Kurssuche: SPRENAC2H

Erfahren Sie alles über Neuerungen und Innovationen in der Branche. Informationen über aktuelle gesetzliche Änderungen runden das Programm ab. Ebenso haben Sie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion mit Experten.
Allgemeine Sprengarbeiten nach FK-V, BGBl. 13/2007
Sie lernen in Theorie und Praxis - entsprechend den gesetzlichen Richtlinien - das Durchführen von Sprengarbeiten. Teilnahmevoraussetzungen: Mindestalter 21 Jahre, Verlässlichkeitsbescheinigung und ärztliche Eignungsbestätigung!
nur für Sprengbefugte nach der FK-V, BGBl. 13/2007
Sprengbefugte erarbeiten sich in diesem Lehrgang die Fachkenntnis für die Durchführung von Tiefbohrlochsprengungen. Mit der abschließenden kommissionellen Prüfung erhalten Sie die Durchführungsberechtigung.
nur für Sprengbefugte lt. FK-V, BGBl. 13/2007
Sie lernen die Berechnung der Lademengen für Flach-, Profil-, Rundstahl-, Seilen und Ketten konventionell und in speziellen Ladungsgeometrien. Auch üben Sie das Sprengen mit speziellen Linearen Schneidladungen für kontrollierte Trennschnitte bei Metallsprengungen.
nur für Sprengbefugte lt. FK-V, BGBl. 13/2007
Nur für ausgebildete Sprengbefugte mit Berufstaucherqualifikation! Sie lernen das selbstständige Durchführen von Sprengarbeiten unter Wasser. Achtung: Das WIFI OÖ ist die zugelassene Stelle für die Berufstaucher-Ausbildung entsprechend der FK-V (Kursnummer 5691).
nur für Sprengbefugte nach der FK-V, BGBl. 13/2007
In diesem Kurs eignen Sie sich die notwendigen chemisch-technischen Fachkenntnisse an für den Umgang mit Gegenstände der Pyrotechnik-Kategorie P2 - Steinbrechende Kartuschen, welche für Sprengbefugte empfehlenswert ist.
Jährliches internationales Treffen von Sprengbefugten, in Zusammenarbeit mit dem Verband der Sprengbefugten Österreichs, bei dem Sie über die aktuellen Themen der Sprengtechnik informiert werden. Das detaillierte Programm ist für Sie ab Oktober unter "Dokumente" ersichtlich.
Nur für Sprengbefugte lt. FK-V, BGBl. 13/2007
Sprengbefugte erwerben die Fachkenntnisse für die selbstständige Durchführung von Sprengarbeiten in heißen Massen. Mit einer abschließenden kommissionellen Prüfung erhalten Sie auch die Durchführungsberechtigung.
Der Workshop findet einen Tag vor der internationalen Tagung für Sprengtechnik statt und ist für Kunden der Tagung kostenlos. Spannende Themen variieren von Jahr zu Jahr.
Grundlagenwissen für Neueinsteiger
Lernen Sie die Anwendung, Bedeutung und Entwicklung von Ursprungsregeln in der Europäischen Union kennen. Insbesondere werden die Voraussetzungen für die Gewährung von Zollpräferenzen im Warenverkehr mit Nichtmitgliedsstaaten eingehend und praxisnahe erläutert.
Mit der Absolvierung dieses Seminars erlangen Sie die Voraussetzung, um die Bescheinigung über den erbrachten Pflanzenschutzmittel-Sachkundenachweis für Vertreiber und Berater gemäß § 2 Pflanzenschutzmittelverordnung 2011 zu erhalten.
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Einzelhandel
In diesem Kurs erwerben Sie Fachkenntnisse in Warenkunde "Lebensmittel" für die Vorbereitung auf den Fachbereich der Lehrabschlussprüfung. Er ist ideal für Personen, die sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen, dient aber auch Mitarbeitenden, Quer- und Wiedereinsteiger:innen im Handel optimal zur fachlichen Weiterbildung.
