Kurssuche: 7552
            
                WIFI - Lehrlingsbox
Sicherheitsaspekte im Umgang mit dem Roboter, Erläuterung des Aufbaus und der Arbeitsweise des Robotersystems (Systemübersicht), Starten und Ausschalten des Systems, Dialogführung mit Hilfe von „Fenstern“ (Windows-Technik), Bewegung des Manipulators und Beschreibung der verschiedenen Hilfsmittel, welche das System bietet um dies leichter und sicherer durchzuführen, Anwählen, starten und stoppen eines Programms, Arbeiten im Produktionsfenster während des Automatikbetriebs, Programmaufbau, Erläuterung des System-Fehlermeldungen, Vornehmen von einfachen Programm-Korrekturen, wie Positionskorrekturen und Änderungen von Argumenten der Bewegungsinstruktionen, Speichern und laden von Programmen, Kontrollieren und setzen von Ein- und Ausgangssignalen im E/A-Fenster, Einfache Fehlererkennung und Behebung, Umgang mit Fehlerlogs, Datensicherung, Software installieren, Arbeitssicherheit, Erläuterung und Funktionsweise der Robotermechaniken, Demontage und Montage von Baugruppen und Einzelteilen, Roboter einmessen (Feinkalibrierung)
        Sicherheitsaspekte im Umgang mit dem Roboter, Erläuterung des Aufbaus und der Arbeitsweise des Robotersystems (Systemübersicht), Starten und Ausschalten des Systems, Dialogführung mit Hilfe von „Fenstern“ (Windows-Technik), Bewegung des Manipulators und Beschreibung der verschiedenen Hilfsmittel, welche das System bietet um dies leichter und sicherer durchzuführen, Anwählen, starten und stoppen eines Programms, Arbeiten im Produktionsfenster während des Automatikbetriebs, Programmaufbau, Erläuterung des System-Fehlermeldungen, Vornehmen von einfachen Programm-Korrekturen, wie Positionskorrekturen und Änderungen von Argumenten der Bewegungsinstruktionen, Speichern und laden von Programmen, Kontrollieren und setzen von Ein- und Ausgangssignalen im E/A-Fenster, Einfache Fehlererkennung und Behebung, Umgang mit Fehlerlogs, Datensicherung, Software installieren, Arbeitssicherheit, Erläuterung und Funktionsweise der Robotermechaniken, Demontage und Montage von Baugruppen und Einzelteilen, Roboter einmessen (Feinkalibrierung)
42 TE
                            
                                            
                                            
                                            
                                            Verfügbar
                                        
                                    
                            
                                
                                        1.840,00 eur
                                    
                            
                        
            
            In diesem Kurs lernen Sie, mithilfe der Powershell wiederkehrende Aufgaben zu verselbstständigen. Sie bekommen einen Einblick in die umfangreiche Thematik und automatisieren komplexe Aufgaben in den verschiedensten Bereichen der Windows     Infrastruktur. Kenntnisse wie nach Kurs 3746 und 3750 oder 3721 sind erforderlich.
            
        
        
    40 TE
                            
                                            
                                            
                                            
                                            Verfügbar
                                        
                                    
                            
                                
                                        1.390,00 eur
                                    
                            
                        16 TE
                            
                                            
                                            
                                            
                                            Verfügbar
                                        
                                    
                            
                                
                                        370,00 eur
                                    
                            
                        
            
            Sie bereiten sich auf die Aufgabenstellungen des Prüfungsteils Labor vor und lernen das Prüfungslabor kennen. Die Vorbereitung auf Installations- und Verbindungstechnik - Prüfarbeit LAP finden Sie unter Kursnummer 7549.
            
        
        
    10 TE
                            
                                            
                                            
                                            
                                            Verfügbar
                                        
                                    
                            
                                
                                        254,00 eur
                                    
                            
                        
            
                Wichtige Infos, Tipps & Links
Viele Firmen werden, auch wenn sie nicht direkt Waren über die Zollgrenzen der EU exportieren, mit der Erstellung einer Lieferantenerklärung oder Langzeitlieferantenerklärung konfrontiert. Das Ausfüllen der Erklärung, das dahinterstehende Vertragsrecht und die Rechtsfolgen bereiten häufig „Nicht-Zoll-Experten“ Schwierigkeiten und werden immer wieder unterschätzt. Dieses Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand und hilft Ihnen, diese Erklärung richtig auszufüllen - auch ohne Vorkenntnisse im Ursprungsrecht.
        Viele Firmen werden, auch wenn sie nicht direkt Waren über die Zollgrenzen der EU exportieren, mit der Erstellung einer Lieferantenerklärung oder Langzeitlieferantenerklärung konfrontiert. Das Ausfüllen der Erklärung, das dahinterstehende Vertragsrecht und die Rechtsfolgen bereiten häufig „Nicht-Zoll-Experten“ Schwierigkeiten und werden immer wieder unterschätzt. Dieses Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand und hilft Ihnen, diese Erklärung richtig auszufüllen - auch ohne Vorkenntnisse im Ursprungsrecht.
 
