Hauptkurs
Mit diesem Vorbereitungskurs erarbeiten Sie sich die Kenntnisse für alle Prüfungsgegenstände 1 - 3 der Holzbau-Meisterprüfung. Teilbesuche sind bei entsprechenden Kenntnissen (zB für Fachhochschul-Absolventen, Bauhandwerker, HTL- oder TU-Absolventen) mit verringerter Kursgebühr möglich.
Verfügbar
inkl. Unterlagen
11.10.2022 bis 4.2.2023,
Di bis Fr 8 bis 17:30 Uhr,
Sa 8 bis 16:30 Uhr (Weihnachts- und Semesterferien frei) - genauer Stundenplan unter wifi.at/ooe (Änderungen vorbehalten)
Kursdauer: 710 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
6225 Holzbaumeister - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung
Im Kurs „Holzbaumeister – Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung“ werden Sie bestens auf die positive Absolvierung der Befähigungsprüfung vorbereitet. Dabei aktualisieren Sie Ihr Fachwissen und lernen gemeinsam mit top ausgebildeten und erfolgreichen Fachkollegen.
Die Zielgruppe:
Interessenten für die erfolgreiche Absolvierung der Holzbau-Meisterprüfung. Dieser Lehrgang ist aber auch für die fachliche Weiterbildung bestens geeignet.
Die Inhalte:
Dieser Lehrgang bereitet auf die Module 1, 2 und 3 der Holzbau-Meisterprüfung vor.
Konkret umfasst dies die Themen:
Modul 1:
- Bautechnische Grundlagen: Mathematik, Darstellende Geometrie
- Bautechnologie 1: Holzbau, Baustatik einschließlich Festigkeitslehre
- Bautechnologie 2: Hochbau inkl. Gebäudelehre, Tiefbau, Vermessungswesen, Baustoffe, Baubetrieb, Stilkunde
Modul 2:
- Projektplanung: Projektentwicklung und Vorentwurf, Einreichpläne samt Baubeschreibung, Polierpläne und Werksatz, Detailzeichnungen
- Projektumsetzung: Bemessung in statischer und bauphysikalischer Sicht, energiesparende und ökologische Bauweisen, Leistungsverzeichnis und Massenberechnung, Kalkulation, Projektmanagement, -steuerung und Bauablaufplanung
- Konstruktiver Holzbau und Bauphysik
Modul 3:
- Rechtskunde für das Zimmermeistergewerbe: Bürgerliches Recht inkl. Grundbuchsrecht, Baurecht, Feuerpolizeirecht, Raumordnungsvorschriften, Straßenrecht, Wasserrecht, Steuerrecht, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht inkl. Arbeitnehmerschutzgesetz, Behördenorganisation und Verwaltungsverfahren, Handels- und Gewerberecht einschließlich Wirtschaftskammerorganisation
- Baupraxis und Baumanagement: Kostenrechnung und Kalkulation, Normen, Baustatik, Holzbau, Instandsetzungs- und Sanierungstechniken, Bauphysik und Energiekennzahlen, Qualitätssicherung)
- Betriebsmanagement: Grundlagen der Buchführung, Personalverwaltung, Schrift- und Zahlungsverkehr, Mitarbeiterführung und Personalmanagement, Marketing
Die Trainer:
Ein Team, bestehend aus erfolgreichen Zimmermeistern und Bauingenieuren vermittelt Ihnen anschaulich und leicht verständlich den Stand der Technik und die prüfungsrelevanten Themen.
Mitzubringen:
- Zirkel
- 2 Geodreiecke (25 cm)
- Lineal
- Bleistifte
- Farbstifte
- Fineliner
- A3-Zeichenplatte
- Taschenrechner (mehrzeiliges Display)
Hinweise:
Folgende Vorteile ergeben sich durch den Kursbesuch:
- Zeichenmaschine + Hocker kann für die Prüfung kostenlos ausgeliehen werden
- Kostenlose zur Verfügungstellung eines Lernraums für gemeinsame Lerneinheiten außerhalb der Kurszeiten
- Normenpaket zu guten Konditionen
Anerkennungen/Anrechnungen:
Wenn Sie Fragen zu Anerkennungen/Anrechnungen von Vorausbildungen haben, erkundigen Sie sich bitte in der Prüfungsstelle. Prüfungsstelle ist das WKO Prüfungsmanagement, Hr. Ing. Erich Hofreiter, Tel.: +43 5 90 909 4035 oder E-Mail: erich.hofreiter@wkooe.at.
Unter folgendem Link können Sie sich laufend über die Prüfungstermine erkundigen.
https://online.wkooe.at/meisterpruefungen-suchen.
Detaillierte Informationen zu der Förderung in der Höhe von 1.000 Euro pro Person finden Sie hier.