Kurssuche: Abfall- und Abwasserwirtschaft (Branchen-Seminare)

Abfallrechtliche:r Geschäftsführer:in - Prüfungsvorbereitung für §§ 25a und 26 AWG 2002
Sie erarbeiten sich das Fachwissen für die Prüfung, um die gewerbliche Tätigkeit des Sammlers von gefährlichen Abfällen ausüben zu dürfen. Die Inhalte: Rechtliche Vorschriften - chemisch-technische Zusammenhänge - Gefahrguttransportvorschriften - Brandverhütung - Verwertungsmöglichkeiten - Arbeitnehmerschutz und Klassifikation von Abfällen.
gem. §§ 25a und 26 AWG 2002
Schriftliche und mündliche Prüfung zum abfallrechtlichen Geschäftsführer für das Sammeln und Behandeln von gefährlichen Abfällen nach § 26 AWG 2002.
gem. § 24a AWG 2002
Sie erarbeiten sich das Fachwissen für die informative Befragung, um die gewerbliche Tätigkeit des Sammlers von nicht gefährlichen Abfällen ausüben zu dürfen. Die Inhalte: Rechtliche Vorschriften - chemisch-technische Zusammenhänge - Abgrenzungen zum ADR - Arbeitnehmerschutz und Klassifikation von Abfällen.
Eine praktische Erörterung jüngster Trends und wichtiger Entwicklungen im Soft-warebereich
Erfahren Sie die Grundlagen und neuesten Entwicklungen im Softwarerecht. Das Seminar deckt nicht nur die letzten Trends bei IT-Verträgen – z. B. weg von Einmallizenzen hin zu SaaS und Cloud Lösungen ab, sondern spricht auch die wesentlichen Cybersecurity-Bestimmungen wie NIS2 und DORA an.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Kurz-Workshop für Jungunternehmer
Bei diesem Infoabend erfahren Sie alle gesetzlichen Vorschriften zur Ausübung Ihres Gewerbes. Besprechen Sie mit uns Ihre Fragen aus der Praxis. Darüber hinaus wird auch die kollektive Haftpflichtversicherung für alle Mitglieder näher erläutert, welche Ihnen ab dem zweiten Jahr der Selbständigkeit zu kostengünstigen Tarifen angeboten wird. Im 3. Teil dieses Workshops erhalten Sie Informationen, worauf Sie kaufmännisch am Beginn Ihrer unternehmerischen Tätigkeit achten sollten, damit von Beginn an Ihre Zahlungsfähigkeit gesichert ist.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
mit Berechtigung für alle Branchen
Sie lernen das Abfallrecht anzuwenden, um die Tätigkeit als gesetzlich vorgeschriebenen betrieblichen Abfallbeauftragten ausüben zu können. Sie beherrschen so das Meldewesen an die Behörden und die Erstellung eines Abfallwirtschaftskonzeptes. Mit der Abschlussprüfung erlangen Sie den Nachweis der fachlichen Eignung.
Certified Sustainability Expert
Die Prüfung setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen. Im praktischen Teil wird das erlangte Wissen anhand einer Präsentation des vorbereiteten Vorortbeispiels geprüft. Sie erhalten nach bestandener Prüfung das Personenzertifikat Certified Sustainability Expert.
Certified Sustainability Expert - Basismodul
Im Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement erarbeiten Sie sich die Grundlagen und die Kompetenz aktuelle Nachhaltigkeitsstandards zu verstehen und in Ihrem Unternehmen einzuführen. Sie erlernen diese gezielt zu warten und erhalten nützliche Tipps aus der beruflichen Praxis.
Der Lehrgang vermittelt Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) sowie European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Theorie und Praxis werden kombiniert, mit Fokus auf Klimabilanzierung (Corporate Carbon Footprint - CCF) und Unternehmens-Klimastrategie. Die EU Taxonomie Verordnung, die ökologische Nachhaltigkeit bewertet, spielt eine zentrale Rolle. Inhalte und Funktionsweise der Verordnung sowie betriebliche Umsetzung werden anhand realer Beispiele erklärt.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Sie erfahren mehr zu dem Thema Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Überzeugen Sie sich vom Nutzen für Ihr Unternehmen.
Grundlagen und Potenziale generativer KI
Erfahren Sie, wie generative KI unsere Arbeitsweise verändert und welche Potenziale sie für Ihr Unternehmen bietet.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Im Lehrgang Entsorgungs- und Recyclingfachkraft erlernen Sie betriebliche Qualitätssicherung, Abfallwirtschaft und Stoffstrommanagement. Von Abfalleinstufung bis Life-Cycle Assessment – gestalten Sie nachhaltige Lösungen und werden Sie Experte für Umweltschutz. Ideal für Facharbeiterprüfung-Anwärter und Umweltinteressierte auf der Suche nach Green Jobs.
