Kurssuche: Bilanzbuchhalter
WIFI-Karrierewege
"European Management Accountant, EMA"
Ihr Weg an die Spitze im Rechnungswesen: die WIFI-Bilanzbuchhalter-Prüfung Die Buchhaltung ist genau Ihr Metier? Und Sie wollen in diesem Unternehmens-Kernbereich ganz nach oben? Dann ist die WIFI-Bilanzbuchhalter-Prüfung genau das Richtige für Sie. Als Absolvent beherrschen Sie die Bilanzierung nach Unternehmens- und Steuerrecht bei Unternehmen jeder Rechtsform und sind für anspruchsvolle Führungspositionen bestens gerüstet. Inhalt: Bilanzierung - Buchführungs- und Bilanzrecht - Kostenrechnung - Bürgerliches Recht, Unternehmens- und Verfahrensrecht - Steuerrecht - Kapitalverkehr A C H T U N G: Bitte beachten Sie, dass im Bilanzbuchhalter-Lehrgang die Kompetenzen aus den Kursen Buchhaltung 1 und 2 sowie dem Buchhalter-Lehrgang vorausgesetzt und NICHT wiederholt werden (siehe Kompetenzrahmen). Das WIFI empfiehlt ausdrücklich, vor dem Bilanzbuchhalterkurs zumindest den Buchhalter-Lehrgang und die Buchhalterprüfung zu absolvieren. Die Ausbildung zum WIFI-Bilanzbuchhalter und das WIFI-Bilanzbuchhalter-Zeugnis werden von der EMAA (European Management Accountants Association) international anerkannt.
Ihr Weg an die Spitze im Rechnungswesen: die WIFI-Bilanzbuchhalter-Prüfung Die Buchhaltung ist genau Ihr Metier? Und Sie wollen in diesem Unternehmens-Kernbereich ganz nach oben? Dann ist die WIFI-Bilanzbuchhalter-Prüfung genau das Richtige für Sie. Als Absolvent beherrschen Sie die Bilanzierung nach Unternehmens- und Steuerrecht bei Unternehmen jeder Rechtsform und sind für anspruchsvolle Führungspositionen bestens gerüstet. Inhalt: Bilanzierung - Buchführungs- und Bilanzrecht - Kostenrechnung - Bürgerliches Recht, Unternehmens- und Verfahrensrecht - Steuerrecht - Kapitalverkehr A C H T U N G: Bitte beachten Sie, dass im Bilanzbuchhalter-Lehrgang die Kompetenzen aus den Kursen Buchhaltung 1 und 2 sowie dem Buchhalter-Lehrgang vorausgesetzt und NICHT wiederholt werden (siehe Kompetenzrahmen). Das WIFI empfiehlt ausdrücklich, vor dem Bilanzbuchhalterkurs zumindest den Buchhalter-Lehrgang und die Buchhalterprüfung zu absolvieren. Die Ausbildung zum WIFI-Bilanzbuchhalter und das WIFI-Bilanzbuchhalter-Zeugnis werden von der EMAA (European Management Accountants Association) international anerkannt.
252 TE
Verfügbar
4.528,00 eur
In diesem Kurs werden gezielt Ihre noch offenen Fragen, die sich aus Ihrer Prüfungsvorbereitung ergeben haben, aufgearbeitet. Ein Prüfer bereitet Sie auf die schriftliche und mündliche Prüfungssituation vor.
8 TE
Verfügbar
288,00 eur
Ziel ist die Wiederholung bzw. Vertiefung der ESt und der USt, insbesondere für Kandidaten, die die Buchhalterprüfung im Rahmen der Bilanzbuchhalterprüfung ablegen. Achtung: ausschließlich Stoffgebiet vom Vorbereitungskurs zur Buchhalterprüfung.
16 TE
Verfügbar
326,00 eur
Ziel ist die Wiederholung bzw. Vertiefung der ESt, KöSt und BAO als Basis für den Erfolg der Bilanzbuchhalterprüfung.
10 TE
Verfügbar
288,00 eur
Abgabefrist des Prüfungsansuchens: 3 Wochen vor Beginn der schriftlichen Prüfung. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Eine Anmeldung ist nur mittels Anmeldebogen möglich. Diesen erhalten Sie am 1. Kurstag.
