Kurssuche: aromatherapie

Festigen Sie Ihr gelerntes Wissen aus dem Lehrgang. In diesem Kurs wird der Prüfungsstoff mittels zielgerechter Übungen wiederholt und ausgewählte Beispiele sorgen für ein noch besseres Verständnis. Der Kurs wird auf Anfrage auch in allen WIFIs OÖ angeboten.
Mengenlehre, Geometrie und Gleichungen – diese Begriffe sind vertraut, aber wie war das gleich nochmal? In diesem Kurs frischen Sie Ihre mathematischen Grundkenntnisse gezielt auf und festigen Ihr Wissen, sodass Sie bestens vorbereitet in den Lehrgang starten können.
Dieser Kurs bietet Ihnen eine maßgeschneiderte Vorbereitung auf die Mathematik-Berufsreifeprüfung. Sie entwickeln Ihre analytische Denkfähigkeit, meistern komplexe Aufgaben und erlernen den professionellen Umgang mit modernen mathematischen Tools.
Ausbildung zum diplomierten Fachtechniker für Automatisierungstechnik
An diesem kostenlosen Informationsabend beantworten wir gerne alle Fragen zur Fachakademie Automatisierungstechnik (z.B. Einstiegsvoraussetzungen, Inhalte, Zwischenqualifikationen, Förderungen, etc.).
In diesem Kurs bereiten Sie sich optimal auf Ihren Start in die Berufsschule vor - oder Sie frischen Ihre Kenntnisse auf. Wir erarbeiten mit Ihnen die Basiskenntnisse in Prozentrechnen, Zinsrechnungen, Berechnungen von Flächen und Volumen, Umwandeln von Längen, Flächen und Volumensmaßen, sowie die facheinschlägigen physikalischen Grundbegriffe.
Sie haben die Werkmeisterschule erfolgreich absolviert und wollen mehr? Dieser Kurs baut auf Ihr bereits erworbenes Wissen auf und bereitet Sie optimal auf die Mathematik Berufsreifeprüfung vor.
Für einen optimalen WMS-Start
Mathematik braucht man in der Werkmeisterschule von Anfang an. Im Kurs frischen Sie folgende Inhalte ohne Leistungsdruck auf: Allgemeine Zahlen (Variable), Algebra, Rechnen mit Klammern, Formeln umformen, Bruchrechnen und vieles mehr. Empfohlen für alle WMS-Einsteiger.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Im Kurs Mathematik Grundlagen frischen Sie Ihre mathematischen Grundkenntnisse in den Bereichen Grundrechnungsarten, Längen-, Flächen- und Volumenberechnungen, Einheitsumrechnungen, Prozentrechnen etc. auf.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Für Absolventinnen und Absolventen der 1. Klasse Gymnasium / Mittelschule. Um den Aufstieg in die 2. Klasse zu erleichtern, werden in diesem Ferienkurs die wichtigsten Inhalte der 1. Klasse Mathematik wiederholt und gefestigt. Lehrbuch: Ferienheft Mathematik 1. Klasse MS / AHS“, Veritas Verlag, ISBN 978-3-7101-0883-9

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Im Kurs Mathematik für Bautechnische Zeichner und Assistenten lernen Sie die zur Lehrabschlussprüfung relevanten mathematischen Kenntnisse kennen bzw. aufzufrischen. Sie erlernen die für den Hochbau notwendigen Längen- und Flächenberechnungen, Massenermittlungen und Materialbedarfsberechnungen.
Risk-Manager (RM) bzw. Senior Risk Manager (SRM)
Diese Informationsveranstaltung gibt Ihnen einen Überblick über die Inhalte des Lehrgangs, Förderrichtlinien und organisatorische Punkte. Weiters erfahren Sie Zugangsvoraussetzungen zur Zertifizierung und den Prüfungsablauf.
WIFI - Lehrlingsbox
Wiederholung: Formelumformungen, Flächen- und Volumsberechnungen, Pythagoräischer Lehrsatz & Winkelfunktionen. Aufbau: berufsspezifische Anwendung der Dreiecksberechnungen, Vorschau auf relevante Formeln für den nächsten Berufsschulbesuch
Sie hören inhaltliche, rechtliche und organisatorische Details zur Sicherheitsfachkraft-Ausbildung. Die Kompetenzen und Aufgaben dieser Berufsgruppe werden erörtert. Mögliche finanzielle Förderungen und Informationen zu den Lernanforderungen und Prüfungsmodalitäten werden besprochen.
inkl. Karosserielackiertechnik
Sie erhalten alle Informationen über Ihre Vorbereitung auf die Karosseriebautechnik-Meisterprüfung inkl. Karosserielackiertechnik.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleiterin zur Verfügung.
Nur für AbsolventInnen der WMS Mechatronik und Elektrotechnik
Mit diesem Lehrgang bereiten sie sich umfassen auf die Meisterprüfung in Mechatronik für Elektromaschinenbau und Automatisierung vor.
Für Absolventinnen und Absolventen der 4. Klasse Volksschule. Um den Einstieg in die 1. Klasse zu erleichtern, werden in diesem Ferienkurs die wichtigsten Inhalte der 4. Klasse Volksschule wiederholt und gefestigt.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
(FAMI)
Die Fachakademie für Medieninformatik und Mediendesign ist ein berufsbegleitendes viersemestriges Fort- und Weiterbildungsprogramm für den Medien- und Marketingbereich mit dem Ziel, professionelle Fachkenntnisse in den Bereichen Grafikdesign, Multimedia und Film, Marketing- und Werbekonzeptentwicklung sowie Führungskompetenz zu entwickeln. An diesem kostenlosen Informationsabend beantworten wir alle Ihre Fragen zu dieser anspruchsvollen Ausbildung.
Sie hören die Details der verschiedenen Berufsbilder des Sicherheits- und Bewachungsgewerbes sowie Personenschutz. Ebenso über die Befähigungsprüfung und lernen die Voraussetzungen, Anforderungen und Prüfungsmodalitäten sowie Förderungen kennen.
Nutzen Sie das volle Potenzial ihrer Spiegelreflex- oder Systemkamera und lernen Sie, individuell auf die jeweiligen Gegebenheiten einzugehen. Drücken Sie gekonnt die richtigen Knöpfe, um überzeugende Bilder zu erstellen.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Diplomlehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleiterin zur Verfügung.
An diesem kostenlosen Informationsabend stellen wir Ihnen unseren Meisterprüfungskurs für Damen- und Herrenkleidermacher vor und beantworten gerne all Ihre Fragen. Inhalte des Abends: Zielgruppe, berufliche Möglichkeiten, Voraussetzungen, Dauer, Prüfungen, Gebühr, Förderungen usw.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Sie erfahren alle inhaltlichen und organisatorischen Details zum IFS-Lehrgang. Ebenso werden Ihnen die Fördermöglichkeiten vorgestellt, mögliche Anrechnungen von Vorqualifikationen besprochen und die Prüfungsmodalitäten inklusive Zertifizierung erklärt.
Filter setzen closed icon