Kurssuche: Diplomierter Humanenergetiker (Humanenergetik)

Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Diplomlehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Lehrgangsleiter zur Verfügung.
Abschlussmodul - Diplomprüfung
Der Lehrgang schließt mit einer mündlichen und schriftlichen kommissionellen Prüfung ab. Die Prüfungsschwerpunkte beziehen sich auf die Themengebiete Anatomie, Bachblüten und Businessplan. Weiters werden Sie im Rahmen des Lehrgangs eine Diplomarbeit verfassen. Mit dem erworbenen Diplom zeigen und beweisen Sie Ihren Kundinnen und Kunden Ihre qualitative Fachkompetenz.
Aufbau und Vertiefung
Der Teil 2 schließt nahtlos an und beschäftigt sich einerseits mit der persönlichen Entwicklung und Methodenkonzepten, anderseits werden Marketing und Betriebsführung beleuchtet, um neben der Energetik-Kompetenz auch eine Unternehmenskompetenz zu entwickeln.
Grundlagen in der Energetik: Die Basis für eine erfolgreiche Selbständigkeit!
Der Teil 1 besteht aus 3 Modulen, die die Grundlagen und ein Grundverständnis für Energetik und Energiearbeit auf verschiedenen Ebenen legen. Methodenkompetenz stellt nur einen Faktor für einen langfristig erfolgreichen Weg in der Energetik dar. Vielmehr braucht es ein Gesamtverständnis für die vielen Zusammenhänge - und in diesem ersten Teil des Lehrgangs eignen Sie sich wichtige Kompetenzen an.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleiterin zur Verfügung.
Sie lernen das notwendige Rüstzeug das Sie als Stahlhändler benötigen. Neben werkstofftechnischen und betriebswirtschaftlichen Wissen erarbeiten Sie sich auch die notwenigen rechtlichen Grundlagen. Gefestigt werden die Inhalte mit einer Projektarbeit. Für Mitarbeiter der ARGE Stahl- und Metalldistribution beträgt die Kursgebühr €4.650,-
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Lehrgangsleiter zur Verfügung.
Wenn die Seele des Tieres spricht – und eine heilende Verbindung für Mensch und Tier entsteht!
Im Diplomlehrgang energetische Tierkinesiologie entwickeln Sie die Kompetenz Tier und Mensch ganzheitlich zu begleiten. Sie lernen „(Körper-)Sprache“ und Symptome besser zu verstehen. Sie fördern die Selbstheilungskräfte und das Wohlbefinden Ihrer tierischen Kunden und auch deren Halter:innen im Mensch-Tier-System. Dieser praxisorientierte Lehrgang richtet sich an alle, die mit Tieren auf eine ganz besonders einfühlsame und tiefgehende Weise, arbeiten wollen.
inklusive Legasthenie und Dyskalkulie
In der Ausbildung erlangen Sie jene Kenntnisse und Fertigkeiten, die Sie dazu befähigen, den unterschiedlichen Ansprüchen im Lerncoaching gewachsen zu sein. Es werden wichtige Lerntechniken, -strategien und -methoden wie auch spezielle Tipps für Lerncoachings vermittelt. Somit sind Sie bestens für Einzel- und Gruppenlerncoachings Trainings von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gerüstet.  
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine der Ausbildung. Weiters werden die WIFI-Aufbaulehrgänge präsentiert. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Lehrgangsleiter zur Verfügung.
Sie lernen eigenverantwortlich Hygienekonzepte und Prüfungsprotokolle zu erstellen, Eigenkontrolle nach den Grundsätzen von HACCP durchzuführen und Mitarbeiter:innen auf dem Gebiet der Betriebshygiene zu schulen. Diese Ausbildung schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung ab.
Ihr Weg zum Verkaufsprofi
Strategie, operatives Gespür, konsequente Umsetzung – wer souverän in diesem Spannungsfeld agiert, schafft sich und seinen Kund:innen entscheidenden Mehrwert. Knüpfen Sie im Wechselspiel von ganzheitlichem Wissen, Praxis und Projektarbeit den „roten Faden“ hin zum Angelpunkt: Der Symbiose von Kundenbegeisterung und eigenen Zielen.
Die Ausbildung ist ein österreichweit einzigartiges Qualifizierungsmodul. Sie sollen sich in Fleischtechnologie und Ernährungsphysiologie weiterentwickeln, aber auch ein Gefühl für die Beurteilung der verschiedenen Fleischsorten bekommen. Ein weiteres Thema des Seminars ist das Kreieren von Geschmackserlebnissen durch das Ergänzen der Wurst- und Fleischprodukte mit Brot und Getränken.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Ausbilderakademie - Stufe 2
Sie lernen aktuelle Entwicklungen und neue Wege in der Lehrlingsausbildung kennen. Damit sind Sie in der Lage, die Ausbildung für die Zukunft zu gestalten. Der Lehrgangsabschluss erfolgt mit Diplom.
Ausbildung zum diplomierten Fachtechniker für Automatisierungstechnik
An diesem kostenlosen Informationsabend beantworten wir gerne alle Fragen zur Fachakademie Automatisierungstechnik (z.B. Einstiegsvoraussetzungen, Inhalte, Zwischenqualifikationen, Förderungen, etc.).
Potenzialentfaltung durch systemisches Denken und Handeln
Systemisches Denken bedeutet ganzheitliches Denken und löst sich von den klassischen Ursache-Wirkung-Rezepten. Es geht darum zu verstehen, wie Kräfte in einem System wirken und wie Sie mit diesem Wissen neue Lösungsmöglichkeiten entwickeln können. So können Sie z. B. Probleme im Team nicht lösen, wenn Sie es isoliert betrachten. Denn jede Handlung eines Teammitglieds löst eine Reaktion aus und beeinflusst damit das ganze System. Gleichzeitig ist das Team aber auch Teil eines größeren Ganzen und hat dort ebenfalls eine Rolle inne. Als Führungskraft in einer Organisation oder in einem Unternehmen lernen Sie, wie Sie systemisches Denken und teamorientierte Kommunikation praktisch anwenden. Ratenzahlung möglich!
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.
Ausbildung zur/zum diplomierten Fachtechniker:in
Sie erhalten einen Überblick über die gesamte Ausbildung, Inhalte, Verlauf, Förderungen etc. und über die Möglichkeiten, die sich nach dieser Ausbildung ergeben.
Der Weg zum persönlichen Unternehmenskonzept
Kunden und Gäste bewirten und neue Trends gewinnbringend umsetzen - dafür braucht es ein Händchen für Kulinarik und den Umgang mit Menschen, aber auch Mitarbeiter:innen mit Verständnis für Betriebswirtschaft, Recht und Mitarbeiterführung. Genau dieses Basiswissen erarbeiten sich engagierte Einsteiger:innen in der Gastrobranche. Die Ausbildung dient als Einstiegsmodul für weiterführende Qualifikationen bis hin zur Führungsebene.
Ziel des Lehrgangs ist es, wesentliches anatomisches, physiologisches und sporttheoretisches Wissen für die Arbeit als Gesundheits- und Sporttrainer zu erwerben. Der Grundlehrgang bietet die Voraussetzung um in die weiterführenden Diplomlehrgänge einsteigen zu können.
Ausbilderakademie - Stufe 1
Eine gute Lehrlingsausbildung ist wesentlich für den Erfolg Ihres Unternehmens. Daher ist es für Sie als Lehrlingsausbilder:in wichtig Ihre Personalkompetenzen und Ihre Rolle als Führungskraft zu entwickeln. Am Ende dieses Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat.
Filter setzen closed icon