Kurssuche: e-commerce

Filter setzen

WIFI-Karrierewege

Der Vorbereitungskurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung E-Commerce bereitet Teilnehmer auf die Prüfung vor. Dabei werden die relevanten Themenbereiche der kaufmännischen Grundlagen, Geschäftsprozesse sowie das Fachgespräch E-Commerce, behandelt. Der Kurs bietet eine strukturierte und praxisnahe Vermittlung der Inhalte und beinhaltet Übungen sowie Prüfungsfragen. Ziel ist es, dass die Teilnehmer ihr Wissen vertiefen und gezielt auf die Prüfung vorbereitet sind.
Tipps und Tricks für den Einstieg in den Onlinehandel
In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Schritte für die Erstellung Ihres Onlineshops. Anhand eines praktischen Beispiels erarbeiten Sie die Vorbereitungen, Prozesse und Verantwortlichkeiten im laufenden Betrieb. Sie erhalten zudem Einblicke in verschiedene Shop-Systeme und Tools.
Der Onlinehandel gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Lehrgang erarbeiten Sie sich ein umfassendes Wissen zur Planung, Umsetzung und den Betrieb eines Webshops. Dies umfasst neben Kenntnissen über personelle und finanzielle Ressourcen auch logistische, rechtliche und verwaltungstechnische Aspekte sowie Know-how für die erfolgreiche Vermarktung.
Was sich Konsumenten von einem Online-Shop erwarten
Selbst wenn der Online-Shop gut gefunden wird, bleibt noch immer die Herausforderung, Besucher vom Einkauf zu überzeugen. Welche Aspekte für österreichische Konsumenten wichtig sind und was sie gar nicht mögen, hat das Österreichische E‐Commerce‐Gütezeichen in einer repräsentativen Studie erfragt.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Welche Stolpersteine können bei Webshops auftreten und wie kann man damit umgehen?
Welche Datenschutz‐Stolpersteine können bei Webshops auftreten und wie kann man damit umgehen? Gestalten Sie Ihren Webshop und Ihre Webseite sicher und rechtskonform und lassen Sie sich von Abmahnschreiben von in- und ausländischen Anwaltskanzleien nicht verunsichern.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Im Seminar werden nachhaltige Verpackungslösungen für E‐Commerce Lieferungen vorgestellt. Es werden die Potentiale und Limitationen verschiedenster Lösungsansätze diskutiert und Best Practice Beispiele aus aktuellen Pilotprojekten vorgestellt. Die Teilnehmer*innen sollen dadurch einen Überblick erhalten, welche Möglichkeiten sie zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks der eigenen Verpackungswirtschaft ergreifen können.
Tipps für den Aufbau Ihres Unternehmens auf Amazon
In diesem Live-Online-Impuls werden die Grundlagen für den Verkauf auf Amazon besprochen. Welche Möglichkeiten habe ich als AT Händler und wie gute Chancen habe ich, um mit meinem Produkt um im Amazon Ökosystem Fuß zu fassen?

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Wie Sie Ihre Angebote in den Amazon-Suchresultaten verbessern
Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit und Verkäufe auf Amazon – Erfahren Sie in unserem 45-minütigen Online-Impuls, wie Sie Ihre Angebote durch gezielte SEO-Optimierung in den Suchresultaten verbessern können!

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Best Practice Strategien im Überblick
Maximieren Sie Ihre Verkäufe und stärken Sie Ihre Marke auf Amazon! In 45 Minuten erfahren Sie vom Experten, wie Sie durch On-Page-Optimierungen und Online-Marketing mehr Sichtbarkeit erreichen.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Von der Idee bis zum fertigen Produkt – Schritt für Schritt
Wenn Sie daran interessiert sind, erfolgreich auf der weltweit größten Online-Verkaufsplattform zu starten, sollten Sie unbedingt dieses Online-Seminar besuchen. Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt von Amazon und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich aufbauen und wachsen lassen können.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Der Zusatzboost für meine Verkäufe auf Amazon
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Verkaufszahlen auf Amazon in die Höhe treiben! In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Produktpräsentation noch stärker optimieren und neue Wege finden, um mehr Traffic auf Ihre Angebote zu lenken. Von der On-Page-Optimierung bis hin zu externen Verkehrsquellen enthüllen wir Ihnen wertvolle Strategien und Möglichkeiten, um Ihre Verkäufe weiter zu steigern.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

weitere Kurse