                2 TE
                            
                                            
                                            
                                            
                                            Verfügbar
                                        
                                    
                            
                                
                                        79,00 eur
                                    
                            
                        
            
                Speziell für Einnahmen-Ausgaben-Rechner
Je höher der Gewinn, umso höher auch die Steuerbelastung. In diesem Seminar für Einnahmen-Ausgaben-Rechner erfahren Sie, WELCHE Betriebsausgaben sich WIE und WANN auf den Jahreserfolg auswirken! Gemeinsam besprechen wir eine optimale Gestaltung.
        Je höher der Gewinn, umso höher auch die Steuerbelastung. In diesem Seminar für Einnahmen-Ausgaben-Rechner erfahren Sie, WELCHE Betriebsausgaben sich WIE und WANN auf den Jahreserfolg auswirken! Gemeinsam besprechen wir eine optimale Gestaltung.
 
                2 TE
                            
                                            
                                            
                                            
                                            Verfügbar
                                        
                                    
                            
                                
                                        79,00 eur
                                    
                            
                        
            
            Sie bereiten sich auf die Aufgabenstellungen des Prüfungsteils Labor vor und lernen das Prüfungslabor kennen. Die Vorbereitung auf Installations- und Verbindungstechnik - Prüfarbeit LAP finden Sie unter Kursnummer 7549.
            
        
        
    10 TE
                            
                                            
                                            
                                            
                                            Verfügbar
                                        
                                    
                            
                                
                                        254,00 eur
                                    
                            
                        
            
            Neue Gesetze, die Rechtsprechung der Höchstgerichte und Erlässe des BMF führen jedes Jahr zu gravierenden Änderungen im Umsatzsteuerrecht. Bei immer mehr Prüfungen durch die Finanzverwaltung wird die Umsatzsteuer nachträglich vorgeschrieben bzw.   der Vorsteuerabzug versagt. Dadurch werden ursprünglich profitable Geschäfte zu Verlusten.
            
        
         
                2 TE
                            
                                            
                                            
                                            
                                            Verfügbar
                                        
                                    
                            
                                
                                        79,00 eur
                                    
                            
                        
            
                Unzulässige Vereinbarungen erkennen und vermeiden
Dieses Seminar bietet einen Überblick über zulässige und unzulässige Mietzins- und Betriebskostenvereinbarungen in Mietverträgen unter Berücksichtigung der aktuellen Judikatur des Obersten Gerichtshofs (OGH). Ebenfalls geboten wird ein Überblick, wann Sie die Miete mindern können.
        Dieses Seminar bietet einen Überblick über zulässige und unzulässige Mietzins- und Betriebskostenvereinbarungen in Mietverträgen unter Berücksichtigung der aktuellen Judikatur des Obersten Gerichtshofs (OGH). Ebenfalls geboten wird ein Überblick, wann Sie die Miete mindern können.
 
                2 TE
                            
                                            
                                            
                                            
                                            Verfügbar
                                        
                                    
                            
                                
                                        79,00 eur
                                    
                            
                        
            
            Sie bereiten sich eingehend auf das Fachgespräch und die Prüfarbeit (inkl. Labor) in Theorie und Praxis der Lehrabschlussprüfung Heizungstechnik vor. Voraussetzung ist Lehrabschluss Gas- und Sanitärtechnik oder Besuch des Lehrgangs ,,7550   Lehrgang IGT - Gas- und Sanitärtechnik".
            
        
        
    88 TE
                            
                                            
                                            
                                            
                                            Verfügbar
                                        
                                    
                            
                                
                                        2.390,00 eur
                                    
                            
                        
            
            Sie bereiten sich auf die Aufgabenstellungen des Prüfungsteils Labor vor und lernen das Prüfungslabor kennen. Die Vorbereitung auf Installations- und Verbindungstechnik - Prüfarbeit LAP finden Sie unter Kursnummer 7549.
            
        
        
    10 TE
                            
                                            
                                            
                                            
                                            Verfügbar
                                        
                                    
                            
                                
                                        254,00 eur
                                    
                            
                        
            
            Sie bereiten sich gezielt auf die Themenbereiche des Prüfungsteils Fachgespräch der LAP Heizungstechnik vor.
            
