Kurssuche: 0784 Green Care Meditation Trainer

Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie einen Gesamtüberblick über Inhalte, Zielsetzung, Gebühr, Förderung, Termine, etc.
Im Seminar „Green Claims Directive (GCD)“ lernen Sie, irreführende Umweltwerbung zu vermeiden und Ihre Nachhaltigkeitskommunikation rechtssicher zu gestalten. Sie erwerben die Kompetenz, Greenwashing-Risiken zu erkennen und die Anforderungen an umweltfreundliche Produktkennzeichnungen korrekt umzusetzen. Der Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie Ihre nachhaltigen Unternehmensleistungen authentisch und haftungsfrei kommunizieren. Profitieren Sie von praxisnahen Beispielen und konkreten Handlungsempfehlungen zur Einhaltung der neuen EU-Vorgaben.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine der Ausbildung. Weiters werden individuelle persönliche Fragen behandelt.
Erfolg durch ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit
In diesem Lehrgang lernen Sie, wie Sie Green Marketing nutzen können, um eine nachhaltige Markenkommunikation zu entwickeln, die Ihre Kund:innen begeistert und Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigert. Sie erfahren, wie Sie Ihre Nachhaltigkeitsziele und -maßnahmen authentisch, effektiv und zielgenau vermitteln können, ohne in die Greenwashing-Falle zu tappen. Sie erwerben Kenntnisse über die Ziele, Konzepte, Erfolgsfaktoren und Messinstrumente von Green Marketing. Außerdem lernen Sie, wie Sie die ökologische, ökonomische und soziale Balance (= Triple Bottom Line) als Konzept in Ihrem Unternehmen anwenden können.
Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Das Orientierungsgespräch ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung. Das Gespräch dauert ca. 30 Minuten. Die endgültige Zulassung zur Teilnahme am Lehrgang nach dem Orientierungsgespräch behält sich das WIFI vor.
Zertifizierter Lehrgang zur Ausbildung als Trainer bzw. Vortragender im Bereich Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache.
Sie absolvieren einen MC-Test, erarbeiten vor Ort eine Aufgabenstellung, präsentieren das von Ihnen vorbereitete Six Sigma Verbesserungsprojekt (Green Belt-Level) und werden dazu befragt. Nach der positiven Beurteilung erhalten Sie das Zertifikat zum Six Sigma Green Belt.
nach ISO 13053:2011
Sie lernen die Grundlagen von Six Sigma, die Rolle des Green Belts, sowie die wichtigsten DMAIC-Methoden kennen. In praxisnahen Übungen und in der von den Teilnehmern eingebrachten Projektarbeit werden geeignete Werkzeuge ausgewählt und eingesetzt. Sie beherrschen die Grundregeln des Projektmanagements und können Ihre Vorgehensweise in die DMAIC-Phasen nach Six Sigma gliedern. Sie erarbeiten sich in den drei Modulen das eingebrachte Verbesserungsprojekt. Die so entstandenen Projektunterlagen werden mit regelmäßigen Projektreviews weiterentwickelt und für die Zertifizierungsprüfung vorbereitet.  
für Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs Nachhaltigkeitsmanagement
Im Seminar "Nachhaltigkeitstag - Schwerpunkt: Green Claims Directive" vertiefen Sie Ihre Kompetenzen im Nachhaltigkeitsmanagement und lernen die neuesten Regelungen zur nachhaltigen Kommunikation kennen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr berufliches Netzwerk zu stärken und sich mit anderen Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs auszutauschen. Erwerben Sie wertvolle Einblicke in Förderungen und praktische Ansätze zur Umsetzung der Green Claims Directive in Ihrem Unternehmensalltag.
Dieser Kurs bereitet Sie umfassend auf den KFZ-Meisterlehrgang vor und fokussiert sich auf die Inhalte der Lehrabschlussprüfung. Er richtet sich an Interessierte, die ihre Fachkenntnisse nach der Lehrabschlussprüfung auffrischen möchten. Inhalte umfassen Motorentechnik, Fahrzeugaufbau, aktuelle Vorschriften sowie Elektronik und praktische Übungen zur Vertiefung.
vertiefen & erweitern
In diesem Aufbauseminar erfährst und erlebst du erweiterte Techniken der Klangarbeit, um die Klänge gezielt in deinen persönlichen Alltag zu integrieren. Tiefe Entspannung, innere Ruhe und Harmonie sind wertvolle Ressourcen für viele Lebensbereiche - ob zur Stressbewältigung, zur Lösung von Verspannungen oder zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.
Menschen gewinnen und Beziehungen aktiv gestalten
Menschen mit hoher emotionaler Intelligenz können ihre Gedanken und Gefühle klar ausdrücken und gleichzeitig empathisch auf ihr Gegenüber eingehen. Dadurch lassen sich Missverständnisse vermeiden, und es entsteht eine offene, vertrauensvolle Beziehung. Zudem hilft ein hoher Grad an emotionaler Intelligenz, Stress besser zu bewältigen und persönliche Grenzen zu wahren. Methoden wie Achtsamkeit, Meditation oder regelmäßige Bewegung unterstützen dabei, Emotionen gezielt zu regulieren und auch in fordernden Situationen fokussiert zu bleiben. Welche Möglichkeiten stehen uns zur Verfügung, um unsere emotionale Intelligenz zu stärken? Das und vieles mehr erfahren Sie in diesem Live-Online-Impuls.
