Kurssuche: neurodings

Die coding_academy ist ein maßgeschneidertes Programm speziell für AHS-Oberstufenschüler. Schüler erhalten hier die Chance, zusätzlich zur Matura einen vollwertigen IT-Lehrabschluss in Applikationsentwicklung/Coding abzulegen. Sie können so in dieser äußerst zukunftsträchtigen Branche ihre Karrierechancen ausbauen! Die Ausbildung findet begleitend zum Schulunterricht am WIFI statt. Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die coding_academy und erfahren alles Wissenswerte über Ablauf, Inhalt, Dauer, Kosten etc.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Die coding_academy verlinkt die AHS-Matura mit der Lehre Applikationsentwicklung – Coding. Das speziell für AHS-Oberstufenschüler maßgeschneiderte Programm ist das optimale Add-on zur AHS-Matura und verschafft ideale Voraussetzungen für Studium und Beruf. Die 2. Klasse beschäftigt sich mit den Grundlagen der Programmierung sowie den Schwerpunkten PHP und MySQL.
3. Klasse
Die coding_academy verlinkt die AHS-Matura mit der Lehre Applikationsentwicklung – Coding. Das speziell für AHS-Oberstufenschüler maßgeschneiderte Programm ist das optimale Add-on zur AHS-Matura und verschafft ideale Voraussetzungen für Studium und Beruf.
1. Klasse
Die coding_academy verlinkt die AHS-Matura mit der Lehre Applikationsentwicklung – Coding. Das speziell für AHS-Oberstufenschüler maßgeschneiderte Programm ist das optimale Add-on zur AHS-Matura und verschafft ideale Voraussetzungen für Studium und Beruf. Die 1. Klasse ist das Basismodul mit den Schwerpunkten HTML, CSS und JavaScript.
4. Klasse
Die coding_academy verlinkt die AHS-Matura mit der Lehre Applikationsentwicklung – Coding. Das speziell für AHS-Oberstufenschüler maßgeschneiderte Programm ist das optimale Add-on zur AHS-Matura und verschafft ideale Voraussetzungen für Studium und Beruf.
Novellierung FlüssiggasVO - Anwendung VbF 2023
In den meisten Genehmigungsverfahren spielt auch die Lagerung von Chemikalien eine Rolle. Ob Spraydosen, Gasflaschen, brennbare Flüssigkeiten wie Treibstoffe, Lacke, Reinigungsmittel – diese müssen gesetzeskonform gelagert werden.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Starten Sie Ihre berufliche Zukunft in der IT! Dieser Lehrgang ist die optimale Ausbildung für Personen, die die Lehrabschlussprüfung (LAP) in Applikationsentwicklung - Coding auf dem zweiten Bildungsweg absolvieren möchten. Solide Basiskenntnisse am PC sind Voraussetzung für den Kursbesuch.
In diesem kompakten Vorbereitungskurs erweitern Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Ingenieurbüros und bereiten sich optimal auf die Befähigungsprüfung für Ingenieurbüros (Module 1 und 2) vor.
Professionelles Selbstmarketing als Schlüssel zum Erfolg
LinkedIn bietet die optimale Plattform, um deine Personal Brand zu stärken, digital sichtbar zu werden und Vertrauen bei relevanten Stakeholder:innen aufzubauen. Der Kurs kombiniert theoretischen Input und praktische Übungen rund um Profiloptimierung, Contenterstellung und Networking auf LinkedIn.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Sicher und souverän in stressigen Situationen
Stressige und herausfordernde Situationen in der Arbeit und im privaten Umfeld sind heute oft tägliche Begleiter. Ihr Lehrling erfährt was Stress ist, wie er ausgelöst wird und wie und wo er wirkt. Der Lehrling erlernt durch gezielt anwendbare Übungen, die Stresskompetenz in akuten Phasen zu stärken. Somit kann der Lehrling diesen Zeiten selbstwirksam und resilient gegenübertreten.
Psychologie in der Führung bewegt Menschen
Das Gehirn als zentrale Schaltstelle bestimmt über jedes Gefühl, jeden Gedanken und jede Aktion. Die Gehirnforschung liefert bereits heute viele Ansätze um Innovation, Kooperation und Zusammenarbeit in Unternehmen zu stärken. Die Neuropsychologie hat dazu viele Erkenntnisse und nützliche Tipps und Tricks für die Führung und Begleitung von Menschen.
