Kurssuche: Küche

WIFI-Karrierewege

Alle Karrierewege anzeigen
Küche und Krankenhaus
Sie erlernen die grundlegenden Kenntnisse für die tägliche Arbeit in hygienerelevanten Objektbereichen. Themen wie biologische Arbeitsstoffe, multiresistente Erreger oder HACCP werden behandelt.
Erlernen Sie im Hilfskoch/Köchin-Kurs die Handwerkskunst und Abläufe der Küche, darunter der Umgang mit Kochutensilien, Grundnahrungsmitteln und Schneidetechniken. Verbessern Sie Ihre Mise en Place-Fähigkeiten, erlernen Sie die Zubereitung von Salaten und kleinen Gerichten und lernen Sie Arbeitsabläufe, Reinigung, Desinfektion und Sicherheitsstandards kennen. Starten Sie jetzt Ihre Karriere in der Küche!
Lernen Sie in unserer Ausbildung die Grundlagen der Küchenpraxis und erwerben Sie Kenntnisse über Allergene, Gefahren und die Zubereitung von Beilagen, Suppen, Saucen, Fleisch, Fisch und vegetarischen Gerichten. Erfahren Sie auch, wie man Gemüse, Salate, klare und gebundene Suppen, Vorspeisen sowie österreichische Desserts zubereitet.
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Koch/Köchin
Praxisbezogen erlernen Sie von den einfachsten Schritten bis zur Herstellung kompletter Speisefolgen alles Wesentliche für die zeitgemäße österreichische Küche. Dieser Kurs ist empfehlenswert für die Vorbereitung auf die außerordentliche Zulassung zur Lehrabschlussprüfung.
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Koch/Köchinnen
In diesem Lehrgang wird dort fortgesetzt, wo der Inhalt des Basis I Lehrgangs geendet hat. Im Mittelpunkt steht erneut die österreichische Küche, die zusätzlich mit internationalen Klassikern erweitert wird. Darüber hinaus vertiefen Sie die klassischen Garmethoden und setzen sich mit neuen Zubereitungstechniken wie „Sous Vide Garen“ auseinander. Dieser Lehrgang ist ein wichtiger Begleiter zur praktischen Vorbereitung auf die ausnahmsweise Zulassung zur Lehrabschlussprüfung für Köche und Köchinnen.
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Koch/Köchin
Dieser Kurs ist für Personen gedacht, welche die Lehrabschlussprüfung ohne Lehrzeit absolvieren wollen. Inhalte: Küchenmanagement und Warenwirtschaft, Kochtechniken und Menügestaltung, Wirtschaftliche Kompetenz.
Die praktische Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Koch/Köchin besteht aus den Gegenständen "Prüfarbeit" und "Fachgespräch". In diesem Kurs bereiten Sie sich auf das Fachgespräch vor.
Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung
Garmethoden sind das Um und Auf jeder Küche. Sie lernen Schritt für Schritt die wichtigsten Methoden anzuwenden. Zubereitet werden Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichte. Für Lehrlinge im 1. 2. und 3. Lehrjahr.
Zusätzlich zu Ihrer Ausbildung im Lehrbetrieb eignen Sie sich Kenntnisse und Fertigkeiten an, um die Anforderungen laut dem „Berufsbild Koch/Köchin“ voll erfüllen zu können. Inhalte des Seminars sind klassische Garmethoden, Aufbau und Ableitungen von Grundsaucen, klassische österreichische Süß- und Mehlspeisen, fachgerechtes Zerlegen von Schlachtfleisch, Geflügel und Fisch, verschiedene Buffetarten, Kalkulation und Lebensmittelhygiene.
Die Ausbildung zum/zur WIFI-Diplom-Küchenmeister:in öffnet die Türen für eine gastronomische Karriere! Informieren Sie sich jetzt: Sie erhalten einen Gesamtüberblick über den Lehrgang und haben die Gelegenheit all Ihre Fragen zu stellen.
Unser Vorbereitungskurs für die theoretische Prüfung bietet ein umfassendes Curriculum, das alle wesentlichen Bereiche der Gastronomie abdeckt. Von Menü- und Speisenkunde bis hin zu aktuellen Trends erhalten Sie fundiertes Wissen. Vertiefen Sie Ihr Verständnis für Warenkunde, Ernährungslehre, Harmonielehre, HACCP und Betriebswirtschaftslehre. Zudem werden wichtige Themen wie Mitarbeiterführung und Arbeitsrecht behandelt. Wir bereiten Sie gezielt auf die theoretische Prüfung vor und stärken Ihre fachliche Kompetenz für eine erfolgreiche Karriere in der Gastronomie.
Den theoretischen Teil der Prüfung zum/zur WIFI-Diplom-Küchenmeister:in bilden die schriftlichen Prüfungsleistungen und das Fachgespräch.
Den theoretischen Teil der Prüfung zum/zur WIFI-Diplom-Küchenmeister:in bilden die schriftlichen Prüfungsleistungen und das Fachgespräch.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Tauchen Sie ein in anspruchsvolle Küchentechniken und in die Kunst der Präsentation. Unser Vorbereitungskurs bietet intensive Schulung in Fingerfood, Kreativer Küche, zeitgemäßen Trends und klassischen Kochtechniken. Erfahrene Küchenmeister führen Sie durch die Herstellung von Pasteten und Terrinen, Petit Fours, Brot backen und das Zerlegen von Fleischteilen und Filetieren von Fischen und Krustentieren steht ebenfalls auf dem Lehrplan. Durch intensives Coaching unserer Küchenmeister:innen werden Sie vom ersten Praxistag an für die praktischen Prüfungsteile optimal begleitet und unterstützt.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.
Im Rahmen der Ausbildung können Sie umfangreiche Fachkenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Patisserie erwerben. Dabei werden verschiedene warme und kalte Süßspeisen, diverse Eissorten sowie Desserts aus Teigen und Massen zubereitet. Darüber hinaus erlernen Sie auch die Herstellung von Dekorationen aus Zucker, Marzipan und Schokolade. Am Ende der Ausbildung besteht die Möglichkeit, eine praktische Prüfung abzulegen und Ihr erworbenes Wissen unter Beweis zu stellen.
Filter setzen closed icon