Wie kann ich Nachhaltigkeit als Unternehmer:in leben und umsetzen?
In diesem Seminar erfahren Sie alles rund um das Thema „Nachhaltigkeit in der Kommunikations- und Medienwirtschaft. Was bedeutet Nachhaltigkeit konkret? Was ist der Unterschied zwischen klimaneutral und klimapositiv und was sind deren Vorteile? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Seminar beantwortet.
Chancen und Notwendigkeiten
Im Seminar erhalten Sie eine Übersicht über die aktuellen und künftigen gesetzlichen Vorgaben im Bereich Energie und Gebäude, insbesondere werden die Chancen und Notwendigkeiten aufgezeigt. Auf Basis dieser Informationen werden von den Teilnehmer:innen die notwendigen Dienstleistungen erkannt.
mit Minitab
Sie erhalten eine Einführung in die statistischen Methoden der Qualitätstechniken. Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenem Wissen - dies umfasst die Theorie, die Darstellung und die Tests der angewandten Statistik. Sie lernen und vertiefen praxisnahe den Umgang mit der Statistiksoftware Minitab. Der Kurs dient zur Einführung für Six Sigma Black Belt.  
nach ISO 13053:2011
Sie erarbeiten sich fortgeschrittenes Wissen über die Methoden von Six Sigma und die Rolle des Black Belts. In praxisnahen Übungen und der eingebrachten Projektarbeit werden die geeigneten Werkzeuge ausgewählt und eingesetzt. Sie erlernen das Projekt- und das Changemanagement sowie das Gestalten und Begleiten von Veränderungen. Sie können Ihre Vorgehensweise in allen DMAIC-Phasen nach betriebswirtschaftlichen und prozessoptimierenden Aspekten gliedern. Sie erarbeiten sich das eingebrachte Black Belt-Projekt und erwerben sich durch die direkte Anwendung der erworbenen Kenntnisse ein nachhaltiges Praxiswissen. Ihre Projektunterlagen werden mit regelmäßigen Projektreviews in drei Workshops weiterentwickelt und für die Zertifizierungsprüfung vorbereitet. Voraussetzung ist der Besuch von Six Sigma Statistik mit Minitab.  
nach ISO 13053:2011
Sie erhalten ein grundlegendes Verständnis für die Vorgehensweise von Six Sigma, kennen den Ablauf eines Six Sigma-Verbesserungsprozesses und die wichtigsten Werkzeuge. Sie sind in der Lage, Six Sigma-Projekte aktiv zu unterstützen. Gilt zur Verlängerung von Personenzertifikaten im Qualitätswesen.
Sie erhalten einen Überblick über die Ausbildungen zum Six Sigma Yellow Belt, Green Belt und Black Belt. Sie erfahren nähere Details zum Aufbau und den Inhalten der Kurse. Überzeugen Sie sich vom Nutzen für Ihr Unternehmen.
Sie absolvieren einen MC-Test, erarbeiten vor Ort eine Aufgabenstellung, präsentieren das von Ihnen vorbereitete Six Sigma-Verbesserungsprojekt (Black Belt-Level) und werden dazu befragt. Nach der positiven Beurteilung erhalten Sie das Zertifikat zum Six Sigma Black Belt.
Nach dem Grundlehrgang Gesundheit und Sport, spezialisierst Du Dich auf die Zielgruppe der Untrainierten und mäßig Trainierten, deren Motivation zum Training in erster Linie in der Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit liegt. So werden die drei Säulen Ernährung, Entspannung, Bewegung sowie die rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen weiter vertieft, um Dich auch auf eine selbständige Tätigkeit neben- oder hauptberuflich vorzubereiten.
Nach dem Grundlehrgang Gesundheit und Sport, spezialisierst Du Dich auf die Zielgruppe der Untrainierten und mäßig Trainierten, deren Motivation zum Training in erster Linie in der Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit liegt. So werden die drei Säulen Ernährung, Entspannung, Bewegung sowie die rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen weiter vertieft, um Dich auch auf eine selbständige Tätigkeit neben- oder hauptberuflich vorzubereiten.
In dieser praktisch orientierten Ausbildung stehen zwei neuere Yoga-Richtungen im Fokus, welche die uralte indische Yoga-Tradition mit dem ebenso uralten Wissen aus der TCM und der neueren Faszienforschung verschmelzen. Somit stellen Yin und Restorative Yoga einen wunderbaren Ausgleich zu unserer fordernden Aktivitäts- und Leistungs- (Yang) dominierten Zeit dar.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleiterin zur Verfügung.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleiterin zur Verfügung.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Filter setzen closed icon