Kurssuche: Salte, Vorspeise

Erb-, familien- und personenrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten
Das Unternehmen zu erhalten, ist ein Kernanliegen jedes Unternehmers. Unvorhersehbare Ereignisse (zB Scheidung, Ableben, Geschäftsunfähigkeit) können das Unternehmen nachhaltig beeinträchtigen oder gefährden. Viele Nachteile der gesetzlichen Rechtslage können allerdings durch die richtigen Vorsorgemaßnahmen abgemildert oder ganz beseitigt werden.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Sie bereiten sich sehr gut auf die relevanten Prüfungsmodule 1b, 2b und 3 der Meisterprüfung Kälteanlagentechnik vor. Im Wesentlichen sind das kältetechnische und elektrotechnische Grundlagen, mit Schwergewicht auf Berechnungs- und Auslegungsgrundlagen (für Kompressionskälteanlagen), Projektierung einschließlich Angebotserstellung, angewandte Mathematik, Werkstoffkunde, facheinschlägige Normen und Vorschriften.
Wir informieren Sie über die optimale Vorbereitung auf die Meisterprüfung Tischler. Sie verschaffen sich einen Überblick des Ablaufes - vom Vorbereitungskurs bis hin zur Prüfung. Sie erlangen dadurch Entscheidungssicherheit für die Kursbuchung.
Wir informieren Sie über die optimale Vorbereitung auf die Meisterprüfung Lackierer. Sie verschaffen sich einen Überblick des Ablaufes - vom Vorbereitungskurs bis hin zur Prüfung. Sie erlangen dadurch Entscheidungssicherheit für die Kursbuchung.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.
Informationsveranstaltung Gärtnermeister:in
Der verpflichtende Qualifizierungs-Abend dient als Einstufung und Voraussetzung um zu dem Vorbereitungskurs „Gärtner – Vorbereitung auf die Meisterprüfung“ zugelassen zu werden. Dieser Abend dient Ihnen auch als Informationsveranstaltung auf die Meisterprüfung.
Sie erhalten Informationen über die Vorbereitung auf die Meisterprüfung, Prüfungsstücke, Ablauf etc.
Sie erfahren die Voraussetzungen zum Besuch der praktischen Schweißausbildungen und der Qualifizierungsmöglichkeit zur Schweißaufsichtsperson. Sie hören Wissenswertes zu den Schweißzertifikaten und erhalten einen Überblick über die aktuellen Förderungen für Ihre Qualifizierungspläne.
"European Management Accountant, EMA"
Ihr Weg an die Spitze im Rechnungswesen: die WIFI-Bilanzbuchhalter-Prüfung Die Buchhaltung ist genau Ihr Metier? Und Sie wollen in diesem Unternehmens-Kernbereich ganz nach oben? Dann ist die WIFI-Bilanzbuchhalter-Prüfung genau das Richtige für Sie. Als Absolvent beherrschen Sie die Bilanzierung nach Unternehmens- und Steuerrecht bei Unternehmen jeder Rechtsform und sind für anspruchsvolle Führungspositionen bestens gerüstet. Inhalt: Bilanzierung - Buchführungs- und Bilanzrecht - Kostenrechnung - Bürgerliches Recht, Unternehmens- und Verfahrensrecht - Steuerrecht - Kapitalverkehr A C H T U N G: Bitte beachten Sie, dass im Bilanzbuchhalter-Lehrgang die Kompetenzen aus den Kursen Buchhaltung 1 und 2 sowie dem Buchhalter-Lehrgang vorausgesetzt und NICHT wiederholt werden (siehe Kompetenzrahmen). Das WIFI empfiehlt ausdrücklich, vor dem Bilanzbuchhalterkurs zumindest den Buchhalter-Lehrgang und die Buchhalterprüfung zu absolvieren. Die Ausbildung zum WIFI-Bilanzbuchhalter und das WIFI-Bilanzbuchhalter-Zeugnis werden von der EMAA (European Management Accountants Association) international anerkannt.
Mit Absolvierung dieses Seminars erhalten Sie die Bescheinigung über den erbrachten Sachkundenachweis zur Haltung von Hunden gemäß §2 Abs.1 oö. Hundehaltersachkundeverordnung. Die Schulung liefert Ihnen wichtige Informationen zum Umgang mit Hunden vor der Anschaffung, um Sie auf Ihre neue Aufgabe und Verantwortung optimal vorzubereiten.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Die Anforderungen, die die moderne Wirtschaft an das Rechnungswesen stellt, sind heute weitaus komplexer. Von gut ausgebildeten Buchhaltern wird erwartet, dass sie Entwicklungen im Unternehmen rechtzeitig erkennen, analysieren und fundiert an Weichenstellungen mitwirken. Umso wichtiger ist in der Wirtschaft ein aussagekräftiger Qualifikationsnachweis. Bereiten Sie sich jetzt auf die anerkannte WIFI-Buchhalterprüfung vor: Sie frischen Ihre Buchhaltungskenntnisse auf und eröffnen sich attraktive Karriereperspektiven. Inhalt: Buchhaltung bis zur Saldenbilanz - Grundbegriffe der Kostenrechnung - Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht - Steuerrecht - Zahlungsverkehr. A C H T U N G: Bitte beachten Sie, dass hier die Kompetenzen aus den Kursen Buchhaltung 1 und 2 vorausgesetzt und NICHT wiederholt werden (siehe Kompetenzrahmen).