0 TE
Verfügbar
760,00 eur
Für Personen, die den "Buchhalter" oder "Bilanzbuchhalter" oder "Personalverrechner" nach BiBuG anstreben.
8 TE
Verfügbar
180,00 eur
Im Anschluss an den Kurs 2812 kann nach einer positiv abgelegten Prüfung (mündlich) das Abschlusszeugnis erworben werden.
3 TE
Verfügbar
248,00 eur
Auffrischungskurs
Für Personen mit abgelegter Bilanzbuchhalterprüfung. Wir bieten Ihnen eine praxisorientierte Aktualisierung Ihrer Kenntnisse als Bilanzbuchhalter:in. Bringen Sie Ihre Fachkenntnisse in Bilanzierung und Ertragssteuerrecht auf den neuesten Stand! So sind Sie bestens vorbereitet für die aktuellen Anforderungen in der Bilanzbuchhaltung und steigern Ihre berufliche Kompetenz.
Für Personen mit abgelegter Bilanzbuchhalterprüfung. Wir bieten Ihnen eine praxisorientierte Aktualisierung Ihrer Kenntnisse als Bilanzbuchhalter:in. Bringen Sie Ihre Fachkenntnisse in Bilanzierung und Ertragssteuerrecht auf den neuesten Stand! So sind Sie bestens vorbereitet für die aktuellen Anforderungen in der Bilanzbuchhaltung und steigern Ihre berufliche Kompetenz.
66 TE
Verfügbar
1.198,00 eur
Im Anschluss an den Kurs 2820 kann nach einer positiv abgelegten Prüfung (mündlich) das Abschlusszeugnis erworben werden.
3 TE
Verfügbar
248,00 eur
Aktuelle Änderungen
Das Top-Seminar zur Vorbereitung auf Ihre Bilanzierungsarbeiten. Sie erhalten das druckfrische Bilanzbuchhalter-Jahrbuch für den Jahresabschluss 2025. Die Ausführungen sind gestrafft und übersichtlich mit einer Vielzahl von Beispielen und Tabellen.
Das Top-Seminar zur Vorbereitung auf Ihre Bilanzierungsarbeiten. Sie erhalten das druckfrische Bilanzbuchhalter-Jahrbuch für den Jahresabschluss 2025. Die Ausführungen sind gestrafft und übersichtlich mit einer Vielzahl von Beispielen und Tabellen.
4 TE
Verfügbar
348,00 eur
Auswirkungen auf die berufliche Praxis; Förderung über das Bildungskonto/Land OÖ möglich
Sie erhalten in nur einem Tag ein Update rund um das Thema Praxis der Bilanzbuchhaltung. Das Referententeam garantiert dabei den unmittelbaren Praxisbezug.
Sie erhalten in nur einem Tag ein Update rund um das Thema Praxis der Bilanzbuchhaltung. Das Referententeam garantiert dabei den unmittelbaren Praxisbezug.
10 TE
Verfügbar
550,00 eur
in Kooperation mit der APAC-Austrian Payment Academy
Sie erhalten wertvolles Wissen über den Zahlungsverkehr, von klassischen Methoden bis hin zu digitalen Bezahlverfahren. Sie lernen wichtige Fachbegriffe, die relevanten Akteure und wie Sie die richtigen Entscheidungen bei der Auswahl von Zahlungsdienstleistern treffen. Praxisorientierte Beispiele in diesem Seminar unterstützen Sie, Payment effektiv in Ihrem Unternehmen einzusetzen. Für BH, BBH, MA im ZV und MA im RW.
Sie erhalten wertvolles Wissen über den Zahlungsverkehr, von klassischen Methoden bis hin zu digitalen Bezahlverfahren. Sie lernen wichtige Fachbegriffe, die relevanten Akteure und wie Sie die richtigen Entscheidungen bei der Auswahl von Zahlungsdienstleistern treffen. Praxisorientierte Beispiele in diesem Seminar unterstützen Sie, Payment effektiv in Ihrem Unternehmen einzusetzen. Für BH, BBH, MA im ZV und MA im RW.

