IC Unternehmer Akademie im WIFI

IC Unternehmer Akademie

Eine wesentliche Aufgabe der Sparte Information + Consulting ist die Wissensvermittlung und Qualifizierung der Mitglieder, daher wurde 2004 die IC Akademie ins Leben gerufen.
Wir möchten damit unseren Mitgliedern Seminare zu ganz spezifischen Themen ihres Bereiches anbieten (z.B. ein Personalverrechnungsseminar für unsere BuchhalterInnen oder ein Seminar zur Maklerprovision für die ImmobilienmaklerInnen etc.) und das zu einem günstigen Preis.

Unsere Zielgruppe sind die Unternehmerinnen und Unternehmer der Sparte Information + Consulting, die insgesamt aus 10 verschiedenen Fachgruppen besteht.

Neben den fachspezifischen Seminaren für die jeweiligen Fachgruppen bieten wir jedes Jahr auch branchenübergreifende Seminare und Workshops an – sogenannte Spartenseminare.

Das Kursjahr der IC Unternehmer Akademie dauert von Jänner bis Dezember.

Jährlich werden insgesamt zwischen 40 und 50 Seminare angeboten.

Die IC Unternehmer Akademie ist ein Kooperationsprojekt der Sparte

Information + Consulting OÖ und der WIFI-UNTERNEHMER-AKADEMIE:
Die FACHGRUPPEN der Sparte Information + Consulting geben Schwerpunkte, Inhalte und Themen vor, die SPARTE Information + Consulting konzipiert, verdichtet und plant, die Bildungs-Profis der WIFI-UNTERNEHMER-AKADEMIE unterstützen, organisieren und setzen um.

