Kurssuche: Diplomierter Humanenergetiker (Humanenergetik)
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Diplomlehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Lehrgangsleiter zur Verfügung.

Der Lehrgang schließt mit einer mündlichen und schriftlichen kommissionellen Prüfung ab. Die Prüfungsschwerpunkte beziehen sich auf die Themengebiete Anatomie, Bachblüten und Businessplan. Weiters werden Sie im Rahmen des Lehrgangs eine Diplomarbeit verfassen. Mit dem erworbenen Diplom zeigen und beweisen Sie Ihren Kundinnen und Kunden Ihre qualitative Fachkompetenz.
Der Teil 2 schließt nahtlos an und beschäftigt sich einerseits mit der persönlichen Entwicklung und Methodenkonzepten, anderseits werden Marketing und Betriebsführung beleuchtet, um neben der Energetik-Kompetenz auch eine Unternehmenskompetenz zu entwickeln.

Der Teil 1 besteht aus 3 Modulen, die die Grundlagen und ein Grundverständnis für Energetik und Energiearbeit auf verschiedenen Ebenen legen. Methodenkompetenz stellt nur einen Faktor für einen langfristig erfolgreichen Weg in der Energetik dar. Vielmehr braucht es ein Gesamtverständnis für die vielen Zusammenhänge - und in diesem ersten Teil des Lehrgangs eignen Sie sich wichtige Kompetenzen an.

Dieser Workshop ist das Ergebnis aus unzähligen Vorträgen, die Gerald Kohl, der Verfasser unseres Berufsbildes, in den letzten 15 Jahren zum Thema Berufsrecht der Humanenergetik gehalten hat. Hier werden Energetiker:innen zu wichtigen Rechtsfragen hinsichtlich ihres Berufes informiert und viele praktische Beispiele diskutiert. Teilnehmerfragen sind eindeutig erwünscht!
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleiterin zur Verfügung.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.
Sie erhalten Informationen über verschiedene energetische Techniken zur Anwendung bei Tieren und darüber hinaus, wie Tier und Tierhalter:in energetisch unterstützt werden können. Für Ihre individuellen persönlichen Fragen steht Ihnen gerne die Lehrgangsleiterin Verfügung.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Im Lehrgang Mountainbike-Guide Level 2 steigen wir tiefer in die Aufgaben des Guides ein. Wir widmen uns verstärkt den Themen Fahrtechnik, Radeinstellungen inkl. kleinerer Reparaturen bis hin zu Tourenplanung und -führung und Verkauf und Marketing. Weiters erweitern Sie Ihre methodisch/didaktischen Kenntnisse speziell im Bereich Bewegungslehre.
In der Ausbildung erlangen Sie jene Kenntnisse und Fertigkeiten, die Sie dazu befähigen, den unterschiedlichen Ansprüchen im Lerncoaching gewachsen zu sein. Es werden wichtige Lerntechniken, -strategien und -methoden wie auch spezielle Tipps für Lerncoachings vermittelt. Somit sind Sie bestens für Einzel- und Gruppenlerncoachings Trainings von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gerüstet.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Sie erhalten ausführliche Informationen über Inhalte, Organisation und Ablauf des Lehrgangs.


Informieren Sie sich über die Prana Energie-Therapie®, eine wirksame berührungslose Energiemethode zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Für Ihre Fragen steht Ihnen der Lehrgangsleiter zur Verfügung.


Hier zeigen Sie Ihr Können im Rahmen der kommissionellen schriftlichen und mündlichen Prüfung. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten das Diplom als Prana Energie-Therapeut:in®. Sie können damit Ihren zukünftigen Kundinnen und Kunden Ihre Kompetenz demonstrieren und belegen.


Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine der Ausbildung. Weiters werden die WIFI-Aufbaulehrgänge präsentiert. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Lehrgangsleiter zur Verfügung.

Strategie, operatives Gespür, konsequente Umsetzung - wer souverän in diesem Spannungsfeld agiert, schafft sich und seinen Kunden entscheidenden Mehrwehrt. Knüpfen Sie im Wechselspiel von ganzheitlichem Wissen, Praxis und Projektarbeit den „roten Faden“ hin zum Angelpunkt: Der Symbiose von Kundenbegeisterung und eigenen Zielen.