Projekt-, Qualitäts-, Sicherheits-, Umwelt-, Abfall- und Brandschutzmanagement
Die Phasen eines Projekts müssen bereits von der Idee weg professionell organisiert und begleitet werden. Ein erfolgreiches Projektmanagement bildet die Basis für ein erfolgreiches Facility Management in der Nutzungsphase. Eine Synergienutzung zu Qualitäts-, Sicherheits-, Umwelt-, Abfall-, und Brandschutzmanagement ist sinnvoll. Sie qualifizieren sich hier für das Projekt-, Qualitäts-, Sicherheits-, Umwelt-, Abfall-, und Brandschutzmanagement.
Was ist Kognitive KI und warum ist sie wichtig?
Lernen Sie die Grundlagen kognitiver KI kennen und erfahren Sie, wie sie die Grenzen zwischen menschlicher und maschineller Intelligenz aufhebt.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
gem. § 35 Abs. 3 der Deponieverordnung 2008
Diese Ausbildung vermittelt Ihnen die Kompetenz als Leiter:in oder Stellvertreter:in von Bodenaushub-, Inertabfall- und Baurestmassendeponien zu arbeiten. Sie lernen die Grundlagen der Abfallwirtschaft, des Rechts und der chemischen Untersuchungsmethoden sowie das Verhalten im Labor, Gefahrenquellen, Brandschutz, Arbeitssicherheit, Erste Hilfe, Klassifizierung von Abfallarten, Recyclingverfahren, Deponietechnik und Deponiemanagement.
Grundkenntnisse für Bierliebhaber:innen
Sind Sie Bierliebhaber:in und wollen mehr über die Vielfalt an Bieren erfahren? In diesem Seminar werden Sie zum/zur wahren Bierkenner:in. Woher kommt Bier, was für eine Rolle spielt der Hopfen, welche Bierstile gibt es, was sind Craft-Biere, welches Bier passt zu welchem Essen? All diese Fragen werden im Rahmen dieses Seminars beantwortet. Das Verkosten kommt dabei nicht zu kurz!
Sie schaffen sich einen Überblick über aktuelle rechtliche Neuerungen und einen Ausblick auf geplante Gesetze. Mit diesem Seminar erbringen Sie den Nachweis der regelmäßigen Aktualisierung Ihres Fachwissens für die Tätigkeit als Abfallbeauftragter.
Lernen Sie, wie Sie professionelle Vorher-/Nachher-Fotos erstellen, um die Sichtbarkeit Ihrer Dienstleistungen zu erhöhen und hochwertige Fotos zur Kundenbindung zu nutzen.
"Wer darf was wann" - PRAXIS-Tipps zur rechtssicheren Gestaltung
Fragen zu Karenz und Elternteilzeit gehören zu jenen Rechtsgebieten, mit denen ein Großteil der Arbeitgeber:innen in regelmäßigen Abständen konfrontiert wird. Die juristischen Probleme reichen dabei von Arbeitnehmer:innen, die nach Ende der Karenz nicht mehr zur Arbeit erscheinen, über die verlängerte Karenz bis hin zu Fragen der Elternteilzeit und dem damit verbundenen Kündigungs- und Entlassungsschutz.
Gesetzliche Änderungen ab 2024
Es gibt Jahr für Jahr zahlreiche neue gesetzliche Bestimmungen in der Lohnsteuer, im Sozialversicherungs- und im Arbeitsrecht. In der Personalverrechnung ist es entscheidend, sich immer rechtzeitig über die gesetzlichen Neuerungen zu informieren. Dieses Seminar unterstützt Sie durch praxisgerechte und prägnante Informationen dabei, Ihren Kund:innen state-of-the-art Leistungen anzubieten.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Mein Konzept für mein erfolgreiches Unternehmen. Ein Pilot-Lehrgang der persönlichen Dienstleister:innen
Das Ziel des Lehrgangs ist es, das eigene Geschäft so zu gestalten, dass die gesetzten Ziele erreicht werden können und man davon gut leben kann.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Bauen Sie Ihr ideales Netzwerk auf - rasch und effizient
Dieser Workshop ist sowohl für Netzwerkmuffel als auch für Introvertierte sehr zu empfehlen. In diesem Workshop erhalten Sie alles, um erfolgreich zu netzwerken! Und zwar so, dass es zu Ihnen und Ihrer Persönlichkeit passt.  
Öffentliche Geodaten effektiv nutzen
In diesem Live-Online-Seminar der IC Unternehmer Akademie werden die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von DORIS aufgezeigt sowie zahlreiche Praxistipps für die konkrete Anwendung von DORIS gegeben.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Filter setzen closed icon