Höherqualifizierung für Facharbeiter im Bereich Veranstaltungs- und Eventtechnik
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Veranstaltungs- und Eventtechnik und umfasst die Pflichtgegenstände Kommunikation und Schriftverkehr, Angewandte Mathematik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Angewandte Informatik, Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik, Englisch, Rechtliche Grundlagen, Normen, Richtlinien, Elektrische Anlagen und Betriebsmittel, Multimediatechnik, Lichttechnik, Tontechnik, Videotechnik sowie Bühnentechnik, Festigkeitslehre, Statik. Zusatzberechtigung: Sachkunde über Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F3 lt. Pyrotechnikgesetz und Durchführungsverordnung PyroTG-DV vom 31.Dez. 2009 (eigenes Zeugnis);

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung
Dieser Kurs bereitet auf die Lehrabschlussprüfung vor. Themen: Modisches Herrenservice - Rasieren - Haarschnitt mit Verlauf - Modisches Finish. Der Trainer gibt Tipps und erarbeitet mit den Teilnehmern ein komplettes Herrenservice speziell für die Prüfung.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung
Dieser Kurs bereitet auf die Lehrabschlussprüfung vor. Es wird gemeinsam mit der Trainerin eine Aufsteckfrisur erarbeitet, die für die Prüfung trainiert wird. Die Verwendung von Krepp- und Glätteisen sowie verschiedene Flechttechniken werden perfektioniert.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Fachrichtungen, die Inhalte sowie den Ablauf der WIFI-Werkmeisterschulen. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Trainer zur Verfügung.
Sie erfahren die Voraussetzungen für Ihre Qualifizierung zur Schweißaufsichtsperson (IWS, IWT, IWE) sowie welche Nachweise Sie mitbringen müssen, den Ablauf der Lehrgänge und die Lern- und Prüfungsinhalte. Ebenso erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Förderungen und organisatorische Details.
Preisgestaltung für kreative Dienstleistungen
Dieses interaktive Seminar vermittelt Ihnen das nötige Know-how, um Ihre Dienstleistungen optimal zu bepreisen und langfristige Rentabilität zu erzielen. Lernen Sie verschiedene Kalkulationsmodelle und wirkungsvolle Preisstrategien kennen, um sich erfolgreich von der Konkurrenz abzuheben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Wert Ihrer kreativen Dienstleistungen überzeugend kommunizieren und dadurch die Kundenzufriedenheit steigern. Erhalten Sie einen Wettbewerbsvorteil und gehen Sie mit einem klaren und ethischen Preisgestaltungsansatz in die Zukunft. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit zum Networking und Erfahrungsaustausch mit anderen kreativen Dienstleister:innen.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Sie erhalten alle Informationen über Ihre gezielte Vorbereitung auf die Meisterprüfung "Metalltechnik für Land- und Baumaschinen".
Sie bereiten sich gut auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung - Kälteanlagentechnik vor.
Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung
Dieser Kurs bereitet auf die Lehrabschlussprüfung vor. Von der Trainerin erhalten Sie wichtige Tipps zum Thema Farbe und Strähnentechniken. Eine modische Farbveränderung, die für die Prüfung wichtig ist, wird erarbeitet. Sonstige Themen: Farbdiagnose, Farbrezeptur ausfüllen, Föhnfrisur.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.
Sie planen einen wichtigen Schritt in Ihrer beruflichen Karriere, wenn Sie die Baumeisterprüfung anstreben. Gerne beraten wir Sie bei dieser Entscheidung. Vertrauen Sie auf ein bewährtes Trainerteam, das Sie auf dem Weg zu Ihrem Erfolg begleiten wird.
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Teil 3
Sie bereiten sich gut auf den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung (Mechanische Arbeiten, Bearbeitung von Kupferrohren, Elektrische Steuerungen u. Inbetriebnahme einer Kälteanlage) vor. Durch den erfolgreichen Besuch der Kurse 7626, 7627 und 7628 sind Sie vom theoretischen Teil der LAP befreit.
Sie erhalten alle Informationen über Ihre gezielte Vorbereitung auf die Meisterprüfung zum KFZ-Technik und die Systemtechnik-Prüfung.
Kostenlos - Anmeldung erforderlich
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Nutzen und die Anforderungen für die Meisterprüfung von Werkmeisterabsolventen. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Trainer zur Verfügung.
Filter setzen closed icon