Kurssuche: 0784 Green Care Meditation Trainer
Anhand zahlreicher Beispiele bekommen Sie die Möglichkeiten einer umweltfreundlichen Druckproduktion für Ihren Betrieb schlüssig aufgezeigt. Allen voran die Anforderungen der Ökolabels ausgehend von technischen Anforderungen über administrative Tätigkeiten die zu bewältigen sind. Wesentliche Vorteile erzielen Sie durch den Wissenszuwachs hinsichtlich der Unterschiede zwischen zertifizierten und nicht zertifizierten Produkten. Durch die jahrelange Erfahrung des Vortragenden werden Checklisten an die Teilnehmer ausgegeben, um eine Selbstevaluierung für den besten Weg zu einem Green Printing vorzunehmen. Mit diesem Wissen können Sie leicht eine Entscheidung finden, um Ihren Kundenkreis zu erweitern.


Der Begriff des "Green Marketings" boomt – und taucht oft im gleichen Atemzug mit Konzepten wie „Sustainability Communication“ oder auch „Green Washing“ auf. Doch was ist Social & Green Marketing überhaupt – und was braucht Kommunikation, um nachhaltig zu sein?

Sie lernen die Grundlagen von Six Sigma, die Rolle des Green Belts, sowie die wichtigsten DMAIC-Methoden kennen. In praxisnahen Übungen und in der von den Teilnehmern eingebrachten Projektarbeit werden geeignete Werkzeuge ausgewählt und eingesetzt. Sie beherrschen die Grundregeln des Projektmanagements und können Ihre Vorgehensweise in die DMAIC-Phasen nach Six Sigma gliedern. Sie erarbeiten sich in den drei Modulen das eingebrachte Verbesserungsprojekt. Die so entstandenen Projektunterlagen werden mit regelmäßigen Projektreviews weiterentwickelt und für die Zertifizierungsprüfung vorbereitet.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine der Ausbildung. Weiters werden individuelle persönliche Fragen behandelt.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Das Orientierungsgespräch ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung. Das Gespräch dauert ca. 30 Minuten. Die endgültige Zulassung zur Teilnahme am Lehrgang nach dem Orientierungsgespräch behält sich das WIFI vor.
Das Orientierungsgespräch ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung. Das Gespräch dauert ca. 30 Minuten. Die endgültige Zulassung zur Teilnahme am Lehrgang nach dem Orientierungsgespräch behält sich das WIFI vor.
Melden Sie sich auf die Warteliste an! Sollte ein Kunde seinen fixen Kursplatz stornieren, rückt die nächste Person von der Warteliste nach und kann den Kurs besuchen. Sie werden über ein Nachrücken umgehend telefonisch oder per E-Mail informiert.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Lehrgangsleiter zur Verfügung.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Sie erhalten eine Einführung in die statistischen Methoden der Qualitätstechniken. Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenem Wissen - dies umfasst die Theorie, die Darstellung und die Tests der angewandten Statistik. Sie lernen und vertiefen praxisnahe den Umgang mit der Statistiksoftware Minitab. Der Kurs dient zur Einführung für Six Sigma Black Belt.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Sie erarbeiten sich fortgeschrittenes Wissen über die Methoden von Six Sigma und die Rolle des Black Belts. In praxisnahen Übungen und der eingebrachten Projektarbeit werden die geeigneten Werkzeuge ausgewählt und eingesetzt. Sie erlernen das Projekt- und das Changemanagement sowie das Gestalten und Begleiten von Veränderungen. Sie können Ihre Vorgehensweise in allen DMAIC-Phasen nach betriebswirtschaftlichen und prozessoptimierenden Aspekten gliedern. Sie erarbeiten sich das eingebrachte Black Belt-Projekt und erwerben sich durch die direkte Anwendung der erworbenen Kenntnisse ein nachhaltiges Praxiswissen. Ihre Projektunterlagen werden mit regelmäßigen Projektreviews in drei Workshops weiterentwickelt und für die Zertifizierungsprüfung vorbereitet. Voraussetzung ist der Besuch von Six Sigma Statistik mit Minitab.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Sie erhalten ein grundlegendes Verständnis für die Vorgehensweise von Six Sigma, kennen den Ablauf eines Six Sigma-Verbesserungsprozesses und die wichtigsten Werkzeuge. Sie sind in der Lage, Six Sigma-Projekte aktiv zu unterstützen. Gilt zur Verlängerung von Personenzertifikaten im Qualitätswesen.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.

Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.
Das Kursprogramm 2023/24 ist spätestens ab 2.5.2023 online.