Kurssuche: VBK Reisebüro

Dieses Seminar bietet Lehrlingen im dritten Lehrjahr die Möglichkeit, sich optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorzubereiten. Gleichzeitig wird auch tiefer in die Welt der Bar und Cocktails eingetaucht. Inhalte: professionelle Tipps für das praktische Arbeiten in der Bar, wichtige Infos zur Bar- und Getränkekunde und für diverse Prüfungsteile der Lehrabschlussprüfung.
Die praktische Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Systemgastronomiefachmann/-frau umfasst die Gegenstände "Prüfarbeit" und "Fachgespräch". In diesem Kurs bereiten Sie sich auf diese beiden Gegenstände vor.
Die praktische Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Koch/Köchin besteht aus den Gegenständen "Prüfarbeit" und "Fachgespräch". In diesem Kurs bereiten Sie sich auf das Fachgespräch vor.
Betriebsdienstleistungskaufleute sind in kaufmännisch-administrativen Aufgabenfelder der Haus- und Betriebswirtschaft tätig. Das Sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit und Koordination der betrieblichen Bereiche gehören zum Tätigkeitsfeld. Die wichtigsten Arbeitsgebiete: Warenbeschaffung & Lagerung, Hausbetreuung, Umgang mit Kund:innen und administrative Tätigkeiten bzw. Büromanagement. Dieser Kurs bereitet Sie optimal auf die Lehrabschlussprüfung vor.
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Sie trainieren für die CAD-Prüfarbeit im Rahmen der Lehrabschlussprüfung zum Bauzeichner mit der CAD-Software Autdesk Revit.
Hotel- und Gastgewerbeassistent:innen führen Organisationsarbeiten eines Hotel- oder Gastgewerbebetriebes durch. In diesem Kurs bereiten Sie sich auf den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung vor und erarbeiten die Bereiche: kaufm. Grundkompetenzen, Geschäftsprozesse und trainieren das Fachgespräch.
In diesem Kurs bereiten Sie sich auf den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung Einzelhandel vor.
Dieser Kurs dient Ihnen zur optimalen Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Nach dem Lackiertechnik Lehrgang zur Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung sind Sie auf das Fachgespräch und den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung für Lackiertechnik gut vorbereitet. Durch den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs sind Sie vom theoretischen Teil der LAP befreit.
In diesem Kurs bereiten Sie sich auf den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung Verwaltungsassistent:in vor: Wiederholung, BKO, Geschäftsfall.
Die praktische Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Restaurantfachmann/-frau besteht aus den Gegenständen "Prüfarbeit" und "Fachgespräch". In diesem Kurs bereiten Sie sich auf das Fachgespräch vor.
Die praktische Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Restaurantfachmann/-frau besteht aus den Gegenständen "Prüfarbeit" und "Fachgespräch". In diesem Kurs bereiten Sie sich auf die "Prüfarbeit" vor.
Der Vorbereitungskurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung E-Commerce bereitet Sie auf die Prüfung vor. Dabei werden die relevanten Themenbereiche der kaufmännischen Grundlagen, Geschäftsprozesse sowie das Fachgespräch E-Commerce behandelt. Der Kurs bietet eine strukturierte und praxisnahe Vermittlung der Inhalte und beinhaltet Übungen sowie Prüfungsfragen. Ziel ist es, dass Sie ihr Wissen vertiefen und gezielt auf die Prüfung vorbereitet sind.
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Nach dem Tischlerei Lehrgang zur Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung sind Sie auf das Fachgespräch und den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung für Tischlerei gut vorbereitet. Durch den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs sind Sie vom theoretischen Teil der LAP befreit.
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Nach dem Lehrgang „Tischlereitechnik (Schwerpunkt Produktion) – Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung“ sind Sie auf das Fachgespräch und den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung für Tischlereitechnik gut vorbereitet. Der theoretische Teil der Lehrabschlussprüfung wird mit diesem Lehrgang ersetzt.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Mit unserem Vorbereitungskurs sind Sie bestens gerüstet für die praktische Lehrabschlussprüfung. Wir vermitteln nicht nur das Fachwissen über die Empfehlung österreichischer Käsetypen, sondern auch die richtige Schneidetechnik und Präsentation auf einem Käseteller mit harmonischer Garnitur. Zusätzlich lernen Sie das fachgerechte Tranchieren von ganzen Fleischstücken. Abgerundet wird der Vorbereitungskurs mit der Empfehlung von Getränken und wie Sie verbal mit den Gästen kommunizieren.
Sie arbeiten Geschäftsprozesse aus und bekommen Informationen über die praktische Lehrabschlussprüfung.
Sie bereiten sich im Kurs „Hotel- und Restaurantfachmann/-frau“ auf den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung vor. Das beinhaltet "Prüfarbeit" und "Fachgespräch".
Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung
Sie lernen die wesentlichen Merkmale und die Grundschritte der Zubereitung von Desserts, Teigen und Massen kennen und bereiten damit österreichische und auch internationale Spezialitäten zu. Zielgruppe: Lehrlinge, Anlernkräfte. Dieser Kurs dient auch als Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung. Für Lehrlinge im 2.+3. Lehrjahr.
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Erarbeiten Sie sich das Wissen zur erfolgreichen Lehrabschlussprüfung. Zusätzlich bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung Buchhaltung I und II vor. Gemeinsam mit Experten aus der Praxis legen Sie hier bereits Ihren Grundstein zur erfolgversprechenden Karriere. Deutschkenntnisse auf Niveau B1 nach dem europäischen Referenzrahmen sind erforderlich.
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Von der Beratung, über die Buchung bis zur Rückkehr – als Reisebüroassistent:in erfüllen Sie Gästen ihre Urlaubswünsche. In diesem praxisorientierten Lehrgang lernen Sie alle Bereiche eines Reisebüros kennen. Sie eignen sich Fachwissen in Tourismusgeografie, Reiserecht, Reisebürofachkunde, Flugreservierung und Verkauf an. Gute Englisch-, Deutsch-, Geografie-, MS Office (Outlook)- und Internet-Kenntnisse sind erforderlich.
Hier erarbeiten Sie sich die Kenntnisse, um erfolgreich den speziellen fachspezifischen Teil der Befähigungsprüfung für das Omnibusgewerbe zu absolvieren.
Sie erhalten das nötige Rüstzeug für die praktische Lehrabschlussprüfung im Bereich Kaffee- und Weinservice. Sie gewinnen mehr Sicherheit durch zahlreiche Übungen, wie zum Beispiel den Umgang mit einer Siebträgermaschine oder dem Arbeiten am Flambierrechaud.
Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung
Garmethoden sind das Um und Auf jeder Küche. Sie lernen Schritt für Schritt die wichtigsten Methoden anzuwenden. Zubereitet werden Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichte. Für Lehrlinge im 1. 2. und 3. Lehrjahr.
Filter setzen closed icon