EDV und Kommunikation in der Büro-Lehre
Gleich zu Beginn Ihrer Lehrzeit bringen Sie Ihre IT- und Kommunikationskenntnisse auf den neuesten Stand. Sie sind auf den erfolgreichen Berufsstart gut vorbereitet.
ein authentisches, ansprechendes Bild der Lehrlingsausbildung vermitteln
In dieser Zusatzausbildung für Lehrlingsausbilder:innen verinnerlichen Sie, was Employer Branding wirklich bedeutet. Sie erhalten Tipps und Tricks, wie Sie Ihren Beitrag zu erfolgreichem Employer Branding leisten können, um Lehrlinge der jungen Generationen (Generation Z, Alpha, ...) optimal anzusprechen. Die beste Unterstützung bekommen Sie dabei von Ihren bereits bestehenden Lehrlingen, denn diese gehören zur Zielgruppe und verstehen die Bedürfnisse junger Lehrlinge optimal.
Sie bereiten sich auf die praktische Prüfung im Lehrberuf Applikationsentwicklung-Coding vor und erproben unter fachkundiger Anleitung Lehrabschlussprüfungs-ähnliche Beispiele.
Sie bereiten sich mit Unterstützung der Trainer auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Applikationsentwicklung - Coding vor. Sie erproben das Fachgespräch und erarbeiten sich die Aufgabenstellungen des Themenkataloges.
für Kandidaten ohne Berufsschulabschluss
Sie bereiten sich mit Unterstützung der Trainer auf die theoretische Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Applikationsentwicklung-Coding vor. Im Kurs werden prüfungsrelevante Themen wie Angewandte Mathematik, Datentechnik, Systemmanagement und Applikationsentwicklung behandelt.
Gestaltungselemente eines effizienten Produktionscontrollings
In diesem Seminar lernen Sie die aktuellen Methoden und Instrumente zur Planung und Steuerung der Produktionsleistung und -kosten kennen und anzuwenden, sowie die dazugehörige Leistungsmessung und die Erfolgspotenziale bei der Leistungserstellung. Konkrete Beispiele und Übungen veranschaulichen Ihnen die Umsetzung in die betriebliche Praxis.
Sie erarbeiten sich hier die Kompetenz, um verantwortlich die gesetzeskonformen Entwicklungs-, Produktions- und Distributionsprozesse im Unternehmen zu steuern. Sie lernen alle Schritte für die CE-Kennzeichnung, das Optimieren des Konformitätsverfahrens und der Dokumentationsprozesse. Sie reduzieren das Produkthaftungsrisiko und unterstützen die Geschäftsleitung bei den gesetzlichen Anforderungen.
Sie präsentieren Ihre Projektarbeit und absolvieren das Fachgespräch. Die Zertifizierung wird von der akkreditierten WIFI-Zertifizierungsstelle nach der EN/ISO 17024 durchgeführt. Erfolgreiche Absolventen erhalten ein international gültiges Zertifikat.
Diese klären Ihre Fragen und Erwartungen in inhaltlicher und organisatorischer Hinsicht ab und erhalten einen ersten Überblick zum Thema und zur Zertifizierung, welche international Ihre Qualifikation dokumentiert.
Ihr Lehrling repräsentiert Ihr Unternehmen
Mit diesem Seminar erlangen Lehrlinge mehr Sicherheit beim Telefonieren. Sie entwickeln Fähigkeiten, die zu einem professionellen Verhalten am Telefon führen.
Schwierige Situationen erkennen und lösen
Im Rahmen dieses Seminars erfährt Ihr Lehrling, wie Konflikte im beruflichen und privaten Zusammenleben entstehen können und wie diese verlaufen. Anhand von praktischen Beispielen und Rollenspielen lernen die Teilnehmer:innen, wie Konflikte entstehen, wie man sie vermeiden kann und alles rund um das Verhalten bei Konflikten.
Im Einzeltraining erhalten Sie eine maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildung nach Ihrem individuellen Bedarf und zu der von Ihnen gewünschten Zeit. Termin und Preis auf Anfrage: Raphael Weissengruber, Tel. 05-7000-7411, E-Mail: raphael.weissengruber@wifi-ooe.at
Trading am Finanzmarkt - Modul 4
Dieses Seminar stellt zahlreiche Chartformationen, Darstellungsformen und Indikatoren vor. Neben der Fundamentalanalyse und technischen Analyse werden zur Beurteilung von Kursverläufen geeigneten Analyse-Sets durchleuchtet, um so auch komplexere Kurssituationen interpretieren und daraus Tradingsignale ableiten zu können. Abschließend werden möglich Handelsstrategien und deren Handhabung vermittelt.
Kundenwünsche erkennen
Bei diesem praxisnahen Workshop wird die kundenorientierte Kompetenz von Lehrlingen gefördert. Impulse für den servicebewussten Umgang mit Kunden werden ebenso vermittelt, wie das Erkennen von Kundenwünschen. So machen Kundengespräche mehr Freude und bringen den gewünschten Erfolg.
Filter setzen closed icon