Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten

Betriebshaftpflicht- und Privathaftpflichtversicherung
Sowohl die Betriebs- als auch die Privathaftpflicht-Bedingungen enthalten zahlreiche Risikoausschlüsse, mit deren Auslegung sich der OGH immer wieder befassen muss: Gewährleistungsausschluss, Erfüllungssurrogat, reine Vermögensschäden, Verstoß gegen behördliche Vorschriften, Vorsatz, KFZ-Ausschluss. Bei der Privathaftpflichtversicherung kommt noch die regelmäßig strittige Frage der Gefahr des täglichen Lebens hinzu.
Was ist erlaubt, wer haftet wofür?
In diesem IC Unternehmer Akademie Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über rechtliche und versicherungstechnische Aspekte rund um die Pferdehaltung und den Reitsport. Themen wie die Haftung von Halter:innen und Reiter:innen, gesetzliche Vorgaben für Reitunterricht und Reitbeteiligungen sowie der Pferdekauf inkl. ärztlicher Untersuchung und Gewährleistung werden behandelt.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Erklärt am Beispiel des strittigen Deckungsprozesses
Die Betreuung von Kunden bedeutet für Versicherungsmakler:innen auch in gewissen Fällen Berührungspunkte mit Gerichtsprozessen zu haben, insbesondere wenn der Versicherer die Deckung ablehnt. Aber auch in Haftungsfragen oder bei Rechtsschutzprozessen ist es hilfreich, einen Überblick über das österreichische Zivilverfahren zu haben. Der Kunden wird dankbar sein, wenn sein:e Versicherungsmakler:in ihn über Beweislastthematiken und Abläufe und Dauer des Zivilprozesses informieren und ihm so die Angst vor dem Unbekannten nehmen kann.
Chancen, Stolperfallen & Praxis für Versicherungsmakler
Die Teilnehmer:innen erhalten einen kompakten Überblick, wie Künstliche Intelligenz (KI) und der AI-Act die Versicherungsbranche verändern – und welche Chancen sich daraus ergeben. Sie lernen, wie Sie KI sicher, regelkonform und praxisnah im Makleralltag einsetzen, um Prozesse zu optimieren, Wissen effizient zu managen und Kundenservice zu verbessern.
Aktuelle Rechtslage & praxisnahe Umsetzung – für eine sichere Begleitung Ihrer Kund:innen im Schadenfall
Die Kfz-Schadenabwicklung ist ein sensibler Bereich, in dem sich nicht nur die Qualität der Versicherung, sondern auch die Kompetenz der betreuenden Makler:innen zeigt. In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahes und juristisch fundiertes Wissen, um Ihre Kund:innen auch in schwierigen Schadenfällen rechtssicher und lösungsorientiert zu begleiten.
Stolpersteine in der Rechtsschutzversicherung erkennen & Haftungsfallen vermeiden
Die Rechtsschutzversicherung boomt – und das seit Jahren! Sie zählt zu den wachstumsstärksten Sparten der Schaden- und Unfallversicherung. Doch wo Chancen sind, lauern auch Risiken: Unklare Formulierungen in den Bedingungen, komplexe rechtliche Zusammenhänge und hohe Ablehnungsquoten bei bestimmten Leistungsarten bringen Vermittler:innen oft ins Schwitzen – und bergen nicht zu unterschätzende Haftungsfallen.
Von der Theorie zur Praxis – ein Spannungsbogen
Ein spannender Streifzug durch die Welt der Reiseversicherung: Von der historischen Entwicklung bis zu hoch komplexen Rücktransporten, von Kreditkartenversicherungen, gefährlichen Deckungslücken und Bedingungsauslegung im Schadensfall. Dieses Seminar liefert Hintergrundwissen anhand echter Praxisbeispiele und somit wertvolle Verkaufsimpulse und Know-how in diesem immer wichtigeren Spezialsegment.
Filter setzen closed icon