        
        
    16 TE
                            
                                            
                                            
                                            
                                            Verfügbar
                                        
                                    
                            
                                
                                        370,00 eur
                                    
                            
                        
            
            Sie erlernen und üben an Hand von Beispielen, wie Sie in der Praxis Gutachten und Schätzgutachten für Pretiosen erstellen.
            
                
        
    
					Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
                    
                
            
                     Keine aktuellen Termine vorhanden.
                
        
        
    
            
            Diese Prüfung erfordert über die Alltagskommunikation hinaus auch  ausreichende Kenntnisse und Fähigkeiten in speziellen Gesprächssituationen. Diese Prüfung wird als Nachweis von Deutschkenntnissen an österreichischen Universitäten anerkannt.
            
        
        
    8 TE
                            
                                            
                                            
                                            
                                            Verfügbar
                                        
                                    
                            
                                
                                        224,00 eur
                                    
                            
                        
            
            Sie lernen wie ein Diamantgutachten in der Praxis durchgeführt wird und was es zu beachten gibt. Teil des Inhalts des Kurses sind professionelles Graduieren von Diamanten im losen und gefassten Zustand, Umschleifen, Bewerten und   Schadensermittlung anhand praktischer Übungen.
            
                
        
    
					Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
                    
                
            
                     Keine aktuellen Termine vorhanden.
                
        
        
    
            
                Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Sie bereiten sich eingehend auf das Fachgespräch und die Prüfarbeit (inkl. Labor) sowie auf den theoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik - Modul Gas- und Sanitärtechnik vor. Ideal für Personen aus verwandten Lehrberufen oder Anlernkräfte, die den Abschluss als Facharbeiter anstreben.
        
    Sie bereiten sich eingehend auf das Fachgespräch und die Prüfarbeit (inkl. Labor) sowie auf den theoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik - Modul Gas- und Sanitärtechnik vor. Ideal für Personen aus verwandten Lehrberufen oder Anlernkräfte, die den Abschluss als Facharbeiter anstreben.
					Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
                    
                
            
                     Keine aktuellen Termine vorhanden.
                
        
        
    
            
            In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der ISO 9001:2015 kennen, um Ihre Aufgabe als Assistenz in Qualitätsabteilungen erfüllen zu können. Sie erlernen, wie Sie das Qualitätsmanagement Ihres Unternehmens kompetent unterstützen und üben in     Rollenspielen als Qualitätsassistent:in an internen Audits teilzunehmen.
            
        
        
    32 TE
                            
                                            
                                            
                                            
                                            Verfügbar
                                        
                                    
                            
                                
                                        910,00 eur
                                    
                            
                        
            
            In diesem Kurs erhalten Sie die im Dampfkesselbetriebsgesetz (DKBG) vorgeschriebene theoretische Ausbildung, die, unter Berücksichtigung des § 3 der Verordnung über den Betrieb von Dampfkesseln und Wärmekraftmaschinen, zur Erlangung eines     Dampfkesselwärterzeugnisses ohne Einschränkung erforderlich ist.
            
        
        
    40 TE
                            
                                            
                                            
                                            
                                            Verfügbar
                                        
                                    
                            
                                
                                        1.890,00 eur
                                    
                            
                        
            
            Die Prüfung besteht aus einem MC-Test, der Präsentation einer ausgearbeiteten Fragestellung, einem Rollenspiel sowie einem Fachgespräch. Dabei wird die Umsetzungsfähigkeit in Auditsituationen sowie das Normenverständnis geprüft. Nach bestandener     Prüfung erhalten Sie das Personenzertifikat Qualitätsassistent:in.
            
        
        
    4 TE
                            
                                            
                                            
                                            
                                            Verfügbar
                                        
                                    
                            
                                
                                        325,00 eur
                                    
                            
                        
            
            Die Prüfung setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen. Im praktischen Teil wird das Umsetzen der Norm durch die Präsentation der vorbereiteten Projektarbeit und des Vorortbeispiels geprüft. Sie erhalten nach     bestandener Prüfung das Personenzertifikat Qualitätsmanager: in.
            
        
        
    8 TE
                            
                                            
                                            
                                            
                                            Verfügbar
                                        
                                    
                            
                                
                                        520,00 eur
                                    
                            
                        
            
            Sie erarbeiten sich Ideen und Vorgehensweisen zur strategischen Entwicklung Ihres Qualitätsmanagementsystems. Anhand von Fallstudien diskutieren Sie im Kurs die zielorientierte Weiterentwicklung Ihres Systems. Sie lernen Werkzeuge und Methoden   zur optimalen Steuerung kennen und verstehen ihren Nutzen in der Praxis.
            
        
        
    72 TE
                            
                                            
                                            
                                            
                                            Verfügbar
                                        
                                    
                            
                                
                                        2.490,00 eur
                                    
                            
                         
         
                 
		 
		 
		 
                