8 TE
Verfügbar
750,00 eur
Sie erhalten einen vollständigen Überblick über die Neuerungen und Änderungen der Bilanzierung sowie die Möglichkeit, Ihre konkreten Praxisfragen einzubringen und gewinnen Lösungsansätze für Ihre Arbeit. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele werden intensive Übungen zur Bilanzierung nach Unternehmens- und Steuerrecht bearbeitet.

24 TE
Verfügbar
798,00 eur
Nutzen Sie dieses Seminar mit vielen praktischen Beispielen, damit Sie für Ihren Arbeitsalltag gerüstet sind. Inhalte: umsatzsteuerliche Behandlung von innergemeinschaftlichen Reihengeschäften, Reihengeschäften mit Drittstaaten und Dreiecksgeschäften. Unser Umsatzsteuerexperte wird gemeinsam mit Ihnen viele Praxisfälle lösen.
8 TE
Verfügbar
360,00 eur
Für Buchhalter, Bilanzbuchhalter und Personalverantwortliche, die in der Praxis mit Fragen bzw. Auskünften zur GSVG-Pflichtversicherung betraut sind. Sichern Sie sich einen umfassenden Überblick, damit Sie das GSVG im betrieblichen Alltag zukünftig gut meistern.

6 TE
Verfügbar
220,00 eur
Ein Kerngeschäft der Buchhaltungsberufe inkl. Abschlussarbeiten
Die Einnahmen-Ausgabenrechnung ist ein Kerngeschäft der Buchhaltungsberufe und gehört zu deren Einmaleins. Nur wer sie beherrscht, kann Kompetenz zeigen und am heiß umkämpften Markt überleben.
Die Einnahmen-Ausgabenrechnung ist ein Kerngeschäft der Buchhaltungsberufe und gehört zu deren Einmaleins. Nur wer sie beherrscht, kann Kompetenz zeigen und am heiß umkämpften Markt überleben.

5 TE
Verfügbar
79,00 eur
Wissens-Upgrade und FAQs
Wochengeld, Krankenversicherung, Zusatzversicherung oder Mehrfachversicherung - das Wichtigste kompakt. In diesem IC Unternehmer Akademie Seminar erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Pflichtversicherung und zum Verfahren „Rechtssicherheit für Unternehmer:innen“. Holen Sie sich Ihr Wissens-Upgrade und Sie sind Ihren Mitbewerber:innen einen Schritt voraus.
Wochengeld, Krankenversicherung, Zusatzversicherung oder Mehrfachversicherung - das Wichtigste kompakt. In diesem IC Unternehmer Akademie Seminar erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Pflichtversicherung und zum Verfahren „Rechtssicherheit für Unternehmer:innen“. Holen Sie sich Ihr Wissens-Upgrade und Sie sind Ihren Mitbewerber:innen einen Schritt voraus.

5 TE
Verfügbar
89,00 eur
Aktuelles Steuerrecht und Rechtsprechung für Bilanz-/Buchhalter:innen
Das Steuerrecht ist mit seinen Ausnahmen heute komplexer als je zuvor. Dieses Fach-Seminar der IC Unternehmer Akademie spricht die aktuellen Änderungen und Auswirkungen im Steuerrecht direkt an, um bei vermeidbaren Kostenbelastungen und steuerlichen Begünstigungen die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Erfahren Sie die wichtigsten und aktuellen Änderungen im Steuerrecht samt Judikatur und Verwaltungspraxis aus erster Hand.
Das Steuerrecht ist mit seinen Ausnahmen heute komplexer als je zuvor. Dieses Fach-Seminar der IC Unternehmer Akademie spricht die aktuellen Änderungen und Auswirkungen im Steuerrecht direkt an, um bei vermeidbaren Kostenbelastungen und steuerlichen Begünstigungen die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Erfahren Sie die wichtigsten und aktuellen Änderungen im Steuerrecht samt Judikatur und Verwaltungspraxis aus erster Hand.

