Kurssuche: 14360

Modul 4 für das Bewachungsgewerbe
In dem Modul 4 lernen Sie für die Befähigungsprüfung Bewacher:in die Fachkenntnisse des ARBEITSRECHTS. Sie schließen mit einer kommissionellen Prüfung ab.
Sie erlernen die wichtigsten Schmiedetechniken und schmieden unter professioneller Anleitung Ihre eigene Pfanne.
Sie lernen die wesentlichen Bestimmungen des Arbeitsverfassungsgesetztes und können diese in der Praxis anwenden.
Übung zur Videoproduktion
In diesem Seminar für Fortgeschrittene widmen wir uns ganz der Video Erstellung mit Unternehmens-Accounts. Zum Einstieg starten wir mit drei Beispielen aus der Praxis, bevor wir uns selbst an die Videoproduktion machen. Dabei gehen wir die Möglichkeiten zur kreativen Gestaltung (Clips aufnehmen, Geschwindigkeit, Sticker, Videoschnitt, Textinserts, Voice Over etc.) gemeinsam Schritt für Schritt durch. Wir testen Effekte, die sich für Unternehmens-Accounts eignen und finden passende Sounds.
Sie lernen die Grundlagen der Entwicklung von Web-Seiten und erarbeiten sich die Basis von HTML und CSS. Nach dem Kurs verstehen Sie, wie Internet-Seiten aufgebaut sind und können HTML und CSS lesen und schreiben. Solide PC-Kenntnisse wie nach dem ECDL (3427) sind erforderlich.
Von der Theorie zur Praxis
In diesem interaktiven Seminar werden Grundsätze wie die Beratungsarchitektur, Einbindung der Stakeholder oder die Auftragsdefinition sowie deren konkrete Anwendbarkeit in der systemischen Unternehmensberatung praxisorientiert aufbereitet.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Vögel, Kleinsäuger, Fische, Reptilien
Das Tierschutzgesetz sieht vor, dass Gewerbetreibende für eine artgemäße, tiergerechte Haltung und den Schutz der gehaltenen Tiere verantwortlich sind. Wenn Sie im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit Vögel, Kleinsäuger, Fische oder Reptilien halten möchten, ist zusätzlich zum Modul 1 auch das Modul 2 erforderlich. Die Prüfung ist selbst zu vereinbaren per Mail unter raphael.weissengruber@wifi-ooe.at

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Sie erfahren, wie Sie sich auf die Lehrabschlussprüfung zum Werkstofftechniker vorbereiten und sich als aktiver Materialprüfer und Werkstofftechniker weiterbilden können. Auch werden alle Informationen zu Förderungen, zur stressfreien Nächtigung im WIFI-Hotel und organisatorische Details zu den Kurs- und Seminarangeboten erklärt.
Kaufmännisches Gebäudemanagement & Förderungswesen im FM
Die Betriebskosten von Gebäuden und deren Infrastruktur während der gesamten Nutzungsdauer sind neben den Errichtungskosten für eine Investitionsentscheidung von großer Bedeutung. Sie lernen die praxisrelevanten Grundlagen des kaufmännischen Gebäudemanagements, der Budgetierung, der Kostenkontrolle und möglicher betrieblicher Umweltförderungen im Bereich Energieeffizienz und erneuerbarer Energie, um diese erfolgreich im FM anwenden zu können.
Sie lernen die Grundlagen der Metallkunde, die Probenvorbereitung, Metallmikroskopie und die Beurteilung. Sie diskutieren metallographische Gefügebilder, üben im Labor und besuchen ein Forschungsinstitut.
Sie vertiefen Ihre Kompetenz in der Metallkunde und lernen spezielle Untersuchungsmethoden, die Präparation und systematische Gefügebeschreibung von Reinmetallen, Stählen, Gußeisen, Leicht- und Buntmetalllegierungen sowie Schweißverbindungen inkl. praktische Laborübungen!
Sie bereiten sich auf die praktische Lehrabschlussprüfung vor und lernen die Prüfungsumgebung sowie die Prüfungshardware kennen.