IC Unternehmer Akademie

Ein Kerngeschäft der Buchhaltungsberufe inkl. Abschlussarbeiten
Die Einnahmen-Ausgabenrechnung ist ein Kerngeschäft der Buchhaltungsberufe und gehört zu deren Einmaleins. Nur wer sie beherrscht, kann Kompetenz zeigen und am heiß umkämpften Markt überleben.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Gesetzliche Änderungen ab 2024
Es gibt Jahr für Jahr zahlreiche neue gesetzliche Bestimmungen in der Lohnsteuer, im Sozialversicherungs- und im Arbeitsrecht. In der Personalverrechnung ist es entscheidend, sich immer rechtzeitig über die gesetzlichen Neuerungen zu informieren. Dieses Seminar unterstützt Sie durch praxisgerechte und prägnante Informationen dabei, Ihren Kund:innen state-of-the-art Leistungen anzubieten.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Wissens-Upgrade und FAQs
Wochengeld, Krankenversicherung, Zusatzversicherung oder Mehrfachversicherung - das Wichtigste kompakt. In diesem IC Unternehmer Akademie Seminar erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Pflichtversicherung und zum Verfahren „Rechtssicherheit für Unternehmer:innen“. Holen Sie sich Ihr Wissens-Upgrade und Sie sind Ihren Mitbewerber:innen einen Schritt voraus.
Aktuelles Steuerrecht und Rechtsprechung für Bilanz-/Buchhalter:innen
Das Steuerrecht ist mit seinen Ausnahmen heute komplexer als je zuvor. Dieses Fach-Seminar der IC Unternehmer Akademie spricht die aktuellen Änderungen und Auswirkungen im Steuerrecht direkt an, um bei vermeidbaren Kostenbelastungen und steuerlichen Begünstigungen die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Erfahren Sie die wichtigsten und aktuellen Änderungen im Steuerrecht samt Judikatur und Verwaltungspraxis aus erster Hand.
Verkehrssicherungspflichten bei winterlichen Verhältnissen
Haftungsfalle Eis und Schnee – Bei Unfällen aufgrund von Schnee- und Eisglätte wird die Schuld oft bei Dritten gesucht. Sowohl Dienstleister:innen im Immobiliensegment bzw. Liegenschaftseigentümer:innen als auch Betreiber:innen von Räumdiensten sehen sich daher im Winter einer geradezu unbegrenzten Anzahl potenzieller Anspruchssteller ausgesetzt.
So gehen Sie richtig vor
Immer wieder langen beim Finanzamt unrichtige und falsch ausgefüllte Steuererklärungen ein. Häufig kommt es dadurch zu fehlerhaften Bescheiden, die nachteilige Folgen nach sich ziehen. Anhand von Beispielen werden die wichtigsten Kennzahlen in den Steuererklärungen 2025 (Einkommensteuer, Erklärung für Personengesellschaften und Körperschaftsteuer) erarbeitet und auf die häufigsten Fehler in der Praxis hingewiesen. Besonders im Fokus stehen die neuen Kennzahlen! Nach der Teilnahme dieses Seminars werden Sie Ihre Steuererklärung 2024 mühelos ausfüllen und sich im Kennzahlendschungel der Steuererklärungen zurechtfinden.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Kostenmanagement für Kleinbetriebe: eine Strategie für die Zukunft
Die Kostenrechnung dient in Klein- und Mittelbetrieben als Informationsinstrument und Kontrollinstrument zur Steuerung der Unternehmen. Hierbei liefert sie wesentliche Informationen für Preisbildungen und Preisgrenzen, für Wirtschaftlichkeitskontrollen, Produktivität und Auslastungen etc. Insbesondere dient die Kostenrechnung auch als Grundlage für die Planung. Und speziell wird in diesem Seminar behandelt: Wie werden die Kosten bei einer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung ermittelt?
Neues und Wissenswertes für Immobilientreuhänder:innen
Jährlich ergeht eine Vielzahl an höchstgerichtlichen Entscheidungen zum Miet- und Wohnungseigentumsrecht, die auf die Projektgestaltung der Bauträger:innen, die Verantwortung der Immobilienverwalter:innen und die Aufklärungs-pflichten der Immobilienmakler:innen großen praktischen Einfluss nehmen und die Rechtsentwicklung ganz wesentlich mitgestalten.
Herausforderungen und Fallen in der Praxis
Dieses Seminar soll Sie in Zukunft vor Stolpersteinen beim Kauf und Verkauf von Immobilien aus steuerlicher Sicht bewahren und einen Leitfaden und Überblick für die Vermietung und Verpachtung von Objekten bieten.
Schätzungen im agilen Umfeld sind unumgänglich!
Lernen Sie in diesem Seminar beispielhafte Werkzeuge für eine systematische und standardisierte Aufwandschätzung Ihrer Projekte im agilen Umfeld kennen. Nutzen Sie das erworbene Wissen zur Planung des Auftrags / Projekts, für Preisverhandlungen mit Kundinnen und Kunden und für eine faire Preisgestaltung.
Wie kann ich Nachhaltigkeit als Unternehmer:in leben und umsetzen?
In diesem Seminar erfahren Sie alles rund um das Thema „Nachhaltigkeit in der Kommunikations- und Medienwirtschaft. Was bedeutet Nachhaltigkeit konkret? Was ist der Unterschied zwischen klimaneutral und klimapositiv und was sind deren Vorteile? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Seminar beantwortet.
Überblick und praktische Umsetzung