6 TE
Verfügbar
89,00 eur
So gehen Sie richtig vor
Immer wieder langen beim Finanzamt unrichtige und falsch ausgefüllte Steuererklärungen ein. Häufig kommt es dadurch zu fehlerhaften Bescheiden, die nachteilige Folgen nach sich ziehen. Anhand von Beispielen werden die wichtigsten Kennzahlen in den Steuererklärungen 2024 (Einkommensteuer, Erklärung für Personengesellschaften und Körperschaftsteuer) erarbeitet und auf die häufigsten Fehler in der Praxis hingewiesen. Besonders im Fokus stehen die neuen Kennzahlen! Nach der Teilnahme dieses Seminars werden Sie Ihre Steuererklärung 2024 mühelos ausfüllen und sich im Kennzahlendschungel der Steuererklärungen zurechtfinden.
Immer wieder langen beim Finanzamt unrichtige und falsch ausgefüllte Steuererklärungen ein. Häufig kommt es dadurch zu fehlerhaften Bescheiden, die nachteilige Folgen nach sich ziehen. Anhand von Beispielen werden die wichtigsten Kennzahlen in den Steuererklärungen 2024 (Einkommensteuer, Erklärung für Personengesellschaften und Körperschaftsteuer) erarbeitet und auf die häufigsten Fehler in der Praxis hingewiesen. Besonders im Fokus stehen die neuen Kennzahlen! Nach der Teilnahme dieses Seminars werden Sie Ihre Steuererklärung 2024 mühelos ausfüllen und sich im Kennzahlendschungel der Steuererklärungen zurechtfinden.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

Keine aktuellen Termine vorhanden.
5 Minuten pro Monat für Ihren nachhaltigen Erfolg
Viele Unternehmer:innen unterschätzen das Potenzial der Budgetierung und kritisieren die Kosten-Nutzen-Relation. Dabei ist es möglich, mit niedrigstem Einsatz nachhaltig seinen Erfolg zu steigern. Einfach, flexibel und wirkungsorientiert ist die erfolgreiche Budgetierung. Dieses IC Unternehmer Akademie Seminar erweitert Ihr Leistungsportfolio um ein Budgetierungskonzept, bei dem Sie fünf Minuten pro Monat für Ihren nachhaltigen Erfolg investieren.
Viele Unternehmer:innen unterschätzen das Potenzial der Budgetierung und kritisieren die Kosten-Nutzen-Relation. Dabei ist es möglich, mit niedrigstem Einsatz nachhaltig seinen Erfolg zu steigern. Einfach, flexibel und wirkungsorientiert ist die erfolgreiche Budgetierung. Dieses IC Unternehmer Akademie Seminar erweitert Ihr Leistungsportfolio um ein Budgetierungskonzept, bei dem Sie fünf Minuten pro Monat für Ihren nachhaltigen Erfolg investieren.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

Keine aktuellen Termine vorhanden.
Ein Kerngeschäft der Buchhaltungsberufe
Immer wieder kommt es vor, dass Steuerpflichtige die einzelnen Pauschalierungsmöglichkeiten nicht kennen. In diesem Seminar erfahren Sie, wer welche Pauschalierungen in Anspruch nehmen kann und wie die Betriebsausgabenpauschale berechnet wird.
Immer wieder kommt es vor, dass Steuerpflichtige die einzelnen Pauschalierungsmöglichkeiten nicht kennen. In diesem Seminar erfahren Sie, wer welche Pauschalierungen in Anspruch nehmen kann und wie die Betriebsausgabenpauschale berechnet wird.

5 TE
Verfügbar
79,00 eur