Um Veranstaltungen und Events optimal planen und durchführen zu können, ist es notwendig, sich exakt vorzubereiten. In diesem Seminar erhalten Sie dazu viele Tipps und eignen sich das Know-how für die professionelle Umsetzung an.
Grundlagen für einen rechtssicheren Betrieb im E-Commerce
Ob global oder lokal, eigener Online-Shop oder Online-Marktplatz, E-Commerce wird für viele Unternehmen mehr und mehr zu einem unverzichtbaren Geschäftsmodell. Das Online-Seminar gibt einen strukturierten Über-blick über die Vielfalt an rechtlichen Vorschriften und praxisnahe Tipps zu Impressum, DSGVO, AGB, Lieferpflichten und mehr.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
individuell und maßgeschneidert
Durch ein auf Sie abgestimmmtes Einzeltraining im Webbereich erzielen Sie einen optimalen Trainingserfolg. Mögliche Trainingsbereiche: Web-Design, Web-Programmierung (PHP, SQL, JavaScript, Wordpress, HTML, TYPO3,...)
Fotografie und Video wachsen immer weiter zusammen. In der zukunftsorientierten Ausbildung zum Visual Content Creator erarbeiten Sie sich nicht nur die technischen Fähigkeiten zur Foto- und Videografie, sondern auch die benötigten Business-Skills, um im professionellen Umfeld zu bestehen. Sie reflektieren Ihre eigene Weiterbildungskompetenz, um den fortlaufenden Veränderungen des Marktes gerecht zu werden. Für die Teilnahme am Online-Lehrgang benötigen Sie die aktuellen Programme Photoshop, Lightroom und DaVinci Resolve.
Wie du als Unternehmer online sichtbar wirst
Sie lernen, wie Sie Ihre digitale Präsenz professionell aufbauen – von ansprechendem Design über SEO bis hin zum Online-Marketing. Erstellen Sie eine überzeugende Website, gewinnen Sie Kund:innen online und präsentieren Sie Ihre Marke erfolgreich im Web. Keine Vorkenntnisse nötig!
Für Designer und Administratoren, die Kontrolle ohne Coding wollen.
Erstellen Sie professionelle WordPress-Websites ohne Coding! Mit Elementor Pro gestalten Sie pixelgenaue Designs und setzen Ihre Ideen um. Nutzen Sie den führenden PageBuilder für schnelles und präzises Arbeiten – mit Designmöglichkeiten, die weit über WordPress-Standard hinausgehen. Gute Kennnisse in Wordpress wie nach Kurs 3616 sind erforderlich.
Pflicht zur Umsetzung der WCAG 2.2 bis Juni 2025
Für Unternehmen ist es wichtig, die Anforderungen des EAA rechtzeitig zu erfüllen, um ab Juni 2025 konform zu sein. Erlernen Sie praxisnah die Umsetzung barrierefreier Internetseiten gemäß WCAG 2.2. Der Kurs bietet Ihnen technische Grundlagen, Best Practices und Tools, um digitale Inhalte zugänglich und benutzerfreundlich zu gestalten – ideal für Entwickler, Designer und Projektmanager.
Gestalte ansprechende und funktionale Designs mit Figma
Sie lernen, wie Sie mit Figma professionelle UI/UX-Designs für Web und Apps erstellen. Statt vorgefertigte Website-Builder zu nutzen, gestalten Sie eigenständige Layouts, arbeiten mit Vektorgrafiken, Prototyping und Designsystemen. Perfekt für alle, die funktionale und visuell ansprechende Designs entwickeln möchten.
Höherqualifizierung für Facharbeiter im Bereich Elektrotechnik/Elektronik
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik und umfasst die Pflichtgegenstände Kommunikation und Schriftverkehr, Angewandte Mathematik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Angewandte Informatik, Konstruktionsübungen, Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik, Elektrische Messtechnik, Elektrische Maschinen sowie Elektrische Anlagen. Das Werkmeisterzeugnis beinhaltet auch die Lehrlingsausbildungsberechtigung (ADA).
Filter setzen closed icon