Sport- & Freizeitwirtschaft-Kurse im WIFI Sport- & Freizeitwirtschaft-Kurse im WIFI - Imagebild
Sport- und Freizeitwirtschaft
Sport ist eine der wichtigsten Grundbausteine für die Gesundheit der Menschen. Machen Sie Ihre Leidenschaft zum Beruf!

Sport- & Freizeitwirtschaft-Kurse im WIFI

Filter setzen
Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Wenn geheiratet wird, soll es etwas ganz Besonderes sein! Deshalb werden Wedding Planner immer populärer: Sie gestalten den schönsten Tag professionell, stilvoll und können Feiern perfekt managen. In dieser Ausbildung lernen Sie, wie Sie Feiern perfekt organisieren: Anhand praktischer Beispiele und Fallstudien lernen Sie die Grundlagen des Hochzeitsprojektmanagements. Durch Vorträge und Exkursionen wird Ihr Wissen weiter vertieft. Darüber hinaus erlangen Sie einen Einblick in die Abläufe der Unternehmensgründung.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
An dieser kostenlosen Informationsveranstaltung stellen wir Ihnen den Lehrgang für Fremdenführer:innen vor und beantworten gerne alle Ihre Fragen.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Das Orientierungsgespräch ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung. Das Gespräch dauert ca. 15 Minuten. Die endgültige Zulassung zur Teilnahme am Lehrgang nach dem Orientierungsgespräch behält sich das WIFI vor. Die Anmeldung zum Orientierungsgespräch erfolgt bei der Informationsveranstaltung.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung nach der Fremdenführer-Verordnung
Die fachliche Qualifikation zum Gewerbe der Fremdenführer:innen muss durch ein Zeugnis über den erfolgreichen Abschluss dieses Lehrgangs und die erfolgreich abgelegte Befähigungsprüfung erbracht werden. In diesem Lehrgang werden neben dem theoretischen Unterricht auch Exkursionen durchgeführt. Das Modul 1 der Befähigungsprüfung (Fachlich praktische Prüfung) besteht in einer Probeführung in deutscher Sprache und in der (den) gewählte(n) Fremdsprache(n). Fremdsprachenkenntnisse (fließend), der Besuch des Infoabends "Lehrgang Fremdenführer:in" und Orientierungsgespräch sind Voraussetzung.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Sie erhalten einen Gesamtüberblick über die "Ausbildung Eventmanagement" und haben die Gelegenheit, all Ihre Fragen zu stellen. Kostenlos - Anmeldung unbedingt erforderlich!

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Veranstaltungen erfolgreich planen und umsetzen
Gäste wollen Teil eines unvergesslichen Erlebnisses sein - die Erwartungen an Events steigen ständig. Lernen Sie jetzt, wie Sie Ihr Event perfekt inszenieren! In der Ausbildung Eventmanagement erarbeiten Sie sich Kompetenzen in Konzeption und Dramaturgie, Organisation, Marketing und Recht. Sie bereiten sich gründlich auf das Managen herausragender Veranstaltungen vor.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Während geführter Touren gibt es innerhalb einer Gruppe diverse Herausforderungen. Einerseits ist man mit unterschiedlichen Charakteren konfrontiert und andererseits gilt es die Gruppendynamik richtig zu verstehen. Im Rahmen dieses Kurses wird vermittelt wie man mit Leichtigkeit Gruppen lenken und führen kann.
Eine Badeaufsicht ist eine qualifizierte Person, die für die Einhaltung der Badeordnung bei Beckenbädern, Oberflächengewässern und Kleinbadeteichen verantwortlich sowie für die Sicherstellung der Erste-Hilfe-Leistung zuständig ist.
Die Prüfung erfolgt mündlich durch eine Prüfungskommission und dauert ca. 15 Minuten.
Ein Saunawart mit Kundenbetreuung ist eine qualifizierte Person mit direktem Kundenkontakt, die für die Betriebsführung einer Wellnessanlage unter Berücksichtigung der technischen, hygienischen und sicherheitsrelevanten Aspekte zuständig ist.
Die Prüfung erfolgt mündlich durch eine Prüfungskommission und dauert ca. 15 Minuten.
Ein Badewart für Großanlagen ist eine qualifizierte Person, die für die Badeaufsicht und die Betriebsführung von Großanlagen unter Berücksichtigung der technischen, hygienischen und sicherheitsrelevanten Aspekte zuständig ist.
Die Prüfung erfolgt mündlich durch eine Prüfungskommission und dauert ca. 15 Minuten.
Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Sie erhalten ausführliche Informationen über Inhalte, Organisation und Ablauf des Lehrgangs.
Level I
Mountainbike-Guides sind als „Bewegungsmultiplikatoren“ in der Lage, Menschen für den Mountainbike-Sport zu motivieren und zu begeistern. Die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, um Personen sicher im Gelände zu führen, lernen Sie in diesem Lehrgang.
Dieser Kurs ermöglicht es Ihnen als E-Mountainbike-Tourenführer:in professionell Gruppen bis zu 10 Personen auf Halb- und Tagestouren zu führen. Gleichzeitig erlernen Sie vertiefend die Methodik und Didaktik um Fahrtechnikkurse für E-Mountainbikes abzuhalten. Hier wird besonders Wert auf die praktische Vermittlung und Umsetzung gelegt.
Im Rahmen dieses Kurses werden verschiedene Übungen zur Verbesserung der Koordination bei Jugendlichen und Kindern theoretisch und praktisch vermittelt und geübt. Natürlich werden die speziellen und altersgerechten Vermittlungsmethoden erlernt. Doch vor allem geht es in diesem Kurs darum, Jugendliche und Kinder für das Mountainbiking zu begeistern.
Level II
Im Lehrgang Mountainbike-Guide Level 2 steigen wir tiefer in die Aufgaben des Guides ein. Wir widmen uns verstärkt den Themen Fahrtechnik, Radeinstellungen inkl. kleinerer Reparaturen bis hin zu Tourenplanung und -führung und Verkauf und Marketing. Weiters erweitern Sie Ihre methodisch/didaktischen Kenntnisse speziell im Bereich Bewegungslehre.
Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

In Kooperation mit dem OÖ Berg- und Schiführerverband
Sie bereiten sich in Zusammenarbeit mit dem OÖ Berg- und Schiführerverband und dem WIFI OÖ zum/zur Wanderführer:in (Teil 1) vor. Sie sind damit fachlich optimal qualifiziert und bieten Ihren Kunden/Kundinnen die nachweislich bestmögliche Sicherheit.
In Kooperation mit dem OÖ Berg- und Schiführerverband
Teil 2 der Kooperation OÖ Berg- und Schiführer und WIFI OÖ. Sie qualifizieren sich damit zur Durchführung von Schneeschuhführungen. Teilnahmevoraussetzung für diesen Lehrgang ist die bestandene Wanderführerausbildung!

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.