Kurssuche: 14360
In dem Modul 4 lernen Sie für die Befähigungsprüfung Bewacher:in die Fachkenntnisse des ARBEITSRECHTS. Sie schließen mit einer kommissionellen Prüfung ab.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
In diesem Seminar für Fortgeschrittene widmen wir uns ganz der Video Erstellung mit Unternehmens-Accounts. Zum Einstieg starten wir mit drei Beispielen aus der Praxis, bevor wir uns selbst an die Videoproduktion machen. Dabei gehen wir die Möglichkeiten zur kreativen Gestaltung (Clips aufnehmen, Geschwindigkeit, Sticker, Videoschnitt, Textinserts, Voice Over etc.) gemeinsam Schritt für Schritt durch. Wir testen Effekte, die sich für Unternehmens-Accounts eignen und finden passende Sounds.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
Das Tierschutzgesetz sieht vor, dass Gewerbetreibende für eine artgemäße, tiergerechte Haltung und den Schutz der gehaltenen Tiere verantwortlich sind. Wenn Sie im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit Vögel, Kleinsäuger, Fische oder Reptilien halten möchten, ist zusätzlich zum Modul 1 auch das Modul 2 erforderlich. Die Prüfung ist selbst zu vereinbaren per Mail unter raphael.weissengruber@wifi-ooe.at
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
Die Betriebskosten von Gebäuden und deren Infrastruktur während der gesamten Nutzungsdauer sind neben den Errichtungskosten für eine Investitionsentscheidung von großer Bedeutung. Sie lernen die praxisrelevanten Grundlagen des kaufmännischen Gebäudemanagements, der Budgetierung, der Kostenkontrolle und möglicher betrieblicher Umweltförderungen im Bereich Energieeffizienz und erneuerbarer Energie, um diese erfolgreich im FM anwenden zu können.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
Durch ein auf Sie abgestimmmtes Einzeltraining im Webbereich erzielen Sie einen optimalen Trainingserfolg. Mögliche Trainingsbereiche: Web-Design, Web-Programmierung (PHP, SQL, JavaScript, Wordpress, HTML, TYPO3,...)
Sie lernen, wie Sie Ihre digitale Präsenz professionell aufbauen – von ansprechendem Design über SEO bis hin zum Online-Marketing. Erstellen Sie eine überzeugende Website, gewinnen Sie Kund:innen online und präsentieren Sie Ihre Marke erfolgreich im Web. Keine Vorkenntnisse nötig!
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
Erstellen Sie professionelle WordPress-Websites ohne Coding! Mit Elementor Pro gestalten Sie pixelgenaue Designs und setzen Ihre Ideen um. Nutzen Sie den führenden PageBuilder für schnelles und präzises Arbeiten – mit Designmöglichkeiten, die weit über WordPress-Standard hinausgehen. Gute Kennnisse in Wordpress wie nach Kurs 3616 sind erforderlich.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
Für Unternehmen ist es wichtig, die Anforderungen des EAA rechtzeitig zu erfüllen, um ab Juni 2025 konform zu sein. Erlernen Sie praxisnah die Umsetzung barrierefreier Internetseiten gemäß WCAG 2.2. Der Kurs bietet Ihnen technische Grundlagen, Best Practices und Tools, um digitale Inhalte zugänglich und benutzerfreundlich zu gestalten – ideal für Entwickler, Designer und Projektmanager.
Sie lernen, wie Sie mit Figma professionelle UI/UX-Designs für Web und Apps erstellen. Statt vorgefertigte Website-Builder zu nutzen, gestalten Sie eigenständige Layouts, arbeiten mit Vektorgrafiken, Prototyping und Designsystemen. Perfekt für alle, die funktionale und visuell ansprechende Designs entwickeln möchten.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik und umfasst die Pflichtgegenstände Kommunikation und Schriftverkehr, Angewandte Mathematik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Angewandte Informatik, Konstruktionsübungen, Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik, Elektrische Messtechnik, Elektrische Maschinen sowie Elektrische Anlagen. Das Werkmeisterzeugnis beinhaltet auch die Lehrlingsausbildungsberechtigung (ADA).
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.