Kurssuche: 7390
Dieses Seminar soll Einsteigern in der Versicherungsbranche einen Überblick über die Grundlagen der Sachversicherung, insbesondere der Haushalts- und Eigenheimversicherung, vermitteln.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Informationstechnologie und umfasst die Pflichtgegenstände Kommunikation und Schriftverkehr, Angewandte Mathematik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Angewandte Informatik, Hardware, Wirtschaft und Recht, Englisch sowie Betriebssysteme. Das Werkmeisterzeugnis beinhaltet auch die Lehrlingsausbildungsberechtigung (ADA).
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
Erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von KI im Unternehmen! Dieser eLearning-Kurs zeigt Chancen, Risiken und rechtliche Rahmenbedingungen auf. Ideal für Alle, die KI-Tools im Unternehmen einsetzen oder sich auf deren Einsatz vorbereiten.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
Der KI-Führerschein vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über Künstliche Intelligenz und ihre praktische Anwendung in der Wirtschaft. Sie erwerben die Kompetenz, KI-Technologien zu verstehen, einzuschätzen und in Ihrem beruflichen Umfeld gewinnbringend einzusetzen.
Ihre Expert:innenberatung bleibt unsichtbar, wenn Kundinnen und Kunden Sie online nicht finden. In diesem interaktiven Online-Seminar lernen Sie, wie Sie mit einem präzisen, keyword-starken Google Business-Profil in Ihrer Region ganz oben erscheinen – von der knackigen Unternehmensbeschreibung bis zum cleveren Empfehlungs-Management. Steigern Sie Ihre lokale Sichtbarkeit, gewinnen Sie neue Kundinnen und Kunden und sichern sich einen Platz ganz vorne bei Google! Erfahren Sie auch, wie sich Googles »AI Overviews«, also künstlich generierte Zusammenfassungen, die einen schnellen Überblick geben und häufig über den bisherigen Suchresultaten stehen, auf Ihre Sichtbarkeit auswirken. Und lernen Sie, was Sie unternehmen sollten, um auch bei der neuen Art der Suche vorne dabei zu sein.
Sie lernen, wie Sie relationale Datenbanken effizient strukturieren – von der Datenaufbereitung über ER-Modelle bis zur Normalisierung. Sie optimieren Datenstrukturen für Analysen und Anwendungen und setzen Best Practices zur Performance-Steigerung ein. Kenntnisse wie nach Kurs Datenvisualisierung mit Power BI (3470) sind erforderlich.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
Das Seminar vermittelt praxisnah, wie Sie Daten effizient für Analysen und Reporting aufbereiten. Sie lernen die Grundlagen von Datenmodellierung, ETL-Prozessen und dem Sternschema kennen – verständlich erklärt, ohne Vorkenntnisse in Datenbanken. Optimieren Sie Ihre Abfragen und erstellen Sie leistungsfähige Datenmodelle für fundierte Business-Entscheidungen.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
Sie lernen, komplexe SQL-Abfragen zu optimieren, Performance zu steigern und effiziente Datenbankstrukturen zu nutzen. Der Kurs behandelt Query-Pläne, Indizes, Subqueries, Window-Funktionen und Best Practices, um SQL-Abfragen schneller und präziser zu gestalten. Kenntnisse wie nach Kurs SQL (3900) werden vorausgesetzt.
Immer häufiger nutzen Personen, die noch keine abgeschlossene Berufsausbildung haben, die Möglichkeit, eine Lehrabschlussprüfung im zweiten Bildungsweg zu absolvieren. In diesem Intensivkurs eignen Sie sich profundes Wissen an, um die Lehrabschlussprüfung erfolgreich abzulegen. Damit eröffnen sich neue Karrieremöglichkeiten als Büro-, Großhandels-, Einzelhandels- und Industriekaufmann/-frau. Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs inkl. bestandener Prüfung können Sie beim Prüfungsmanagement der Wirtschaftskammer OÖ um Befreiung vom theoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung ansuchen, sodass Sie nur noch zum praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung anzutreten haben.