

Sport- & Freizeitwirtschaft-Kurse im WIFI
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
An dieser kostenlosen Informationsveranstaltung stellen wir Ihnen den Lehrgang für Fremdenführer:innen vor und beantworten gerne alle Ihre Fragen.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Die fachliche Qualifikation zum Gewerbe der Fremdenführer:innen muss durch ein Zeugnis über den erfolgreichen Abschluss dieses Lehrgangs und die erfolgreich abgelegte Befähigungsprüfung erbracht werden. In diesem Lehrgang werden neben dem theoretischen Unterricht auch Exkursionen durchgeführt. Das Modul 1 der Befähigungsprüfung (Fachlich praktische Prüfung) besteht in einer Probeführung in deutscher Sprache und in der (den) gewählte(n) Fremdsprache(n). Fremdsprachenkenntnisse (fließend), der Besuch des Infoabends "Lehrgang Fremdenführer:in" und Orientierungsgespräch sind Voraussetzung.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Sie erhalten einen Gesamtüberblick über die "Ausbildung Eventmanagement" und haben die Gelegenheit, all Ihre Fragen zu stellen. Kostenlos - Anmeldung unbedingt erforderlich!
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Gäste wollen Teil eines unvergesslichen Erlebnisses sein - die Erwartungen an Events steigen ständig. Lernen Sie jetzt, wie Sie Ihr Event perfekt inszenieren! In der Ausbildung Eventmanagement erarbeiten Sie sich Kompetenzen in Konzeption und Dramaturgie, Organisation, Marketing und Recht. Sie bereiten sich gründlich auf das Managen herausragender Veranstaltungen vor.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Melden Sie sich auf die Warteliste an! Sollte ein Kunde seinen fixen Kursplatz stornieren, rückt die nächste Person von der Warteliste nach und kann den Kurs besuchen. Sie werden über ein Nachrücken umgehend telefonisch oder per E-Mail informiert.
Sie erhalten ausführliche Informationen über Inhalte, Organisation und Ablauf des Lehrgangs.

Mountainbike-Guides sind als „Bewegungsmultiplikatoren“ in der Lage, Menschen für den Mountainbike-Sport zu motivieren und zu begeistern. Die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, um Personen sicher im Gelände zu führen, lernen Sie in diesem Lehrgang.
Im Lehrgang Mountainbike-Guide Level 2 steigen wir tiefer in die Aufgaben des Guides ein. Wir widmen uns verstärkt den Themen Fahrtechnik, Radeinstellungen inkl. kleinerer Reparaturen bis hin zu Tourenplanung und -führung und Verkauf und Marketing. Weiters erweitern Sie Ihre methodisch/didaktischen Kenntnisse speziell im Bereich Bewegungslehre.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Sie bereiten sich in Zusammenarbeit mit dem OÖ Berg- und Schiführerverband und dem WIFI OÖ zum/zur Wanderführer:in (Teil 1) vor. Sie sind damit fachlich optimal qualifiziert und bieten Ihren Kunden/Kundinnen die nachweislich bestmögliche Sicherheit.
Teil 2 der Kooperation OÖ Berg- und Schiführer und WIFI OÖ. Sie qualifizieren sich damit zur Durchführung von Schneeschuhführungen. Teilnahmevoraussetzung für diesen Lehrgang ist die bestandene Wanderführerausbildung!
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.