Kurssuche: Meister-Fleischsommelier

Die Ausbildung ist ein österreichweit einzigartiges Qualifizierungsmodul. Sie sollen sich in Fleischtechnologie und Ernährungsphysiologie weiterentwickeln, aber auch ein Gefühl für die Beurteilung der verschiedenen Fleischsorten bekommen. Ein weiteres Thema des Seminars ist das Kreieren von Geschmackserlebnissen durch das Ergänzen der Wurst- und Fleischprodukte mit Brot und Getränken.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Die Ausbildung im Bereich Fleisch bietet eine umfassende und tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Thema. Die Kenntnisse über Fleisch werden immer umfangreicher. Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse über die Vielfalt und die verschiedenen Facetten von Fleisch und sind in der Lage, als Experten für alle Fragen im Zusammenhang mit Fleisch zu fungieren und sind somit ideal auf eine Karriere in diesem Bereich vorbereitet.
Sie entwickeln Ihre künstlerische Freiheit mit praktischen Tipps unseres Trainers und entwickeln Ihr eigenes Kunstobjekt. Ideal für Absolventen der Kunstschweißkurse Einsteiger und Fortgeschrittene.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
fachlich-schriftliche Vorbereitung
Erweitern und perfektionieren Sie Ihr Fachwissen. So gehen Sie optimal vorbereitet zum fachlich schriftlichen Teil der Meisterprüfung.
fachlich-praktische Vorbereitung
Perfektionieren Sie Ihre Fähigkeiten. So gehen Sie optimal vorbereitet zum praktischen Teil der Meisterprüfung.
Vorbereitung auf die Zusatzprüfung
Mit diesem Kurs bereiten Sie sich als Landmaschinentechnik-Meister:in auf das fehlende Prüfungsmodul KFZ-Technik-Meister:in (Fachgespräch) vor. Vollwertiger Meisterabschluss mit allen Berechtigungen!
In der Gastronomie und Hotellerie sind herausfordernde Gespräche mit Gästen an der Tagesordnung. Ob Beschwerden, Missverständnisse oder unterschiedliche Erwartungen – der Umgang mit schwierigen Situationen kann oft eine Herausforderung darstellen. In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie auch in stressigen Momenten souverän und professionell reagieren können.
fachlich-mündliche Vorbereitung
Erweitern Sie Ihr Fachwissen. So gehen Sie optimal vorbereitet zum fachlich mündlichen Teil der Meisterprüfung.
Wir informieren Sie über die optimale Vorbereitung auf die Meisterprüfung Lackierer. Sie verschaffen sich einen Überblick des Ablaufes - vom Vorbereitungskurs bis hin zur Prüfung. Sie erlangen dadurch Entscheidungssicherheit für die Kursbuchung.
Tageslehrgang
In diesem Kurs bereiten Sie sich intensiv auf die fachlichen Module der Meisterprüfung vor und und vertiefen wesentlich Ihr Fachwissen in den behandelten Gebieten, wie zum Beispiel das Zerlegen, Instandsetzen und Zusammenbauen von einzelnen Bauteilen.
berufsbegleitend
In diesem Kurs bereiten Sie sich intensiv auf die fachlichen Module der Meisterprüfung vor und und vertiefen wesentlich Ihr Fachwissen in den behandelten Gebieten, wie zum Beispiel das Zerlegen, Instandsetzen und Zusammenbauen von einzelnen Bauteilen.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Hauptkurs
Mit diesem Vorbereitungskurs erarbeiten Sie sich die Kenntnisse für alle Prüfungsgegenstände der Holzbaumeisterprüfung. Teilbesuche sind bei entsprechenden Kenntnissen (HTL-, Fachhochschul- oder Universitäts-Absolventen) mit verringerter Kursgebühr möglich.
Sie erhalten alle Informationen über Ihre gezielte Vorbereitung auf die Meisterprüfung zum KFZ-Technik und die Systemtechnik-Prüfung.
Sie planen einen bedeutenden Schritt für Ihre berufliche Karriere mit der Holzbau-Meisterprüfung. Gerne beraten wir Sie bei dieser Entscheidung. Sie erfahren die Details zur Prüfung, zu möglichen Förderungen und zum Kurs.
inkl. Karosserielackiertechnik
Sie erhalten alle Informationen über Ihre Vorbereitung auf die Karosseriebautechnik-Meisterprüfung inkl. Karosserielackiertechnik.
Grundausbildung im Sicherheitsgewerbe
Sie lernen die Fachkenntnisse der Rechtskunde und der Dienstkunde welche Sie als Kaufhausdetektiv benötigen. Sie schließen mit einer kommissionellen Prüfung ab.
Vorbereitung auf die Zusatzprüfung
Mit diesem Kurs bereiten Sie sich als KFZ-Technik-Meister:in auf das fehlende Prüfungsmodul Karosseriebautechnik-Meister:in (Fachgespräch) vor.
Wir verlängern Ihr QFK-Zertifikat gerne um weitere 3 Jahre (entsprechend den geltenden Zertifizierungsbedingungen), wenn Sie: • über eine aufrechte einschlägige Berufspraxis verfügen (siehe Formulare "Nachweis Berufspraxis") • und Sie eine einschlägige Weiterbildung besucht haben (mind. 16 Trainingseinheiten Refreshing) • und Sie einen schriftlichen Antrag an uns stellen (siehe Formulare "Antrag/Bedingungen")
Modul 1 für Berufsdetektive
In dem Modul 1 lernen Sie für die Befähigungsprüfung Berufsdetektiv:in die Fachkenntnisse der ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDLAGEN. Sie schließen mit einer kommissionellen Prüfung ab.
Prüfungsmodule 1B und 2B
Sie bereiten sich gut auf die Module 1B und 2B der Meisterprüfung Lüftungstechnik vor. Die Detailinformationen finden Sie auf www.wifi.at/ooe unter der Kursnummer 7576. Wenn Sie noch keine Meisterprüfung Heizungstechnik oder Befähigungsprüfung Gas- Sanitärtechnik absolviert haben, empfehlen wir Ihnen den Vorbereitungskurs auf Modul 3 (7577).
Das Zertifikat zur "Qualifizierten Führungskraft (QFK)" wurde für Mitarbeiter:innen aller Unternehmensgrößen und Branchen entwickelt. Die erfolgreich abgelegte Prüfung wird mit einem WIFI-Personenzertifikat gemäß ÖNORM EN ISO/IEC 17024 bestätigt - Sie erhalten einen Kompetenznachweis nach internationalen Maßstäben.
Holzsystembau Decken und Wände
Sie lernen das Erstellen von Objekten, Geschossen, Wand und Deckenkörpern, Einsetzen von Fenstern und Türen, das Erarbeiten von Makros und Stammdaten für den Holzsystembau, das Einstellen von Decken und Wandkonstruktionen und die Übergabe der Hölzer in die Holzliste.
Fortbildung im Sicherheitsgewerbe
Qualifizieren Sie sich für diesen spannenden Beruf! Sie lernen Recht, Kriminologie und Kriminalistik, Taktik, Personenschutz, Waffenkunde, Fachkunde, Kooperation und Umgang mit Behörden, Berichterstattung, Ermittlung und Observationen. Sie erhalten eine theoretische Grundausbildung und machen praktische Übungen. Sie schließen mit einer kommissionellen Prüfung ab.
Teil 1 - Vorbereitungskurs
Dieser Kurs qualifiziert Sie für das erfolgreiche Ablegen der Meisterprüfung Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung. Achtung: Beachten Sie die Vorteile der Wissensgarantie!
Filter setzen closed icon