitet.  
Sie erlangen die Kompetenz, Schraubverbindungen und Befestigungen mithilfe mechanischer Verbindungsmittel an Tragwerken aus Stahl und Aluminium nach EN 1090-2/3 herzustellen.
Schwerpunkt EN 1090 und EN 3834
Dieser umfassende Kurs qualifiziert Sie als zertifizierten Koordinator für die Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) im Metallbau. Sie erwerben fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten, um Qualitätsstandards gemäß aktueller Normen zu implementieren und zu überwachen, was die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens signifikant steigert.
Erlangen Sie die anerkannte Qualifikation als Koordinator für die Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) und demonstrieren Sie Ihre umfassende Expertise in diesem entscheidenden Bereich der Qualitätssicherung im Bauwesen.
PC-Grundlagen, Windows, Word, Excel, IT-Security, PowerPoint, Internet und Outlook, Online Zusammenarbeit
In diesem Online-Training erarbeiten Sie sich mit einem Mix von Live-Online-Sequenzen und interaktiven Lerninhalten mit Unterstützung der Trainer die notwendigen Kenntnisse für die ECDL/ICDL-Prüfungen. Sie bereiten sich optimal - von zuhause aus - auf die jeweiligen Modul-Prüfungen vor und nehmen an Live-Terminen aktiv teil. Bei interaktiven Lernsequenzen bestimmen Sie Ihr Tempo selber und greifen dabei auf die Expertise unserer WIFI Trainer zu.
Filter setzen closed icon