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Einzelhandel
In diesem Kurs erwerben Sie Fachkenntnisse in Warenkunde "Textil" für die Vorbereitung auf den Fachbereich der Lehrabschlussprüfung. Er ist ideal für Personen, die sich auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen, dient aber auch Mitarbeitenden, Quer- und Wiedereinsteiger:innen im Handel optimal zur fachlichen Weiterbildung.
Risikovermeidung & richtiges Verhalten bei Hausdurchsuchungen
Preisabsprachen schränken den Wettbewerb ein und sind verboten. Bagatellausnahmen gibt es nicht. Egal, ob die Preisabsprache bewusst oder unbewusst erfolgt, drohen drastische Bußgelder, deren Verhängung regelmäßig eine Hausdurchsuchung der Kartellbehörden vorausgeht. In diesem Fall stellt sich die Frage, was zu tun ist, wenn die Kartellbehörden plötzlich und unangekündigt vor der Türe stehen.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Lehrgangsleiter zur Verfügung.
Eine schöne facettenreiche Stimme sowie eine klare dialektfreie Artikulation, ist für all jene Menschen wichtig, die ihre Ausstrahlung für Auftritte im Privat- und Berufsleben stärken möchten. Dieser Diplomlehrgang bietet Ihnen mehr. Professionelle Berufssprecher:innen legen den Grundstein Ihrer Stimme.
Unsere Mission ist es, Ihnen die Fertigkeiten, Techniken und das Vertrauen zu vermitteln, die Sie benötigen, um als professionelle:r Sprecher:in zu glänzen. Mit den Modulen Sprechtechnik, Sprechmelodie sowie Hörbuch/Stimmschauspiel meistern Sie zukünftig alle Anwendungen für eine schönere belastbare Stimme, sprechen vor Mikrofon, vertonen zahlreiche Anwendungen wie Podcast, E-Learning, Filmvertonung, Radio und vieles mehr. Sie qualifizieren sich als Mediensprecher:in in Ihrem Unternehmen.
Giftverordnung 2000 - Die Giftbeauftragten
Sie behandeln Neuerungen sowie geltende Regelungen und Maßnahmen für den sicheren und sachgerechten betrieblichen Umgang mit Giften und deren Anwendung. Sie haben ausreichend Gelegenheit Fragen zu aktuellen Themen zu stellen.
Besuchen Sie bereits vor dem Lehrgangsstart diesen Besprechungstermin für Ihre Projektarbeit der Meisterprüfung Tischler - Modul 1! Wir besprechen in Einzelterminen Ihren vorbereiteten Entwurf und Sie erhalten Tipps für die Projekteinreichung. Unbedingt erforderlich für Teilnehmer des Lehrgangs 8250.
Sie bereiten sich gut auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfungen Kunststoffformgeber und Kunststofftechniker vor.
Giftverordnung 2000 - Die Giftbeauftragten
Hier lernen Sie die erforderlichen Kenntnisse für den sachgemäßen und sicheren Umgang mit Giften lt. § 4 Gift-VO 2000. Diese Qualifikation ist von der OÖ Landesregierung anerkannt.
Aufgrund ihrer steuerrechtlichen Relevanz gelangen konzerninterne Verrechnungen zwischen verbundenen Unternehmungen immer mehr in den Fokus von Betriebsprüfungen. Das Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten Rechtsgrundlagen und Dokumentationspflichten zur sicheren Ausgestaltung konzerninterner Verrechnungspreise. Lernen Sie wie Sie konzerninterne Verrechnungspreise richtig einstellen und dokumentieren und damit teure Preiskorrekturen im In- und Ausland vermeiden.
Sie arbeiten Geschäftsprozesse durch und bereiten sich auf die Prüfung vor.
Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Lehrgangsleiter zur Verfügung.
Mit diesm Kurs bereiten Sie sich auf den praktischen Teil der Meisterprüfung für Metalltechnik, Meisterstück "Dornpresse" vor.
Filter setzen closed icon