Die OIB-Richtlinien ändern sich alle 4 Jahre und werden dann in das Oö. Baurecht ratifiziert. Neue technische Entwicklungen wie zum Beispiel der Boom bei Photovoltaikanlagen finden beispielsweise im Brandschutz ihren Niederschlag. Im Seminar wird ein besonderer Fokus auf den Brandschutz gelegt.
Wissen schützt: Effektive Geldwäscheprävention
Die Gewerbeordnung und das Bilanzbuchhaltungsgesetz (BiBuG) verpflichten klar definierte Unternehmer:innen, wie zum Beispiel Unternehmensberater:innen, Immobilien- und Versicherungsmakler:innen, Bürodienstleister:innen, Ver-mögensberater:innen und Buchhalter:innen, Maßnahmen zur Verhinderung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu ergreifen.
Aktuelle Angriffsformen und mögliche Schutzmaßnahmen
Das Seminar soll den Teilnehmer:innen einen einmaligen, praxisorientierten Einblick in die Welt von Angreifer-Gruppierungen geben, um deren Vorgehensweise besser zu verstehen und sich entsprechend auf solche Angriffe vorbereiten zu können.
Erfolgreiche Umsetzung der Dekarbonisierung im Wohnungseigentum
Durch den absehbaren zukünftigen Ausstieg aus Öl und Gas kommt in Hinkunft alternativen Heizungs- und Energiegewinnungssystemen sowie dem elektrischen Laden im Wohnungseigentum eine hohe Bedeutung zu. Auch die Anbringung von Balkonkraftwerken im Wohnungseigentum führt in der Praxis zu zahlreichen Zweifelsfragen und Problemen.
Ein Kerngeschäft der Buchhaltungsberufe
Immer wieder kommt es vor, dass Steuerpflichtige die einzelnen Pauschalierungsmöglichkeiten nicht kennen. In diesem Seminar erfahren Sie, wer welche Pauschalierungen in Anspruch nehmen kann und wie die Betriebsausgabenpauschale berechnet wird.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Risiken minimieren und Haftungen vermeiden
Dieses Seminar richtet sich speziell an Unternehmensberater:innen und Geschäftsführer:innen der Berufsgruppe Unternehmensberatung, die sich einen Überblick über die rechtlichen Herausforderungen in Ihrer Branche verschaffen wollen.
Praxisnahe Lösungen für nachhaltige Fachkräftegewinnung und -bindung
Viele Führungskräfte in der Druckindustrie stehen täglich vor der Herausforderung, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und gleichzeitig nachhaltige Praktiken zu implementieren. Das Seminar „Druckerei als Talente-Magnet: Strategien zur Arbeitgeberattraktivität“ bietet praxisnahe Lösungen und bewährte Methoden, um Ihre Druckerei attraktiv für Talente zu machen und gleichzeitig nachhaltige Green-Team-Projekte im Unternehmen zu fördern.
KI-Tools für Content Marketing: Grundlagen, Tipps und Praxisübungen
Das Seminar zeigt, wie künstliche Intelligenz und ChatGPT effektiv im Social-Media-Marketing zum Einsatz kommen.
Tools und Techniken für den Umgang mit digitalen Herausforderungen
Das Thema „Digitaler Stress“ hat sich in den letzten Jahren als besonders wesentlich im Diskurs unter Praktiker:innen und Wissenschaftler:innen herausgestellt. Sowohl die wissenschaftliche Forschung als auch Einzelberichte aus der Praxis zeigen, dass der menschliche Umgang mit digitalen Medien und Inhalten (z. B. Unternehmenssoftware, E‐Mail, Smartphones, Tablets, PCs) zu beträchtlichen Stresswahrnehmungen bei Benutzer:innen führen kann.
Aspekte des Infrastrukturausbaus
Unternehmer:innen sowie Geschäftsführer:innen und leitende Angestellte von Unternehmen der Fachvertretung Telekommunikation- und Rundfunkunternehmen erhalten einen umfassenden Einblick in verschiedene Aspekte des Infrastrukturausbaus und der Infrastrukturnutzung.
Betriebshaftpflicht- und Privathaftpflichtversicherung
Sowohl die Betriebs- als auch die Privathaftpflicht-Bedingungen enthalten zahlreiche Risikoausschlüsse, mit deren Auslegung sich der OGH immer wieder befassen muss: Gewährleistungsausschluss, Erfüllungssurrogat, reine Vermögensschäden, Verstoß gegen behördliche Vorschriften, Vorsatz, KFZ-Ausschluss. Bei der Privathaftpflichtversicherung kommt noch die regelmäßig strittige Frage der Gefahr des täglichen Lebens hinzu.
Praxisnahe Tipps zur Erstellung und Optimierung von Social Media Ads
Erfahren Sie in unserem exklusiven Live-Online-Seminar, wie Sie erfolgreiche Social Media Ads mit Performance-Fokus erstellen. Dieses Seminar deckt alle wesentlichen Schritte von der Recherche bis zur Analyse Ihrer Kampagnen ab.
Wie wir mit inklusiver Kommunikation eine neue Zukunft gestalten
Erleben Sie in unserem praxisnahen Co-Creation Seminar, wie inklusive Kommunikation die Zukunft der Medien- und Kommunikationsbranche revolutioniert! Unter dem Motto "Diversity & Inclusion drives Innovation!" erkunden wir gemeinsam, wie Diversität und Inklusion (DEI) als Treiber für Innovation wirken und eine Welt schaffen, die für alle zugänglich ist.
Wie Dachbegrünung und Photovoltaik Hand in Hand gehen - Praxiswissen zur Förderung der Biodiversität
Klimaanpassung und Biodiversitätsförderung sind reale Herausforderungen, die Betriebsareale ebenso betreffen wie öffentliche und private Gebäude. Damit wir das Kleinklima wirksam gestalten können, ist es wichtig, genau auf unser Lebensumfeld zu schauen.
Filter setzen closed icon